Internet Vertrag

So findest Du den besten Internetvertrag: Hier 57% günstiger bestellen

Wie bekomme ich schnelles Internet für Zuhause? Ein Internet Vertrag inklusive Festnetz-Telefonie verbindet Kostensicherheit mit einem fairen Preis. Buchbar über DSL, Kabel, Glasfaser oder 5G / LTE. Unsere Angebote für den besten Internetvertrag.

Ingo Hassa - DSLWEB-Redakteur seit 2008
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 17.04.2025
Internet Vertrag: Festnetz und Internet Angebote vergleichen
4.39 / 561 (61)

Bester Internetvertrag: DSL

Telekom MagentaZuhause M

MagentaZuhause M
50 Mbit Internet + Festnetz Flat
für 17,83 € pro Monat
über DSLWEB 38% günstiger

Angebot sichern

Angebot gültig bis 21.04.2025

Bester Internetvertrag: Kabel

Vodafone GigaZuhause 100 Kabel Young

Vodafone Zuhause 100
100 Mbit Internet + Allnet Flat
für 13,21 € pro Monat
über DSLWEB 57% günstiger
+ Netflix 24 Monate kostenlos

Angebot sichern

Angebot gültig bis 21.04.2025

Den besten Internet Vertrag finden
Ingo Hassa | Internet Vertrag

Internetvertrag finden

Ingo Hassa - DSLWEB-Redakteur seit 2008

"Egal ob über DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE / 5G: Verbraucher sollten einen Internet Vertrag mit mindestens 50 Mbit/s wählen - mehr ist natürlich besser! Tarife mit Laufzeit bringen höhere Preisvorteile, über DSLWEB kommt sogar noch ein Sofortbonus hinzu."

Beratung Internet Vertrag

Internet Vertrag für Zuhause - das ist drin

Ein Internet Vertrag deckt in der Regel alles ab, was Haushalte fürs Internetsurfen und Telefonieren brauchen. Bei Telekom, Vodafone, 1&1 und Co. erhalten Verbraucher einen Internetanschluss samt Internet-Flat, dazu meist einen Telefonanschluss inklusive Festnetz-Flatrate. Alles zusammen gibt es zum monatlichen Pauschalpreis, sodass Kostensicherheit garantiert ist.

Nutzer können meist aus vielen verschiedenen Internet Verträgen bei unterschiedlichen Anbietern wählen. Die Angebote unterscheiden sich hinsichtlich der gebotenen Internet Geschwindigkeit und im Preis. Die Frage nach dem besten Internet Vertrag können wir nicht pauschal beantworten. Hier kommt es auf die Verfügbarkeit, den persönlichen Bedarf und die Zahlungsbereitschaft an. 

Internetvertrag: Darauf kommt es an

  • Internet Geschwindigkeit: Welche Datenrate ist bei mir möglich? Wieviel brauche ich?
  • Vertragslaufzeit: Mindestlaufzeit 24 Monate oder monatlich kündbarer Vertrag?
  • Anbieter: Großer deutschlandweiter Anbieter oder lokaler Provider?
  • Telefonie: Telefonanschluss mit Festnetz-Flat?
  • WLAN-Router: Gerät mieten oder eigenes verwenden?
  • Preis: Welche monatlichen Kosten entstehen? Wo liegt der Durchschnittspreis?

Internet Vertrag Vergleich: Leistungen, Laufzeit, Preis

Internet Verträge führen wir unten gestaffelt nach ihrem Durchschnittspreis über die ersten 24 Monate auf. In diesen Preis fließen alle monatlichen Gebühren, alle einmaligen Kosten zum Start sowie alle Vergünstigungen ein. Über DSLWEB können Nutzer zusätzlich einen Sofortbonus abstauben, der den Preis weiter drückt.

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosten einmalig monatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optionen einmalig monatlich
Vorteile einmalig monatlich
Durchschnitt pro Monat 0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monat monatlich
Grundgebühr 0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Vorteile: Internet Vertrag über DSLWEB

Vorteile
  • Tarife schnell & einfach vergleichen
  • Vertrag sicher wechseln
  • WLAN Router direkt zubuchen
  • zusätzliche Preisvorteile sichern
  • mehr als beim Anbieter sparen

Internet Verträge von Telekom, Vodafone, 1&1 und o2

Die großen Provider bieten durchweg Internet Verträge im gesamten Bundesgebiet an. Durch einen Technologiemix kann praktisch deutschlandweit ein passendes Angebot gebucht werden, zur Auswahl stehen ein Kabel-, Glasfaser-, LTE / 5G- oder DSL-Vertrag. Die Tarife sind ähnlich aufgebaut, unterscheiden sich aber im Detail bei der Bandbreite, beim Preis und bei weiteren Extras.

Vodafone Internet Vertrag

  • Technik:
    Kabel Internet Vertrag mit 50 Mbit/s bis 1 Gbit/s
    DSL Vertrag mit 16 Mbit/s bis 250 Mbit/s
    Glasfaser Vertrag bis 1 Gbit/s
    GigaCube Vertrag (LTE / 5G) mit bis zu 300 Mbit/s
  • Mindestvertragslaufzeit:
    24 Monate / 12 Monate

o2 Internet Vertrag

  • Technik:
    DSL Vertrag mit 50 Mbit/s bis 250 Mbit/s
    Kabel Internet Vertrag mit 50 Mbit/s bis 250 Mbit/s
    Glasfaser Vertrag bis 1 Gbit/s
    Homespot Vertrag (LTE / 5G) mit bis zu 100 Mbit/s
  • Mindestvertragslaufzeit:
    24 Monate / 1 Monat

Telekom Internet Vertrag

  • Technik:
    DSL Vertrag mit 16 Mbit/s bis 250 Mbit/s
    Glasfaser Vertrag bis 2 Gbit/s
    Speedbox Vertrag (LTE / 5G) mit bis zu 300 Mbit/s
  • Mindestvertragslaufzeit:
    24 Monate / 12 Monate

1&1 Internet Vertrag

  • Technik:
    DSL Vertrag mit 16 Mbit/s bis 250 Mbit/s
    Glasfaser Vertrag bis 1 Gbit/s
  • Mindestvertragslaufzeit:
    24 Monate / 3 Monate

Internet Vertrag: So geht es!

  1. Verfügbarkeit:
    Adress-Prüfung durchführen und Internet Verträge vergleichen
  2. Angebot wählen:
    50 Mbit/s oder höher + Festnetz-Flat für mehr Kostensicherheit
  3. Vertragslaufzeit:
    Internet Vertrag mit Mindestlaufzeit 24 Monate für günstigeren Preis
  4. DSLWEB hilft sparen:
    Über DSLWEB deutlich günstiger als direkt beim Anbieter dank Sofortbonus und weiterer Sparvorteile

Jetzt Verträge vergleichen

Den besten Internetvertrag finden mit DSLWEB

Für den passenden Internet Vertrag sollten Verbraucher Schritt für Schritt vorgehen. Zunächst fragen sie per Adress-Eingabe alle verfügbaren Angebote ab. Dann gilt es die persönlichen (Mindest-)Anforderungen festzulegen, um schließlich Preise und Leistungen zu vergleichen.

Welche Zugangstechnik ist bei mir verfügbar, gibt es einen DSL Vertrag?

So gut wie überall ist schnelles Internet über die gute alte Telefonleitung zu bekommen. Ein DSL Vertrag mit Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s und 100 Mbit/s ist inzwischen weit verbreitet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Etwas seltener ist Internet über die TV-Kabeldose, dennoch ist die Verfügbarkeit auch hier hoch. Wer eine Kabeldose mit Anschluss ans örtliche Netz hat, kann meist sehr hohe Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s bekommen. Niedrigere Geschwindigkeiten gibt es zum sehr attraktiven Preis. Als Alternativ-Lösung dienen sogenannte Homespot Internet Verträge, bei denen Kunden ihre heimische WLAN-Verbindung letztlich über Mobilfunk herstellen. Die Verfügbarkeit: sehr hoch.

Technik Verfügbarkeit Download Upload

DSL

über die Telefondose
fast zu 100% verfügbar

bis 250 Mbit/s

bis 40 Mbit/s

Kabel

im Kabelnetz
über 60% verfügbar

bis 1000 Mbit/s

bis 50 Mbit/s

Glasfaser

per Lichtwellenleiter
vor allem in Neubaugebieten buchbar

bis 2000 Mbit/s

bis 1000 Mbit/s

LTE / 5G

über Mobilfunk online
fast zu 100% verfügbar

300 Mbit/s

100 Mbit/s

Bestandteile des Internet Vertrags

Im Internet Vertrag sind die Leistungsbestandteile des gebuchten Produkts, aber auch die Rechte und Pflichten von Anbieter und Kunden festgehalten. Für Verbraucher ist vor allem relevant, welche Leistungen eingeschlossen sind und welche Kosten entstehen. Der Internetvertrag regelt aber auch die Kündigungsmodalitäten und den Umgang mit Miet- oder Leihgeräten. Nutzer sollten folgende Vertragsbestandteile im Blick haben:

Vertragsbestandteile Wichtige Punkte

Bandbreite im Up- und Download

  • Donwloadraten meist höher als Uploadraten
  • Anbieter geben "bis zu" Werte an
  • Tatsächliche Geschwindigkeit kann abweichen

Internet-Flatrate und Inklusiv-Volumen

  • Surfspeed meist ohne Einschränkungen verfügbar
  • Bei LTE / 5G Verträgen dominieren oft noch Volumen-Tarife - hier gilt: Datenvolumen im Auge behalten

Festnetz-Flat und Verbindungspreise

  • Festnetzanschluss in der Regel ohne Aufpreis inklusive
  • Telefon Flatrate Tarif kostet mitunter einen Aufpreis
  • Verbindungspreise ins Mobilfunknetz & Ausland prüfen
  • Vorab prüfen, ob Festnetz-Telefonie benötigt wird

Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist

  • Hohe Preisvorteile bei Verträgen mit 24-monatiger Mindestlaufzeit
  • Danach sind Verträge immer monatlich kündbar
  • Kündigungsfrist 1 Monat

WLAN-Router und Zusatzleistungen

  • WLAN Router immer öfter zum Mietpreis mitbestellbar
  • Mitunter Angebote mit kostenlosen Endgeräten
  • Eigener WLAN Router kann verwendet werden

Internetvertrag wechseln für Bestandskunden oder neuen Anbieter suchen?

Wer seinem Anbieter seit vielen Jahren die Treue hält, sollte seinen Internet Vertrag regelmäßig auf Herz und Nieren prüfen. Gibt es mittlerweile eine schnelle Internetverbindung? Wie liegt mein Tarif mit Blick auf vergleichbare Angebote? Fällt die Analyse nicht positiv aus, bleiben zwei Möglichkeiten. Beim aktuellen Anbieter kann ein Wechsel des Internetvertrags angefragt werden. Mitunter stehen spezielle Angebote für Bestandskunden bereit, die sich auch preislich lohnen können.

Deutlich höhere Rabatte ermöglicht allerdings ein Anbieterwechsel. Denn in diesem Fall erhalten die Bestandskunden wieder die vollen Neukunden-Vorteile. Und das Beste an der ganzen Sache: Die Kündigung beim bisherigen Anbieter kann direkt beim Wechsel beauftragt werden. Der Rest läuft ganz automatisch ab, das gilt auch für die Mitnahme der vertrauten Rufnummer. Hier auf DSLWEB haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengestellt unter Internetanbieter wechseln

Internetvertrag: Bedingungen im Blick behalten

Wer es vor allem auf einen günstigen Preis abgesehen hat, sollte als Neukunde oder Anbieterwechsler zwingend zu Angeboten mit 24-monatiger Mindestlaufzeit greifen. Steht eine maximale Flexibilität im Vordergrund, ist ein Internetvertrag mit 1-monatiger Laufzeit die bessere Wahl.

Die Kündigungsfristen spielen mittlerweile kaum eine Rolle mehr, denn spätestens nach der Mindestlaufzeit 2 Jahren kann der Internet Vertrag immer monatlich beendet werden. Somit droht glücklicherweise keine Verlängerung um ein weiteres Vertragsjahr mehr. Bei einem Umzug kommt der Internet Vertrag im Übrigen einfach mit zum neuen Wohnort. Nur wenn dort keine vergleichbare Leistung erbracht werden kann, besteht natürlich ein Sonderkündigungsrecht.

Kommen wir aber noch einmal zurück auf die Neukunden-Angebote: Hier winken mitunter satte Rabatte. Es lohnt sich aber, genauer hinzusehen. Denn oftmals werden Vergünstigungen nur für einen kurzen Zeitraum gewährt, danach wird es deutlich teurer. Daher unser Tipp: Hier auf DSLWEB ist immer der monatliche Durchschnittspreis aufgeführt. Dabei sein alle Kosten und Vergünstigungen eingerechnet. Das macht einen transparenten Preisvergleich problemlos möglich.

Weiteres Einsparpotential ergibt sich mit sogenannten Kombi-Angeboten. Wer gleichzeitig noch den TV-Empfang mitbucht, spart bares Geld. Gleiches gilt bei einem Mobilfunkvertrag. Wer ohnehin schon bei Anbieter XY ist, kann dort für kleines Geld meist noch einen weiteren Vertrag dazu wählen und sich so einen Bestandskunden-Rabatt sichern.

Internet Vertrag trotz Schufa - was ist hier zu beachten

Wer sich mit einem negativen Eintrag bei der Schufa herumärgert, macht sich mitunter Sorgen über einen neuen Internet Vertrag. Hier gibt es jedoch Mittel und Wege, um die Chancen auf schnelles Internet deutlich zu erhöhen. Wie diese genau aussehen, zeigen wir auf unserer Sonderseite zu Internet trotz Schufa

Fragen und Antworten zum Internet Vertrag

Wie viel kostet ein Internet Vertrag?

Die monatlichen Kosten hängen vom Internetanbieter, von der gewählten Geschwindigkeit und weiteren Zusatzleistungen ab. Einen günstigen Internet Vertrag gibt es in den ersten 24 Monaten schon zu einem Durschnittspreis von rund 20 Euro pro Monat, wenn die Buchung über DSLWEB mit Sofortbonus erfolgt. Der Internet Preisvergleich ermittelt den besten Internet Vertrag für die eigenen Bedürfnisse.

Wie komme ich schnell ins Internet?

Schnelles Internet für Zuhause ist über DSL und VDSL, über das TV-Kabel, über Glasfaser sowie über Homespot-Angebote zu bekommen. DSL mit 50 Mbit/s und mehr ist heute sehr weit verfügbar, entsprechende Tarife bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer eine TV-Kabeldose im Haushalt hat, kann auch darüber sehr schnelles Internet bekommen. Gering verfügbar sind reine Glasfaser-Tarife. Als generelle Alternative dienen Homespot-Lösungen. Grundsätzlich gilt: Die Internet Verfügbarkeit für die eigene Adresse und die Optionen prüfen.

Welche Laufzeiten muss ich beim Internet Vertrag beachten?

Internet Verträge sind grundsätzlich mit unterschiedlichen Mindestlaufzeiten erhältlich. Weithin üblich sind die Verträge mit einer Erstlaufzeit von 24 Monaten, die sich anschließend immer um einen Monat verlängern. Sie bieten im Allgemeinen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Daneben gibt es auch Internet Verräge mit reduzierter 12-monatiger Laufzeit sowie DSL ohne Vertragslaufzeit

Welche Leistungen und Bestandteile sind im Internet Vertrag festgehalten?

Der Internet Vertrag enthält Angaben zu den gebotenen Leistungen und Pflichten. Wichtig für Verbraucher sind vor allem Details zur Internet Geschwindigkeit, angegeben in Megabit pro Sekunde, sowie zu enthaltenen Flatrates bzw. zu Verbindungspreisen. Die monatliche Grundgebühr, etwaige Rabatte, Zusatzleistungen sowie Vertragslaufzeiten und Kündigungmodalitäten sind ebenfalls festgehalten.

Gibt es Internet Verträge für junge Leute?

Ja, junge Leute wie Azubis, Studenten und junge Berufstätige können bei den Internetanbietern häufig gesonderte Verträge abschließen. Die Konditionen sind in der Regel attraktiver. Es gilt eine Alters-Höchstgrenze. Bei der Suche nach derlei Tarifen sollten Nutzer auf Junge-Leute- bzw. Young-Angebote achten.

Ingo Hassa - DSLWEB-Redakteur seit 2008

Ingo Hassa
DSLWEB-Redakteur seit 2008

i.hassa@dslweb.de

DSLWEB Redakteur Ingo Hassa hat seit 2008 die deutsche Telekommunikationsbranche fest im Blick. Seine Analysen bündeln sich in Newsberichten sowie im fortlaufend aktuell gehaltenen DSLWEB Breitbandreport. Durch seine intensive Marktbeobachtung ist er zudem gefragter Experte für den Netzausbau und die Verfügbarkeit der Breitband-Technologien in Deutschland.

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote