Joyn auf Smart-TV

Joyn auf Samsung TV, Android TV und Fire TV

Mit der Joyn App hat der Streaming-Dienst Anbieter den Fokus zunächst auf mobile Endgeräte gelegt. Trotzdem dürfen die 90 Free-TV Sender und die On Demand Mediathek auch auf dem großen Bildschirm nicht fehlen. Bisher gibt es die Joyn App erst für wenige Smart TVs, doch weitere Geräte sollen folgen.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 16.01.2025
Joyn auf dem Fernseher mit Android TV und Samsung Tizen
4.19 / 5113 (113)
Vera Reichmann-Stoltenfeldt | Joyn auf Smart TV

Überblick: Joyn auf dem Fernseher

  • per App auf Android TV
  • per App auf Samsung TV (Tizen ab Baujahr 2017)
  • über Fire TV
  • über Google Chromecast
  • über AirPlay auf Apple TV
  • über Sony PS4

Zur Joyn App

Anbietercheck Logo

Joyn im Test

Streaming-Dienste erobern immer mehr den Markt und ermöglichen auf dem Smartphone und Tablet auch von unterwegs aus ein flexibles TV-Erlebnis. Da muss der Fernseher mithalten können, denn mittlerweile reicht es längst nicht mehr aus, nur noch die gewöhnlichen TV-Programme wiederzugeben. Viel wichtiger ist auch der Zugriff auf Plattformen wie Amazon Video, Netflix & Co. Nutzer der Entertainment-Plattform Joyn können deren Videos und Live-Sender ebenfalls auf dem großen Fernsehbildschirm genießen, allerdings gelten noch ein paar Einschränkungen.

Joyn auf dem Fernseher

Bisher gibt es folgende Optionen, um Joyn auf den Fernseher zu bringen. An verfügbaren Streaming Playern unterstützt zunächst der Fire TV von Amazon die Joyn App. Besitzer eines Fire TV können die Anwendung einfach installieren und so direkt über den Fernseher auf die Joyn Inhalte zugreifen. Und auch Chromecast-Nutzer bringen Joyn über Google Chromecast auf ihren großen Bildschirm. Per Apple TV dagegen ist seit der vierten Generation eine kompatible Lösung für Joyn vorhanden, sodass die App bequem am Fernseher aufgerufen werden Kann. Nutzer, die noch einen Apple TV der älteren Generation verwenden, bekommen die App problemlos via Airplay auf den Apple TV, um Sendungen am Fernseher anschauen zu können. 

In allen drei Bereichen möchte sich die Plattform noch verbessern und arbeitet an weiteren Möglichkeiten, die App noch einfacher auf das große Gerät zu bringen. Zuletzt hat sich Joyn nun dem Bereich der Spielekonsolen angenommen und stellt die Joyn App auch über die Sony PlayStation 4 bereit. Doch am komfortabelsten lässt sich Joyn am Smart TV anschauen.

Joyn auf Android TV

Derzeit unterstützen zwei Smart-TV Betriebssysteme die Joyn App: Zum einen Samsung Tizen und zum anderen Android TV. Demnach bringen Fernseher mit Android TV Betriebssystem das Paket aus den Joyn Sendern und der Joyn Mediathek problemlos auf den großen Bildschirm. Android TV erinnert in der Benutzung an die Bedienoberfläche auf Android-Smartphones. Auf dem Fernseher nimmt das Menü die gesamte Oberfläche ein, auf welcher die Joyn App herausgesucht und direkt gestartet werden kann. Bislang greifen Hersteller wie Sony, Philips und Sharp auf das Google-Betriebssystem für Smart TVs zurück.

Joyn auf Samsung TV

Im Gegensatz zu Sony, Philips & Co. setzt Samsung auf das eigene Tizen Betriebssystem. Auch Besitzer eines Samsung Smart TV mit Tizen können auf die Joyn App zugreifen, allerdings erst ab der Baureihe 2017. Über den Smart Hub haben Nutzer schnell und übersichtlich Zugriff auf die Smart-TV Funktionen. So kann die Joyn App ganz einfach gefunden und anschließend in der unteren Leiste des Fernsehbildschirms an einer beliebigen Position für den Schnellzugriff positioniert werden. 

Ganz gleich ob per Streaming Player auf den Fernseher oder direkt mit einem Smart TV - von der Qualität könnten einige Zuschauer in Bezug auf das Joyn Basisangebot enttäuscht sein. Hier bietet Joyn lediglich die öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Auflösung an, während die privaten Sender in SD-Qualität eingespeist werden. Für mehr Freude beim Fernsehen sorgt dafür Joyn PLUS+, denn hier sind 59 TV-Sender (auch die privaten) sowie nahezu der gesamte Mediatheken-Inhalt in HD verfügbar.

Tipp: Alternative zum Smart TV

Wer weder einen Smart TV besitzt, noch die passenden Geräte hat, um Joyn auf den Fernseher zu bringen, kann auch auf den Laptop zurückgreifen. Einfach im entsprechenden Browser joyn.de aufrufen, das Gerät mit einem HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen und los geht's. Voraussetzung ist natürlich ein HDMI-fähiger Bildschirm.

Joyn Logo klein
Logo AngebotsCheck

Joyn


Tipp

Joyn PLUS+ 7 Tage gratis testen

Noch mehr Unterhaltung mit Joyn PLUS+: Das Abo-Paket enthält 59 HDTV-Sender inklusive Pay-TV Sendern, Originals & Exclusives sowie Filme und komplette Serien von Maxdome zum Monatspreis von 6,99 €. Der Clou dabei: Die ersten 7 Tage testen Neukunden Joyn PLUS+ gratis. Das Joyn-Abo ist jederzeit kündbar.

Live-TV

über 60 HDTV Sender
4 Pay-TV Sender

Mediathek

Serien & Shows,
Originals & Exclusives
Maxdome Inhalte

Aktion bis 31.01.

  • Joyn PLUS+ 7 Tage gratis testen
  • Jederzeit monatlich kündbar

0,- € für 7 Tage,
dann 6,99 € mtl.

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote