Homespot Angebote im Vergleich

Vodafone, Congstar, Telekom und o2 bieten Homespot-Tarife an

Als Homespot - oder auch WLAN Homespot - werden in der Regel auf den modernen LTE Mobilfunknetzen basierende Internet-Lösungen für Zuhause bezeichnet. Sie stellen mit hohem Datenvolumen und Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s inzwischen eine echte Alternative zu den klassischen Festnetz-Lösungen wie DSL, VDSL oder Kabel Internet dar. Congstar und o2 nennen ihre Angebote direkt Homespot, während Vodafone mit dem GigaCube und die Telekom mit der Speedbox selbst kreierte Bezeichnungen nutzen. 1&1 bietet bisher noch kein adäquates Produkt an.

von Dominik Ehninger
Aktualisiert 07.09.2023
Homespot Angebote - Vodafone, Congstar, Telekom, o2 und 1&1 im Vergleich
4.48 / 5181 (181)
Homespot Angebote im Vergleich

Homespot-Angebote unterscheiden sich deutlich

In vielen Gebieten in Deutschland ist die Versorgung mit schnellem Internet über DSL, VDSL oder Kabel Internet immer noch nicht gegeben. Dank mittlerweile sehr gut ausgebauter LTE Mobilfunknetze (auch 4G genannt), kann inzwischen nahezu bundesweit schnelles Internet per Homespot genutzt werden. Außerdem wird der neueste 5G Standard weiter ausgebaut, sodass perspektivisch noch höhere Datenraten per Mobilfunk möglich sein werden. So hat sich Internet über LTE/5G zum echten Festnetz-Ersatz entwickelt.

Wir haben die auf dem Markt befindlichen Angebote im Homespot Vergleich genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben wir einige Unterschiede festgestellt.

Die besten Homespot-Angebote im Überblick

LTE / 5G Angebote von o2 & Vodafone
o2 Homespot

o2 Homespot

Unser Tipp für Preisbewusste:

  • mit unlimitiertem Datenvolumen
  • Telefonanschluss + Allnet-Flatrate
  • LTE / 5G mit bis zu 50 oder 100 Mbit/s
  • Surfen im o2 Netz
  • o2 Homespot Router inklusive
  • an einer festgelegten Adresse nutzbar


o2 my Home S (LTE/5G) Unlimited
31,40 €

Durchschnitt / Monat*

Mehr Infos

Zum Angebot

Vodafone GigaCube

Vodafone GigaCube

Flexibel an jeder Steckdose nutzbar:

  • 100 GB, 200 GB oder Unlimited Datenvolumen
  • LTE / 5G mit bis zu 500 Mbit/s
  • im leistungsstarken Vodafone Netz
  • Giga Cube Router inklusive
  • deutschlandweit an jedem Stromanschluss nutzbar


GigaCube Zuhause 100
33,32 €
Durchschnitt / Monat*

Mehr Infos

Zum Angebot

1. Bestes Homespot-Angebot: der Vodafone GigaCube

Richtig gehört: Das beste Homespot-Angebot heißt gar nicht Homespot, sondern GigaCube. Vodafone war der Pionier im Homespot-Segment und verteidigt auch nach wie vor den Spitzenplatz, was Produkt und Geschwindigkeit angeht. Die GigaCube Angebote gibt es wahlweise mit 100 GB oder 200 GB bzw. als Unlimited-Tarif. Bei Bestellung über DSLWEB sind die Tarife dank Sofortbonus günstiger zu haben: der GigaCube Zuhause 100 schon für 33,32 €, der GigaCube Zuhause 200 schon für 42,49 € und der GigaCube Unlimited für 59,99 € monatlichen Durchschnittspeis (auf 24 Monate gerechnet inklusive aller Kosten). Zudem gibt es den GigaCube Flex (200 GB)

Mit dem normalen GigaCube-Router für einmalig 9,90 € schafft man bis zu 500 Mbit/s Highspeed im gut ausgebauten Vodafone LTE Netz. Wer jetzt schon für den neuesten Mobilfunkstandard 5G gerüstet sein will und sich den GigaCube 5G Router für einmalig 1,- € + 10 € mtl. sichert, kann sogar schon im 5G Netz surfen.

Unser Fazit: Das unbegrenzte Datenvolumen macht den GigaCube Unlimited zu einem vollwertigen Festnetz-Internet Ersatz. Für die meisten Nutzer wird jedoch auch der günstigere GigaCube Zuhause 200 Tarif völlig ausreichen. Er kann quasi an jeder Steckdose in Betrieb genommen werden - dank gut ausgebautem Vodafone LTE Netz. Dort stellt er dann schnell und unkompliziert ein eigenes WLAN-Netz bereit, das alle Geräte mit bis zu 500 Mbit/s ins Internet bringt. Dank 30-tägiger GigaCube Zufriedenheitsgarantie kann man den GigaCube sogar ohne großes Risiko für den eigenen Standort testen. Ein rundum empfehlenswertes Angebot.

Lesen Sie hierzu auch unseren GigaCube Erfahrungsbericht

GigaCube Angebote anzeigen

2. Günstigstes Homespot Unlimited Angebot: der o2 Homespot

Zum o2 Homespot werden zwei "große" Datenpakete angeboten - beide davon sind Homespot Unlimited Tarife. Bei Bestellung über DSLWEB sind diese zu fairen Durchschnittspreisen, gerechnet auf die ersten 24 Monaten, erhältlich: o2 my Home S (unlimited bis 50 Mbit/s) für 31,40 € und o2 my Home M (unlimited bis 100 Mbit/s) für 38,40 € monatlich. Auf Wunsch ist zu den Tarifen der passede o2 Homespot Router mit Wi-Fi 6 zu haben. Alle Tarife können mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten oder monatlich kündbar gebucht werden.

Der o2 Homespot erreicht im o2 LTE Netz theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Zwar ist LTE im o2 Netz noch nicht auf Stand mit der Telekom, dennoch besonders in Städten sehr gut verfügbar. Und selbst im ländlichen Raum liegt das o2 Netz nur noch knapp hinter dem Wettbewerb. So erreicht der o2 Homespot über das o2 LTE Netz im Schnitt eine Datenrate von 20,08 Mbit/s im Download, was einem guten Standard-Festnetzanschluss entspricht. Das ergeben 22.780 Messungen im o2 Homespot Speedtest.

Unser Fazit: Das o2 Homespot-Angebot kann sich durchaus sehen lassen. Insbesondere als Unlimited-Tarife zum günstigen Durchschnittspreis ab 31,40 € für endloses Surfen und Streamen überzeugen die Angebote. Dabei ist o2 my Home S (LTE/5G) mit bis zu 50 Mbit/s unsere Empfehlung. Auch die o2 LTE Verfügbarkeit steht immer besser da, sodass der o2 Homespot mittlerweile weiträumig erhältlich ist. Dennoch schadet nicht, vorab die o2 Homespot Verfügbarkeit für den eigenen Standort zu prüfen.

Lies doch auch unseren o2 Homespot Erfahrungsbericht

o2 Homespot Angebote anzeigen

o2 my Internet 150: WLAN zuhause & unterwegs

Die mobile Alternative zu den o2 Homespot Tarifen: o2 my Internet 150 bietet für monatlich 24,99 € ein Datenvolumen von 150 GB. Gesurft wird mit bis zu 50 Mbit/s im o2 LTE oder 5G Netz. Der Vorteil: o2 my Internet 150 kann an bis zu 7 Standorten genutzt werden und ist somit flexibler als die o2 Homespot Tarife. Mehr Details unter o2 my Internet 150

3. Günstig ins Telekom Netz: der Congstar Homespot

Die Telekom-Tochter Congstar bietet ebenfalls schon seit längerem einen Homespot mit unterschiedlichen Tarif-Varianten an: es gibt wahlweise den Congstar Homespot 30 (20 €/Monat für 50 GB), den Congstar Homespot 100 (30 €/Monat für 125 GB) oder den Congstar Homespot 200 (40 €/Monat für 200 GB). Zusätzlich führt der Provider Congstar X, einen Kombi Tarif, der LTE für Zuhause und Mobilfunk vereint (50 €/Monat für 200 GB).

Der Congstar Homespot nutzt das Telekom LTE-Netz und ist ein günstiger Zugang in eben dieses. Dabei ermöglicht er Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s. Den passende WLAN-Router liefert Congstar für monatlich 1 € Aufpreis in den ersten 24 Monaten gleich mit (+ einm. 1,- €). Er kostet in Summe also 25 €. Wer zu einem umfangreicheren LTE Router tendiert, kann auch die AVM Fritz!Box 6850 LTE mitbestellen. Diese ist für 2 €/Monat (+ einmalig 1,- €) zu haben.

Für alle, die sich mehr Flexibilität wünschen, gibt es alle Congstar Homespot Tarife auch in einer Flex-Variante. Je nach gewähltem Router, können die Hardware-Kosten höher ausfallen. Auch der einmalige Anschlusspreis steigt an auf 35 €. Der Congstar Homespot Flex ist monatlich kündbar.

Unser Fazit: Mit nur 20 € pro Monat ermöglicht Congstar einen günstigen Einstieg in die Homespot-Welt und vor allem ins Telekom-Netz. Für viele Nutzer dürfte das Congstar-Angebot daher sogar der interessantere Telekom GigaCube Konkurrent sein.

Lediglich als echter Festnetz-Internet Ersatz ist die 200 GB Variante mit 40 €/Monat etwas teurer. Schade ist allerdings, dass die Telekom bei ihrem Tochter-Unternehmen das eigentlich deutlich schnellere Telekom LTE Netz auf 50 Mbit/s drosselt und die Nutzung nur an der bei der Bestellung angegebenen Adresse möglich ist.

Lesen Sie hierzu auch unseren Congstar Homespot Erfahrungsbericht

Direkt zu Congstar

4. Homespot-Angebot zum Mitnehmen: die Telekom Speedbox

Bei der Telekom hört der Homespot auf den Namen "Speedbox" und überzeugt in Sachen Leistung. Dank eingebautem Akku kann die Telekom Speedbox 3,5 Stunden lang ohne Strom genutzt werden. Der zur Speedbox am besten passende Tarif heißt "Telekom Magenta Mobil Speedbox" und bringt monatlich 100 GB Daten für 39,95 € mit. Den Telekom Speedbox Router gibt es für nur einmalig 1,- € dazu. Er schafft Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s und ermöglicht über das sehr gut ausgebaute LTE Netz der Telekom einen schnellen Internetzugang per WLAN für bis zu 64 Geräte.

Als Alternative zum Speedbox Basisrouter bietet die Telekom drei 5G-fähige Modelle an: der Xiaomi 5G CPE, die ZTE HyperBox 5G und der ZTE HyperMobile 5G. Die Geräte sind ab einmalig 99,95 € zu haben. Für flexible Gelegenheits-Surfer ist unter den Speedbox Tarifen eventuell die Speedbox Flex das Richtige.

Unser Fazit: Die Telekom Speedbox überzeugt in verschiedenen Bereichen: Mit dem Akku ist sie ein echter mobiler WLAN Router. Außerdem ist das Netz der Telekom schnell und sehr gut ausgebaut. Der Speedbox 100 GB Tarif ist als echter Festnetz-Internet Ersatz allerdings mit 100 GB monatlichem Datenpaket eher knapp bemessen (zumindest für Nutzer, die auch regelmäßig Filme und Serien streamen wollen).

Lesen Sie hierzu auch unseren Telekom Speedbox Erfahrungsbericht

Direkt zur Telekom

5. LTE Router von AVM: Fritz!Box LTE Unlimited von Freenet

Auch Freenet hat ein Homespot Angebot in petto. Das sogenannte Fritz!Box LTE Unlimited Paket setzt sich aus einem Unlimited Tarif und einem LTE Router von AVM zusammen. Gesurft wird mit einer Downloadrate von bis zu 15 Mbit/s im o2 Netz von Telefónica. Die Homespot Nutzung ist deutschlandweit möglich. Zu einem Tarifpreis von 34,99 € pro Monat ist der Freenet Internet LTE Tarif zu bekommen. Hinzu kommt eine einmalige Anschlussgebühr von 34,99 €.

Der zugehörige WLAN Router ist die Fritz!Box 6850 LTE vom renommierten Hersteller AVM. Das Gerät ist im Paket für 1,- € enthalten und funktioniert deutschlandweit an jeder Steckdose. Die maximale WLAN Übertragungsrate beträgt 1.266 Mbit/s. Die Fritz!Box 6850 LTE sorgt für schnelles WLAN für gängige Anwendungen zuhause.

Unser Fazit: Durch den Unlimited Tarif ist das Fritz!Box LTE Unlimited Paket ein attraktives Homespot Angebot. Der Freenet Homespot punktet vor allem mit seiner hohen Flexibilität. Allerdings ist die Geschwindigkeit mit bis zu 15 Mbit/s sehr eingeschränkt und für mehrere Personen und datenintensive Anwendungen weniger geeignet.

Weiter Informationen unter Fritz!Box LTE Unlimited

Hinweis: Momentan ist das Angebot nur mit der kleineren AVM Fritz!Box 6820 LTE verfügbar.

Weiter zum Angebot

6. Noch kein echtes Homespot-Angebot bei 1&1

1&1 hat bisher noch keinen echten 1&1 Homespot im Programm. Ein zwar direkt nicht vergleichbares, aber doch ähnliches Angebot ist das 1&1 WLAN zum Mitnehmen. Das Angebot besteht aus einem mobilen WLAN Router (monatlich 4,99 €) und einem Datentarif. Vier Tarife stehen zur Auswahl: die 1&1 Daten Flat mit S (3 GB ab 4,99 €), M (10 GB ab 9,99 €), L (20 GB ab 14,99 €) und XL (50 GB ab 19,99 €). Der handliche, kleine WLAN Router von 1&1 verfügt über einen Akku mit einer Laufzeit von 6 Stunden im Dauerbetrieb und passt in jede Tasche. Er bringt bis zu 16 Endgeräte im Umkreis ins Internet und erlaubt Datenraten von bis zu 150 Mbit/s über LTE.  

Unser Fazit: Das 1&1 WLAN zum Mitnehmen ist aufgrund der kleinen Datenpakete natürlich kein echtes Homespot-Angebot und stellt damit auch keinen Festnetz-Internet Ersatz dar. Für alle, die unterwegs hin und wieder ein mobiles WLAN für Laptop oder auch mehrere Smartphones und Tablets zum Internet-Surfen benötigen, ist es aber durchaus eine clevere und günstige Lösung.

Ausführliche Informationen zum 1&1 WLAN zum Mitnehmen

1&1 5G Internet für zuhause: 1&1 Homespot angekündigt?

1&1 startet mit einem eigenen 5G Netz. Eines der ersten Produkte soll ein Festnetzersatz für zuhause sein, bei dem die Internetverbindung über das neue 5G Mobilfunknetz aufgebaut wird. Damit sollen bereits Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich sein. Kündigt sich hier ein 1&1 Homespot an? Mehr unter 1&1 Homespot

DSLWEB Gesamt-Fazit

Ein Homespot kann eine echte Alternative zu einem klassischen Festnetz-Internetanschluss sein. Der Vodafone GigaCube ist in diesem Segment dank großen Datenpaketen und hohen Geschwindigkeiten das beste Angebot. Und er kann flexibel an jeder Steckdose genutzt werden!

Sehr attraktiv ist auch der o2 Homespot mit gleich zwei Unlimited Tarifen zum unschlagbar günstigen Preis. Auch die immer bessere o2 LTE Verfügbarkeit spricht für das Angebot. Wer günstig ins Telekom Netz möchte, wirft einen Blick auf den Congstar Homespot. Damit surft man im Telekom LTE Netz - allerdings nur mit bis zu 50 Mbit/s. Die Telekom Speedbox wiederum kommt für Nutzer in Frage, die gerne auch etwas mehr ausgeben wollen. Wer flexibel sein und das eigene WLAN auch mal in den Urlaub mitnehmen möchte, wirft einen Blick auf Fritz!Box LTE Unlimited. Das Angebot von 1&1 kann da nicht mithalten.

Homespot Angebote im Vergleich

Homespot Vergleich starten
Homespot Vergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig

Homespot Vergleich

Mindestgeschwindigkeit wählen

Homespot Vergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig

Häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Homespot

Was ist ein Homespot?

Im Gegensatz zu einem Hotspot, der einen WLAN-Internetzugang im öffentlichen Raum darstellt, ist ein Homespot ein WLAN-Internetzugang für zuhause. Der Homespot baut ein lokales WLAN-Netzwerk auf und bringt so alle WLAN-fähigen Geräte - wie Smartphones, Laptops, Tablets, aber z.B. auch Streaming-Sticks - ins Internet. Einen günstigen Einstieg in die Homespot-Welt bietet zum Beispiel der o2 Homespot ab 31,40 €/Monat.

Wieviel kostet ein Homespot?

Die Kosten für einen Homespot hängen vom gewünschten monatlichen Datenvolumen ab. 100 GB starten bei rund 30 €, 200 GB sind für rund 40 € monatlich zu haben. Es gibt jedoch auch Unlimited-Tarife, die je nach Anbieter bis zu 60 €/Monat kosten. Wir empfehlen aktuell den GigaCube Zuhause 100 Tarif mit 100 GB Datenvolumen für 33,32 € mtl. (11% günstiger bei Bestellung über DSLWEB).

Was ist der Congstar Homespot?

Der Congstar Homespot ist das Homespot-Angebot von Congstar. Er baut ein lokales WLAN-Netzwerk für alle WLAN-Geräte (Smartphones, Tablets, Laptops, …) auf. Hierfür nutzt der Congstar Homespot das Telekom Mobilfunknetz. Er kann wahlweise mit 30, 100 und 200 GB Datenvolumen bestellt werden. Los geht es beim Congstar Homespot bereits ab 20 € monatlich. Mehr Informationen unter Congstar Homespot.

Was ist der Vodafone Homespot?

Der Homespot von Vodafone hört auf den Namen GigaCube. Er baut ein lokales WLAN-Netzwerk für alle WLAN-fähigen Geräte über das Vodafone Mobilfunknetz auf. Den GigaCube gibt es mit 100 GB und 200 GB Datenvolumen sowie als Unlimited-Tarif. Los geht es bei Vodafone GigaCube Zuhause 100 ab 33,32 € monatlich. Mehr Informationen unter GigaCube.

Was ist der o2 Homespot?

Auch o2 bietet inzwischen einen Homespot an. Der o2 Homespot stellt allen WLAN-fähigen Geräte einen Internetzugang über das o2 Mobilfunknetz zur Verfügung. Den o2 Homespot gibt es mit zwei Unlimited-Angeboten mit unbegrenztem Datenvolumen ab durchschnittlich 31,40 €. Zudem gibt es auch das o2 Homespot Flex Angebot - also ohne Mindestvertragslaufzeit. Mehr Informationen unter o2 Homespot.

Gibt es einen Homespot ohne Vertrag?

Zwar ist jedes Homespot-Angebot in Deutschland nur mit einem entsprechenden Vertrag erhältlich. Der GigaCube Flex erfüllt jedoch den Wunsch nach einer maximalen Flexibilität bei Homespot-Angeboten vollumfänglich: Beim GigaCube Flex bezahlt man nämlich nur, wenn man ihn auch tatsächlich nutzt - er eingesteckt bzw. eingeschaltet ist. Mehr Informationen dazu unter GigaCube Flex.

Was ist der Unterschied zwischen Hotspot und Homespot?

Ein Hotspot ist ein WLAN-Zugangspunkt im öffentlichen Raum. Über den Hotspot können Nutzer sich mit entsprechenden Zugangsdaten in das Internet einwählen. Der Homespot ist im Gegensatz dazu ein WLAN-Internetzugang für zuhause. Dementsprechend können sich hier nur Nutzer einwählen, die die Zugangsdaten vom Besitzer des Homespots erhalten haben. Ein anderer Name für einen Homespot ist auch WLAN aus der Steckdose.


Tariftipp

o2 my Home S (LTE/5G) Unlimited

Unsere Empfehlung für den o2 Homespot ist der o2 my Home S Tarif. Er bietet unbegrenztes Datenvolumen und eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Über DSLWEB gibt es das Angebot inklusive WLAN Router in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 31,40 €/Monat.

o2 HomeSpot WLAN Router

Internet

bis 50 Mbit/s

Unlimited Daten

WLAN

o2 WLAN Router inklusive

Telefonie

Flatrate ins dt. Festnetz
Flatrate ins dt. Handynetz

Flexibel

deutschlandweit im Umkreis von einer Adresse nutzbar

Aktion bis 30.09.:

  • 12 Monate 10 € günstiger
  • 0,- € Anschlusspreis

31,40 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

Tarif-Tipp

Unser Tipp: GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine regelmäßige Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 100 € Sofortbonus und damit 11% günstiger als beim Anbieter.

Vodafone Giga Cube

Flexibel

überall in Deutschland nutzbar
im Vodafone LTE Mobilfunknetz

Internet

bis 500 Mbit/s
100 GB Volumen

Hardware

GigaCube 4G Router
inklusive

Aktion bis 30. September

  • 100 € Sofortbonus
  • 11% günstiger als beim Anbieter
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

33,32 €
Durchschnitt / Monat*

- 11%

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

33,32 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 100 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 33,32 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 11%