Internet Verfügbarkeit

Jetzt prüfen: DSL, Kabel und Glasfaser an Deiner Adresse

Welcher Anbieter hat das beste Internet vor Ort? Trotz aller Anstrengungen beim Breitbandausbau in Deutschland, fällt die Internet Verfügbarkeit für DSL, Kabel Internet und Glasfaser regional noch immer sehr unterschiedlich aus. Welches Internet es an Deinem Wohnort gibt, zeigt ein unverbindlicher Verfügbarkeitscheck.

von Ingo Hassa
Aktualisiert 25.02.2025
Internet Verfügbarkeit prüfen: DSL, Kabel, Glasfaser, LTE & 5G
4.5 / 5977 (977)

Internet Verfügbarkeit prüfen & Tarife vergleichen

Nachfolgend kannst Du die Internet Bandbreite durch Eingabe der Adresse für Deinen Standort prüfen. Als Ergebnis werden alle an Deiner Adresse verfügbaren Tarife angezeigt. Alternativ ist auch die Eingabe der Vorwahl möglich.

  • Adressgenau für alle wichtigen Anbieter
  • DSL, VDSL, Kabel, LTE/5G und Glasfaser
  • Bis zu 57% günstiger als beim Anbieter
Loading...

Internet Verfügbarkeit prüfen
Ingo Hassa | Internet Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Hohe Internet Verfügbarkeit durch Mix aus DSL, Glasfaser und Kabel

Schnelles Internet für zuhause kann über verschiedene Anschluss-Technologien realisiert werden. Das klassische Festnetz-Internet gibt es in drei grundlegenden Varianten: über den Telefonanschluss (DSL), über die TV-Kabeldose (Kabel Internet) oder über einen direkten Glasfaseranschluss (FTTH).

  • DSL - Internet über den Telefonanschluss
    ADSL, VDSL, Vectoring, Super-Vectoring
  • Kabel Internet - Internet über die Kabeldose
    Kabel Internet, HFC
  • Glasfaser - Internet über den Glasfaseranschluss
    FTTH (Fibre-to-the-Home), FTTB (Fiber-to-the-Building)

Dieser Technologie-Mix sorgt für eine hohe Internet Verfügbarkeit. Die meisten großen Anbieter können ihre Internettarife über verschiedene Anschlusstypen schalten. Du wählst in diesem Fall also einfach Dein Wunschangebot aus, die technische Umsetzung erfolgt dann über den am besten geeigneten Anschluss, der an deiner Adresse verfügbar ist.

Internet Verfügbarkeitscheck - Schritt für Schritt

  1. Adresse eingeben (oder Vorwahl)
  2. Tarifsuche anpassen
    Gib an, was Dein Internettarif können soll
  3. Preise vergleichen & Wunschtarif bestellen
    Ein passendes Angebot gefunden? Dann kannst Du den Internettarif direkt buchen.

Verfügbarkeit prüfen

Welche Internet Geschwindigkeit ist bei mir verfügbar?

Bis auf wenige Ausnahmen kann heute nahezu überall Breitband-Internet bereitgestellt werden. Deutliche Unterschiede gibt es allerdings bei der Frage, welche Internet-Geschwindigkeit verfügbar ist.

Der 50 Mbit Anschluss gilt aktuell als quasi als Standard. Gerade für Mehrpersonen-Haushalte, in denen auch gerne gestreamt wird, bietet sich aber bereits jetzt ein deutlich schnellerer Anschluss an.

Die verfügbare Bandbreite hängt natürlich auch stark vom Anschlusstyp ab: Beim DSL bzw. VDSL Anschluss ist so bei maximal 250 Mbit/s Schluss. Über das modernisierte TV-Kabelnetz oder einen Glasfaseranschluss ist auch Gigabit Internet verfügbar - also bis zu 1.000 Mbit/s. Welche Bandbreite aber tatsächlich am eigenen Standort realisiert werden kann, wird von verschiedenen technischen Faktoren beeinflusst.

Internet Verfügbarkeit nach Bandbreite

  • mind. 16 Mbit/s: für 98,9% der dt. Haushalte verfügbar
  • mind. 50 Mbit/s: für 96,5% der dt. Haushalte verfügbar
  • mind. 100 Mbit/s: für 93,7% der dt. Haushalte verfügbar
  • mind. 250 Mbit/s: für 85,7% der dt. Haushalte verfügbar
  • mind. 1.000 Mbit/s: für 76,5% der dt. Haushalte verfügbar
Quelle: BMDV, Breitbandatlas 06/2024

Schnell-Check: Internet Verfügbarkeit prüfen!

Alternativen: Kein schnelles Internet möglich?

Ist beim eigenen Wunschanbieter nur langsames Internet verfügbar, kann es es sich lohnen, auch bei anderen Providern einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen. Denn je nach Anschlusstyp und den technischen Gegenheiten vor Ort lässt sich bei einem der Mitbewerber unter Umständen doch noch besseres Internet bekommen.

Wo über das Festnetz gar kein schnelless Internet möglich ist, kann auf das moderne Mobilfunknetz zurückgegriffen werden. Viele Provider haben passende Homespot Angebote für Zuhause im Programm. Hier wird die Internetverbindung über das schnelle LTE- bzw. 5G-Handynetz hergestellt. Ein spezieller Mobilfunk-Router bringt die heimischen Endgeräte dabei wie gewohnt über WLAN online.

Weitere, allerdings etwas exotischere und oft teurere, Optionen für ansonsten unterversorgte Gebiete sind beispielsweise örtliche Richtfunk-Lösungen oder auch Internet über Satellit wie Starlink.

Internet Verfügbarkeitscheck: Bundesweite Anbieter im Vergleich

Die folgende Tabelle zeigt die Internet Verfügbarkeit bei den wichtigsten deutschen Breitband-Providern, jeweils gestaffelt in fünf Geschwindigkeitskategorien. Ein Klick auf einen der aufgeführten Internetanbieter führt direkt zu unserer Detailseite mit einer Möglichkeit zur Überprüfung der Internet Verfügbarkeit an der eigenen Adresse.

Anbieter 16 Mbit 50 Mbit 100 Mbit 250 Mbit Gigabit
Logo Vodafone

Vodafone Internet Verfügbarkeit
Kabelnetz oder klassisches DSL/VDSL
in allen Bundesländern

98%

85%

85%

63%

57%

Logo Telekom

Telekom Internet Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

96%

90%

88%

75%

25%

Logo o2

o2 Internet Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

96%

85%

85%

63%

53%

Logo 1&1

1&1 Internet Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

98%

88%

82%

60%

15%

Vodafone Kabel Logo

Vodafone Kabel Verfügbarkeit
Kabelnetz in allen Bundesländern

58%

58%

58%

58%

58%

Congstar Logo

Congstar DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

-

-

88%

75%

-

Stand: März 2025

Internet Netzabdeckung bei regionalen Providern

Regio-Anbieter setzen in erster Linie auf ihre eigene lokale Breitband-Infrastruktur. Folglich fällt die Internet Verfügbarkeit hier wesentlich geringer aus. Für eine optimale Internet Abdeckung im jeweiligen Ausbaugebiet greifen manche ergänzend aber auch auf Technik der überregionalen Netzbetreiber zurück und bieten neben Glasfaser oder Kabel Internet auch DSL bzw. VDSL an.

Anbieter 16 Mbit 50 Mbit 100 Mbit 250 Mbit Gigabit
Logo PYUR

PYUR Verfügbarkeit
v.a. Berlin, Brandenburg, Thüringen,
Sachsen, Sachsen-Anhalt

6%

6%

6%

6%

2%

Logo MNet

M-net Verfügbarkeit
Bayern, Raum Ulm, Main-Kinzig-Kreis

7%

7%

2%

2%

1%

Logo NetCologne

NetCologne Verfügbarkeit
Großraum Köln/Bonn/Aachen

3%

3%

3%

3%

<1%

Logo EWE

EWE DSL Verfügbarkeit
Niedersachsen, Bremen, Teile Brandenburgs

2%

2%

2%

2%

<1%

Logo SWB

SWB DSL Verfügbarkeit
Großraum Bremen & Bremerhaven

1%

1%

1%

1%

<1%

Logo Osnatel

Osnatel DSL Verfügbarkeit
Großraum Osnabrück & Steinfurt

1%

1%

1%

1%

<1%

Logo Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser Verfügbarkeit
Kerngebiete in NRW, Schleswig-Holstein,
Bayern und Niedersachsen

8%

8%

8%

8%

8%

Stand: März 2025

Hinweis: Der Energieriese E.ON bietet in ausgewählten Glasfaser-Ausbaugebiet schnelles FTTH-Internet sowie vereinzelt DSL. Leider sind zur E.ON Internet Verfügbarkeit keine umfassenden, deutschlandweiten Ausbaudaten erhältlich.

Internetverfügbarkeit von Zweitmarken und Drittanbietern

Nicht jeder Internetanbieter verfügt über ein eigenes Netz. Drittanbieter können ihre Tarife auch komplett über fremde Netze bereitstellen und so auch ohne eigene Infrastruktur bundesweit vertreten sein.

Darüber hinaus setzen die großen Netzbetreiber aber auch selbst gerne auf Zweitmarken um in einem günstigeren Preissegment auf Kundenfang zu gehen. So gehören die Marken winSIM und Smartmobil allesamt zur Drillisch Online GmbH, die direkt mit 1&1 DSL verbunden ist. Bei Eazy wiederum gibt es günstiges Kabel Internet im Netz von Vodafone.

Anbieter 16 Mbit 50 Mbit 100 Mbit 250 Mbit Gigabit

Eazy Verfügbarkeit
im Vodafone Kabelnetz

58%

58%

-

-

-

Smartmobil Logo

Smartmobil DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

98%

88%

82%

60%

-

Logo winSIM

winSIM DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

98%

88%

82%

60%

-

PremiumSIM

PremiumSIM DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

98%

88%

82%

60%

-

Logo EnBW

EnBW DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

-

90%

88%

75%

-

Logo Maingau Internet

Maingau DSL Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

-

90%

88%

75%

-

Fonial Logo

Fonial Verfügbarkeit
in allen Bundesländern

85%

85%

79%

58%

-

Stand: März 2025

Festnetz Internet Verfügbarkeit: DSL, VDSL, Kabel + Glasfaser

Schnelles Internet für Zuhause kommt in aller Regel über einen Festnetzanschluss ins Haus. Das ist zum einen der klassische DSL Anschluss, bei dem die Anbindung der Endgeräte an der Telefondose erfolgt. Wer eine TV-Kabeldose im Haus hat, kann Breitband Internet aber auch über das Kabelnetz beziehen. Das leistungsstärkste Internet liefert ein moderner Glasfaseranschluss.

Der Klassiker: DSL und VDSL Verfügbarkeit

Die großen DSL Anbieter sind bundesweit aktiv und können nahezu überall einen Internetanschluss schalten. Welche Geschwindigkeit sie bereitstellen können, ist allerdings stark von den technischen Gegebenheiten vor Ort abhängig.

Der klassische DSL Anschluss, der auf der Kupfer-Telefonleitung basiert, auch im besten Fall maximal auf 16 Mbit/s - und mit zunehmendem Abstand vom Verteilerkasten sinkt der mögliche Datendurchsatz rapide ab.

Das reine DSL ist heute aber fast vollständig durch die VDSL Anschlusstechnik ersetzt. Die Daten werden hier fast den gesamten Weg bis zum Nutzer über Glasfaserleitungen geführt, nur die sogenannte Letzte Meile vom Verteiler bis zu den einzelnen Haushalten basiert noch auf dem alten Kupferkabel. In den meisten VDSL Ausbaugebieten sind darüber hinaus die Beschleunigungs-Techniken Vectoring und Supervectoring im Einsatz, die nochmals für einen deutlichen Geschwindigkeitsschub (bis zu 250 Mbit/s) sorgen.

DSLWEB Verfügbarkeitscheck

  • Verfügbarkeitsprüfung über genaue Adresse oder Vorwahl
  • Test für alle Anschlussarten - DSL, Kabel, Glasfaser, LTE & 5G
  • bundesweite und regionale Anbieter
  • angeschlossene Tarifsuche zeigt Dir direkt die bei Dir erhältlichen Internetangebote

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Bei welchen Anbietern ist Gigabit Internet verfügbar?

Der größte Anbieter von Gigabit Internet ist Vodafone. Vodafone kann die Datenraten von bis zu 1000 Mbit/s innerhalb seines Kabelnetzes schon großflächig bereitstellen, derzeit für etwa 24 Millionen Haushalte mit Kabeldose - Tendenz weiter rasch steigend. Die Gigabit Verfügbarkeit liegt deshalb bei bundesweit 68,0%. Darüber hinaus decken die Telekom, Deutsche Glasfaser, 1&1 und weitere Anbieter kleinere Gebiete mit reinen Glasfaseranschlüssen ab, die ebenfalls 1 Gbit/s ermöglichen. Gigabit Internet über Kabel ist zudem in Teilen des PYUR Kabelnetzes erhältlich.

Highend-Internet: FTTH Glasfaser Verfügbarkeit

Stark im Kommen ist der reine Glasfaseranschluss, bei dem die Glasfaser direkt bis zum Haus oder sogar bis in die einzelnen Haushalte reicht. In den letzten Jahren hat der Glasfaser-Ausbau enorme Fortschritte gemacht: Derzeit sind etwa bereits 10,2 Mio. Haushalte per Glasfaser-Direktanschluss ans Telekom-Netz angeschlossen. Hinzu kommen die Glasfaseranschlüsse weiterer regionaler Provider wie M-Net, EWE und Deutsche Glasfaser. Jedes Jahr sollen allein im Telekom Netz rund 2,5 Millionen Glasfaser-Haushalte dazu kommen - die Glasfaser Verfügbarkeit wächst daher rapide.

Habe ich einen Glasfaseranschluss oder einen DSL Anschluss?

Über welche Technik im Internet gesurft wird, das verrät einerseits der Kundendienst des Internetanbieters, andererseits aber auch ein schneller Test der Internet Verfügbarkeit. Der maximal erhältliche Geschwindigkeit an der eigenen Adresse gibt dann Aufschluss: Die Geschwindigkeit von DSL / VDSL ist auf höchstens 250 Mbit/s begrenzt, bei reinem Glasfaser-Internet steigt sie auf 500 Mbit/s und 1000 Mbit/s. Mitunter hilft natürlich auch ein Blick in die Details des Internet-Vertrags. Bezeichnungen wie Fiber, FTTH oder FTTB deuten ebenfalls auf Glasfaser Internet hin.

Technik 16 Mbit 50 Mbit 100 Mbit 250 Mbit Gigabit

Festnetz gesamt

98,9%

96,5%

93,7%

85,7%

76,5%

DSL Verfügbarkeit

96,0%

91,6%

83,8%

52,9%

-

Kabel Internet Verfügbarkeit

63,5%

63,5%

63,5%

63,4%

62,3%

Glasfaser Verfügbarkeit

36,8%

36,8%

36,8%

36,5%

35,7%

Quelle: BMDV, Breitbandatlas 06/2024

Internet Verfügbarkeit über das TV-Kabel

Eine zu DSL mindestens ebenbürtige Lösung bilden die Kabel Internet Angebote der Kabelbetreiber. Sie bieten Surfgeschwindigkeiten, die meist deutlich über dem DSL Niveau liegen und verfügen in der Regel zu vergleichbaren Preisen über dieselben Features wie die Komplettpakete der DSL Anbieter.

Allerdings ist die Kabel Internet Verfügbarkeit deutlich geringer. Grundvoraussetzung ist zunächst ein Kabel-TV-Anschluss - also eine Kabeldose, die an das Netz des örtlichen Netzbetreibers angebunden ist. Anders als bei DSL sind hier häufig nur die Angebote des lokalen Providers verfügbar.

Der mit Abstand größte Kabelanbieter ist Vodafone und erreicht rund 24 Millionen Haushalte. Das Netz erstreckt sich mittlerweile über alle Bundesländer, durch den Zukauf von Unitymedia ist Vodafone Kabel auch in NRW, Hessen und Baden-Württemberg aktiv. PYUR ist vor allem in Ostdeutschland vertreten, punktuell aber auch in weiteren Regionen der übrigen Bundesrepublik. Hinzu kommen weitere kleine Betreiber. Der Kabel Internet Vorabcheck zeigt nach Eingabe der eigenen Postleitzahl umgehend an, welcher Anbieter vor Ort Internet über das TV Kabel bereitstellen kann:

Welcher Kabel-Anbieter versorgt mein Gebiet?


Wie bekomme ich Internet über Kabel?

Kabel Internet weist zwar eine hohe Internet Verfügbarkeit auf, ist jedoch nicht immer möglich. Nutzer brauchen natürlich 1. eine TV-Kabeldose, die 2. an das Netz des örtlichen Betreibers angeschlossen ist. Darüber muss der Kabelnetzbetreibers sein Netz vor der eigenen Haustür bereits modernisiert und rückkanalfähig gemacht haben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann ist in der Regel auch Kabel Internet verfügbar. Insgesamt stehen die Chancen aber sehr gut. Denn beispielsweise kann Vodafone in 99% seines Netzgebiets auch Internet-Dienstleistungen anbieten. Das entspricht rund 24 Millionen Haushalten. Auch anderen Betreiber wie PYUR können Internet großräumig anbieten.

Ist DSL besser als Kabel Internet?

Kabel Internet gilt generell als schneller und preiswerter als DSL. Anders als bei DSL müssen sich hier allerdings alle Nutzer in einem Netzabschnitt die verfügbaren Kapazitäten teilen ("shared medium"). In schlechter ausgebauten Regionen kann es beim Kabelanschluss deshalb zum Beispiel in den Abendstunden zu deutlichen Leistungs-Einbrüchen kommen.

5G & LTE: Mobile Internet Verfügbarkeit

In Haushalten, in denen weder eine schnelle Internet-Verbindung über DSL, Kabel Internet oder Glasfaser möglich ist, kann das moderne Mobilfunknetz eine gute Alternative sein. Sowohl der lang etablierte Mobilfunkstandard LTE als auch der leistungsstärkere und stabilere Nachfolger 5G decken inzwischen nämlich nahezu jeden Privathaushalt in Deutschland ab.

Mobilfunk-Technologie Abdeckung Haushalte Abdeckung Fläche

LTE Verfügbarkeit

99,9%

97,4%

5G Verfügbarkeit

98,5%

90,6%

Quelle: BMDV, Breitbandatlas 06/2024

Beide kommen nicht nur unterwegs zum Einsatz, sondern werden auch als stationäre Lösung für Zuhause angeboten. Das Prinzip: Der Verbraucher erhält einen speziellen Mobilfunk-Router, der sich über das schnelle Mobilfunknetz ins Internet einwählt. Die heimischen Endgeräte wie Computer, Tablets und Konsolen können dann wie gewohnt per WLAN-Funk oder Netzwerkkabel mit dem Router verbunden werden.

Homespot Angebot LTE Abdeckung 5G Abdeckung

Vodafone GigaCube Verfügbarkeit

98%

92%

Congstar Homespot Verfügbarkeit

99,6%

96%

o2 Homespot Verfügbarkeit

100%

97%

Telekom 5G Verfügbarkeit

99,6%

96%

Stand: März 2025

Fragen und Antworten zur Internet Verfügbarkeit

Welches Internet kann ich bekommen?

Welche Anschlussarten und Geschwindigkeiten am eigenen Standort erhältlich sind, lässt sich ganz einfach online über einen Internet Verfügbarkeitscheck abklären. Dieser zeigt dir direkt die Angebote an deiner Adresse an.

Wo gibt es eine Internet Verfügbarkeit Karte?

Der Breitbandatlas des Bundes bietet eine interaktive Karte mit detaillierten Informationen zur Netzabdeckung in Deutschland. Die großen Netzbetreiber wie Telekom und Vodafone stellen auf ihren Webseiten eine eigene Verfügbarkeitskarte für Mobilfunk und Festnetz bereit.

Wer ist der beste Internetanbieter für meine Adresse?

Das kannst Du über den Internet Preisvergleich herausfinden. Hier kannst Du in einem Rutsch die Internet Verfügbarkeit bei allen großen Providern prüfen und bekommst die besten Internetangebote an deiner Adresse angezeigt.

Ingo Hassa - DSLWEB-Redakteur seit 2008

Ingo Hassa
DSLWEB-Redakteur seit 2008

i.hassa@dslweb.de

DSLWEB Redakteur Ingo Hassa hat seit 2008 die deutsche Telekommunikationsbranche fest im Blick. Seine Analysen bündeln sich in Newsberichten sowie im fortlaufend aktuell gehaltenen DSLWEB Breitbandreport. Durch seine intensive Marktbeobachtung ist er zudem gefragter Experte für den Netzausbau und die Verfügbarkeit der Breitband-Technologien in Deutschland.

Beratung & Service auf DSLWEB

Preise vergleichen & den besten Tarif finden! mehr

Welcher Speed ist bei mir zu haben? prüfen

Wie schnell ist meine Internet-Verbindung? testen

Direkt beim Anbieter kündigen. mehr

Kündigungs-Assistent, Tipps und Hilfe. mehr

Angebote und Tipps für den Wechsel-Prozess. mehr


Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote