Internet ins Ausland mitnehmen

Angebote für eigenes WLAN im Urlaub

Internet im Urlaub ist immer so ein Thema. Wer sich für Reisen innerhalb der EU-Staaten entscheidet, hat aber die Möglichkeit, eigenes WLAN mitzunehmen. Dank der EU-Roaming-Verordnung können manche Homespot- und mobile WLAN-Angebote zum Surfen im Urlaub genutzt werden.

von Oliver Feil
Aktualisiert 10.02.2023
Internet ins Ausland mitnehmen: Angebote für WLAN auf Reisen
4.63 / 581 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8)
Internet ins Ausland mitnehmen

Überblick: Mobiles WLAN im Ausland

Wer mobiles Internet und WLAN auf Reisen mitnehmen möchte, muss ein paar Dinge beachten:

  • gewählter Tarif muss EU-Roaming enthalten
  • Roaming ist nur in EU-Staaten ohne Aufpreis
  • EU-Roaming gilt für zeitlich begrenzte Reisen
  • Unlimited Tarife sind im Ausland meist begrenzt
  • mobiler Router muss mit ausländischen Netzen kompatibel sein

Zu den Angeboten

Internet zum Mitnehmen: WLAN auf Reisen im Ausland

Bei der Urlaubsplanung ist die Frage nach dem Internet im Ausland für viele Reisende besonders wichtig. Mit der EU-Roaming-Verordnung können die meisten Mobilfunk-Angebote im Ausland ohne Aufpreis genutzt werden. Tarife mit EU-Roaming eignen sich somit problemlos zum Internetsurfen in den EU-Staaten sowie Liechtenstein, Norwegen und Island.

Wer das Smartphone jedoch nicht als WLAN Ersatz nutzen und sich auch nicht vor Ort von Hotspot zu Hotspot hangeln möchte, kann eigenes Internet in den Urlaub mitnehmen. Hierfür gibt es Homespot- und mobile WLAN-Angebote, die nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs und im Ausland für einen kabellosen Internetzugang sorgen. Sie eignen sich zum Beispiel für längere Camping-Urlaube oder Business Trips innerhalb der EU.

Für Internet im Ausland gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Homespot Angebot "Fritz!Box LTE Unlimited" von Freenet zum Beispiel eignet sich als Festnetz-Ersatz für WLAN zuhause und kann auf Wunsch auf Reisen mitgenommen werden. Hierfür ist aber immer ein Stromanschluss nötig. Alternativ gibt es Datentarife für "WLAN zum Mitnehmen", die speziell für Reisen und Ausflüge gedacht sind. Ein Datentarif kann beispielsweise mit einem mobilen Router inklusive Akku kombiniert werden. So wird das WLAN einfach auf Wanderungen oder zum Strand mitgenommen.

WLAN zum Mitnehmen

Für WLAN im Ausland kommen bestimmte Homespot- oder Datentarife in Frage. So unterscheiden sich die beiden Angebote:

WLAN mit Homespot

  • WLAN zuhause und auf Reisen
  • mit leistungsstarkem LTE Router
  • für mehrere Personen und Endgeräte
  • nur an Stromanschluss nutzbar
  • mit fester Vertragslaufzeit

WLAN mit Datentarif

  • WLAN auf Reisen und Ausflügen
  • mit Tablet oder mobilem Router
  • für ein oder mehrere Endgeräte
  • flexibel unterwegs nutzbar (Akku)
  • mit und ohne feste Laufzeit

WLAN zuhause und im Ausland mit Fritz!Box LTE Unlimited

Freenet hat ein Homespot Angebot für flexibles WLAN in petto. Der green Data Unlimited Tarif stellt die Internetverbindung über das Telefónica Mobilfunknetz her, bietet unbegrenztes Datenvolumen und sorgt für Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s. Außerdem ist EU-Roaming im Tarif enthalten, sodass dieser auch im EU-Ausland genutzt werden kann - Achtung: Im Ausland ist das Datenvolumen jedoch begrenzt. Der Monatspreis liegt bei 34,99 €.

Als passende Hardware gibt es die AVM Fritz!Box 6820 LTE dazu. Der LTE Router stellt die Internetverbindung über das LTE Netz her und vernetzt Endgeräte wie Computer, Tablets oder Fernseher per WLAN. Da das Gerät alle gängigen LTE-Frequenzen in Europa unterstützt, kann der Router auch für mobiles WLAN europaweit eingesetzt werden. Für nur 1,- € ist die Fritz!Box erhältlich.

Mit Fritz!Box LTE Unlimited lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Durch das unbegrenzte Datenvolumen innerhalb Deutschlands ist das Angebot ein echter Festnetz-Ersatz für WLAN daheim. Wer zudem viel reist, kann das WLAN aus der Steckdose problemlos für Internet im Ausland mitnehmen. Hier ist das Datenvolumen zwar begrenzt, reicht aber dennoch für typische Anwendungen gut aus. So können mehrere Personen bequem im Netz surfen und auch das Streamen von Filmen oder Sport-Events ist im Urlaub kein Problem. Für die Nutzung ist aber immer ein Stromanschluss notwendig.

DSLWEB Empfehlung

Logo Freenet

green Data Unlimited + Fritz!Box

Das Fritz!Box LTE Unlimited Paket von Freenet ist eine flexible Internet-Lösung ohne Volumengrenze:

  • Internet mit bis zu 225 Mbit/s
  • green Data Unlimited Tarif
  • mit unlimitiertem Datenvolumen
  • Fritz!Box 6820 LTE für 1,- €
  • an jeder Steckdose nutzbar

34,99 €
Tarifpreis / Monat

Weiter zum Angebot

Flexible WLAN Angebote für mobiles Internet im Ausland

Für WLAN im Ausland gibt es auch flexiblere Angebote, die vor allem auf Reisen und Ausflüge ausgerichtet sind. Viele Provider haben Datentarife im Angebot. Die können zum Beispiel mit einem Tablet genutzt werden.

Wer mobiles Internet im Ausland lieber per WLAN für mehrere Endgeräte möchte, nimmt einen mobilen WLAN Router dazu. Die passen oft in den Rucksack oder die Hosentasche und können dank Akku unterwegs ohne Steckdose betrieben werden. Da die meisten Datentarife EU-Roaming unterstützen, kann das WLAN zum Mitnehmen auch in allen EU-Ländern genutzt werden.

o2 my Internet-to-Go: Daten-Flats für 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat

Besonders flexibel ist das o2 my Internet-to-Go Paket. Dieses eignet sich speziell für Urlaubsreisen und Ausflüge, da hier Daten-Flats für einen bestimmten Zeitraum gebucht werden. Zur Auswahl stehen eine Tagesflat für 24 Stunden, eine Wochen-Flat und eine Monats-Flat. Auf Wunsch ist ein mobiler WLAN Router direkt zubuchbar.

Im ausgewählten Zeitraum steht innerhalb Deutschlands unbegrenzt Datenvolumen zur Verfügung, im Ausland gibt es ein Daten-Limit. Ist die jeweilige Daten-Flat abgelaufen, verlängert sich diese nicht automatisch und kann je nach Bedarf wieder nachgebucht werden. Somit fallen Kosten nur dann an, wenn das Angebot tatsächlich genutzt wird.

Logo o2

o2 my-Internet-to-Go

o2 my Internet-to-Go ermöglicht es Nutzern, sich unterwegs mit Highspeed-WLAN auszustatten.

  • Tages-, Wochen- oder Monatsflat
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • bis zu 300 Mbit/s im o2 LTE Netz
  • keine automatische Verlängerung

49,99 € einmalig
mit LTE Router 79,99 € einmalig

Direkt zu o2

Mobiles WLAN von Freenet, congstar oder 1&1

Weitere Angebote für mobiles WLAN haben zum Beispiel Freenet, congstar oder 1&1 im Programm. Bei den Anbietern können Datentarife bestellt werden, die ebenfalls zusammen mit einem mobilen WLAN Router, einem Surfstick oder mit einem Tablet mit SIM-Kartenslot verwendbar sind.

Die Tarife bieten eine Internet Flat sowie ein Datenvolumen, welches innerhalb Deutschlands oder zum Surfen im EU-Ausland bereitsteht. Die Datentarife werden, anders als zum Beispiel das o2 Angebot, nicht nach Bedarf aktiviert, sondern monatlich abgerechnet. Standardmäßig haben sie eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, alternativ sind alle drei Angebote aber auch monatlich kündbar zu bekommen.

Mobile WLAN Angebote für unterwegs

congstar 1&1 Freenet

congstar Daten M

  • 8 GB Datenvolumen
  • LTE bis zu 50 Mbit/s
  • surfen im Telekom Netz
  • EU-Roaming
  • mit und ohne Laufzeit
Tipp!

1&1 Daten-Flat 5G L

  • 20 GB Datenvolumen
  • LTE/5G bis zu 500 Mbit/s
  • surfen im Telefónica Netz
  • EU-Roaming
  • mit und ohne Laufzeit

green Data Unlimited

  • unlimitiertes Datenvolumen
  • LTE bis zu 225 Mbit/s
  • surfen im Telefónica Netz
  • EU-Roaming
  • mit und ohne Laufzeit

16 € mtl.

14,99 € mtl.
6 Monate, danach 19,99 €

34,99 € mtl.
24 Monate, danach 49,99 €

Zum Angebot

Zum Angebot

Zum Angebot

Darauf ist beim Surfen im Ausland zu achten

Bei der Internetnutzung im Urlaub sind ein paar Dinge zu beachten. Roaming, also die Nutzung der deutschen SIM-Karte im ausländischen Netz, ist grundsätzlich in allen Ländern möglich. Ohne zusätzliche Gebühren ist Surfen jedoch nur auf Reisen in die EU-Mitgliedstaaten möglich, vorausgesetzt, EU-Roaming ist im Tarif inklusive. Außerhalb der EU fallen grundsätzlich hohe Roaming-Gebühren an, die schnell teuer werden. Dasselbe gilt auf (Kreuzfahrt-)Schiffen oder in Flugzeugen.

Zudem ist EU-Roaming nicht grenzenlos möglich. Dies unterliegt nämlich einer Fair-Use-Policy, nach der das Roaming Angebot nur für zeitlich begrenzte Reisen gilt. Wer sich also länger im Ausland aufhält, zum Beispiel für ein Auslandsjahr oder Auslandssemester, sollte sich über lokale Internet Angebote informieren.

Neben Roaming kann im Ausland auch über WLAN Hotspots gesurft werden. Oft sind diese im Hotel, an Flughäfen oder in Restaurants öffentlich zugänglich. Hier ist aber immer Vorsicht geboten, da sich Sicherheitslücken auftun können. In öffentlichen Hotspots sollten deshalb keine vertrauenswürdigen Daten wie Passwörter oder Daten für Online-Banking übermittelt werden. Es sei denn, ein VPN-Service wird genutzt, der alle Daten verschlüsselt.


Tariftipp

Fritz!Box LTE Unlimited

Das Freenet Homespot Angebot Fritz!Box LTE Unlimited sorgt für schnelles WLAN zuhause. Der Tarif bringt unbegrenztes Datenvolumen bei einer maximalen Internet-Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s mit. Der zugehörige LTE Router ist momentan die Fritz!Box 6820 LTE, die an jeder Steckdose funktioniert.

AVM Fritz!Box 6820 LTE

Tarifpreis/Monat* 34,99 €

Internet

bis 225 Mbit/s
unlimitiertes Datenvolumen

Router

AVM Fritz!Box 6820 LTE für 1,- €

Flexibel

überall in Deutschland mit Stromanschluss nutzbar
EU-Roaming

Aktion im März:

  • Fritz!Box LTE Router für 1,- €