Internet schnell bekommen
Für Homeoffice oder privat: Internet und WLAN schnell verfügbar machen
Wie bekomme ich rasch einen zuverlässigen Internetanschluss für Zuhause? Bei den meisten Anbietern vergehen Wochen bis der Anschluss geschaltet ist. Was aber, wenn in Zeiten von Corona schnell eine Lösung für Homeoffice oder private Zwecke her muss? Mit den Alternativen Vodafone GigaCube und 1&1 DSL Sofort-Start klappt es deutlich früher mit dem Zuhause Internet...

Ratgeber Internet Zuhause
Internet für Zuhause
Tipps zur Technik- & TarifwahlDSL
Was bietet DSL und VDSL?Kabel Internet
Internet über das TV-KabelGlasfaser
FTTH-Internet der ZukunftLTE für Zuhause
Per Mobilfunk ins InternetInternet über Satellit
DSL über Sat als Alternative?
Anschluss-Schaltung dauert 2 Wochen und länger
Sie benötigen während der Corona-Krise einen schnellen zuverlässigen Internetzugang für Zuhause? Wer einen Internetanschluss über DSL oder Kabel beim Anbieter bestellt, der muss in der Regel mindestens zwei Wochen bis zur Aktivierung warten. Kundenanfragen müssen bearbeitet, Geräte versendet und Prozesse in die Wege geleitet werden.
Noch länger dauert es oftmals, wenn der Einsatz eines Service-Technikers notwendig wird. Der prüft dann die Leitungen zuhause und nimmt bei Bedarf Arbeiten am Hausverteiler oder der Telefondose bzw. Kabeldose vor. Was wären demnach die Alternativen, damit schnell schnelles Internet zur Verfügung steht?
Schnell online mit LTE für Zuhause
Zum einen sind da die Lösungen für das Internetsurfen über einen LTE Router, kurz auch LTE für Zuhause genannt. Hierbei surfen Kunden nicht über die Telefonleitung oder das TV-Kabel im Internet, sondern greifen auf das LTE Mobilfunknetz zurück.
Für das komfortable Internetsurfen über WLAN sorgt ein mobiler LTE Router für Zuhause. Dieser stellt die Verbindung zum nächsten Mobilfunkmast her und verbreitet gleichzeitig ein Funksignal für Geräte im Umkreis. Smartphones, Tablets, Computer und weitere Geräte wählen sich einfach ins WLAN ein und sind online. Produkte dieser Art gibt es einige auf dem Markt, unsere Empfehlung mit reichlich Datenvolumen heißt Vodafone GigaCube.

Kosten, Tarif und mehr: So funktioniert der Vodafone GigaCube
Namensgebend für die Internet Tarife von Vodafone ist der GigaCube 4G Router. Das kompakte Gerät verfügt über einen Einschub für die Vodafone SIM-Karte, kommt dann noch an die Steckdose und ist prinzipiell schon bereit. Es baut eine Internetverbindung über 4G (oder sogar 5G) mit dem Mobilfunknetz auf. Ist das erfolgt, muss der Nutzer nur noch sein Smartphone, seinen Computer oder weitere Geräte mit dem WLAN-Netz des GigaCube verbinden und los geht es mit dem Internetsurfen.
Den GigaCube selbst stellt Vodafone schon für 9,90 € bereit, zuvor müssen sich Nutzer für einen der GigaCube Tarife entscheiden. Zur Auswahl stehen drei Volumentarife mit 100 GB, 200 GB und Unlimited. Das Volumen wird hier wie von Handytarifen bekannt "versurft". Der Tarif GigaCube Flex ist lediglich für Gelegenheitsnutzer gedacht und für Homeoffice etc. nicht geeignet.
- Vodafone GigaCube Zuhause 100 mit 100 GB (Normalsurfer)
- Vodafone GigaCube Zuhause 200 mit 200 GB (Vielsurfer)
- Vodafone GigaCube Unlimited mit unbegrenzt Datenvolumen (Intensivnutzer)
- Vodafone GigaCube Flex mit 200 GB
GigaCube Lieferung innerhalb weniger Tage
Für Vodafone GigaCube spricht vor allem das schnelle und unkomplizierte Prozedere. Der Kunde kann über den Vodafone Internetshop bestellen und der Router sowie die SIM-Karte treffen innerhalb von wenigen Tagen zuhause ein. Die Inbetriebnahme an einer Steckdose ist dann nach Minuten abgeschlossen und es kann direkt mit der Internetverbindung losgehen. Bedenken müssen Nutzer allerdings das Volumenlimit oder sie wählen gleich den Unlimited-Tarif ohne Volumengrenze.
Wartezeit überbrücken mit 1&1 DSL und Sofort-Start
Wenn es ganz schnell mit dem Internetzgang klappen soll, dann kommt eventuell dennoch ein 1&1 DSL Anschluss in Betracht. Zwar kann es beim Anbieter ebenfalls einige Wochen dauern bis der DSL Anschluss aktiv ist, die Wartezeit können Kunden aber mit der 1&1 Sofort-Start-Option überbrücken. Wie das funktioniert? - Der Kunde bestellt sein gewünschtes DSL Paket bspw. mit 50 oder 100 Mbit pro Sekunde. Bei der Buchung wählt er gleichzeitig die Sofort-Start-Option zusammen mit dem 1&1 HomeServer+.
Anschließend verschickt 1&1 den HomeServer+ zusammen mit einem kleinen Surf-Stick, der für Sofort-Start benötigt wird. Der kleine Stick kommt dann in die Rückseite des HomeServers+ und dient als mobiler Internetzugang. Er verbindet sich mit den nächsten Mobilfunkmast und stellt so die Internetverbindung her. Der HomeServer ist dann auch schon online. Anschließend müssen nur noch Geräte wie Smartphones, Tablets und Computer mit dem WLAN des HomeServers verbunden werden.
1&1 verschickt den HomeServer+ mit Sofort-Start sehr zügig, auf Wunsch sogar per Overnight-Lieferung. Dadurch kann der Kunde den Internetzugang praktisch sofort nutzen. Und er bleibt auch solange aktiv bis der DSL Internetanschluss geschaltet wird.

1&1 Sofort-Start zu allen DSL Tarifen
Die Option zum sofortigen Internetzugang lässt sich zu allen DSL Tarife von 1&1 bestellen. Kunden müssen sich also lediglich für eine Internet-Geschwindigkeit entscheiden, wobei diese auch von der Verfügbarkeit an der eigenen Adresse abhängt. Wir empfehlen 1&1 DSL 50 für 39,99 € pro Monat, inklusive Internet Flat, Telefonanschluss und Festnetz-Flat. Zum Einstieg winkt ein attraktiver Preisvorteil: In den ersten 12 Monaten ist die Monatsgebühr auf 9,99 € abgesenkt.
1&1 DSL 50 | 1&1 DSL 100 | 1&1 DSL 250 | 1&1 DSL 16 |
---|---|---|---|
Tipp! 50 Mbit
| 100 Mbit
| 250 Mbit
| 16 Mbit
|
![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer | ![]() 1&1 HomeServer |
Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: | Aktuelles Angebot: |
Einmalige Kosten bei 1&1 DSL: Zum Start wird eine Techniker-Gebühr in Höhe von 49,95 € berechnet (69,95 € bei Glasfaseranschluss). Zusätzlich fallen noch Versandkosten in Höhe von 9,90 € an.
Einschränkungen: Das gilt es zu beachten
Das provisorische Internetzugang über Mobilfunk ist als Zwischenlösung gedacht und deshalb mit ein paar Einschränkungen verbunden. Die Bandbreite über das Mobilfunknetz von o2 liegt bei bis 500 Mbit/s, kann aber in der Realität deutlich niedriger ausfallen und hängt vom Netzausbau vor Ort ab. Zudem sind Kunden an ein Volumenpaket von 20 Gigabyte gebunden und werden auf 64 kbit/s heruntergestuft, wenn die Grenze überschritten ist.
Ratgeber Internet zuhause
Internet für Zuhause
Tipps zur Technik- & TarifwahlDSL
Was bietet DSL und VDSL?Kabel Internet
Internet über das TV-KabelGlasfaser
FTTH-Internet der ZukunftLTE für Zuhause
Per Mobilfunk ins InternetInternet über Satellit
DSL über Sat als Alternative?
Tariftipp
1&1 DSL 50
Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

Internet
50 Mbit Anschluss
DSL Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
WLAN
1&1 HomeServer ab 4,99 €
Aktuelles Angebot:
- 12 Monate lang mit Preisvorteil
- 35% günstiger mit Aktionsrabatt
- inklusive 1&1 Cinema
- inklusive 1&1 ServiceCard
- bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive
9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.
35% günstiger mit Aktionsrabatt
mehr42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).
27,48 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 27,48 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst im Rahmen der Aktion 35%