Homespot Unlimited Angebote
Telekom, o2 und Co: Wer hat den besten Unlimited-Homespot?
Homespot Angebote sind dank passender Unlimited Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen inzwischen zu einer echten Alternative zum klassischen DSL oder Kabel-Internet Anschluss geworden. Unlimited Tarife werden aktuell von Vodafone, o2, der Telekom und Freenet angeboten. Die Homespot Angebote basieren allesamt auf den modernen LTE oder teils 5G Mobilfunknetzen dieser Netzbetreiber.
Die vier Homespot Unlimited Angebote im Vergleich
Für einen ersten schnellen Überblick haben wir die Vor- und Nachteile von zwei Homespot Unlimited Angeboten nachfolgend in einer Tabelle zusammengefasst. Dabei ist der Vodafone GigaCube ein starker Festnetz-Ersatz, der deutschlandweit an jedem Stromanschluss flexibel eingesetzt werden kann. Der o2 Homespot ist das günstigste Angebot, kann jedoch nur limitiert an einer Adresse genutzt werden.
Weiter unten auf der Seite folgt dann eine ausführliche Beschreibung und Bewertung der Angebote. Außerdem stellen wir weitere Optionen, die Telefom Speedbox Unlimited und das Fritz!Box LTE Unlimited Paket von Freenet, vor.
Unser Tipp für das günstigste Angebot
Vor- und Nachteile: o2 Homespot Unlimited
- Zwei Tarife mit Unlimited Datenvolumen
- mit bis zu 50 und 100 Mbit/s im Internet surfen
- o2 Homespot Router inklusive
- geringere LTE Verfügbarkeit im o2 Mobilfunknetz
- nur an einer festgelegten Adresse nutzbar
- kein eingebauter Akku
Unser Tipp für den flexiblen Festnetz-Ersatz
Vor- und Nachteile: Vodafone GigaCube Unlimited
- unbegrenzt Datenvolumen
- mit bis zu 500 Mbit/s im Internet surfen
- LTE/5G im starken Vodafone Netz
- GigaCube Router inklusive
- deutschlandweit an jeder Steckdose nutzbar
- kein eingebauter Akku

1. Homespot für Preisbewusste: o2 Homespot Unlimited
o2 hat ein Homespot Unlimited Angebot mit zwei Tarifen im Programm. Über DSLWEB sind diese direkt mit allen Preisvorteilen des Anbieters erhältlich: o2 my Home S (LTE/5G) bietet unbegrenztes Datenvolumen bei max. 50 Mbit/s zum Durchschnittspreis von 30,98 €/Monat - hier sind alle Kosten und Rabatte verrechnet. Doppelt so schnell mit bis zu 100 Mbit/s geht es mit dem o2 my Home M (LTE/5G) Tarif ins Netz. Der ist schon für 35,48 €/Monat zu haben. Den dazu passende o2 Homespot LTE Router gibt es für 5,99 € monatlich dazu. Der o2 Homespot 5G Router kostet 7,99 €/Monat. Die Router-Gebühren sind im Durchschnittspreis bereits verrechnet.
Ist das Angebot also empfehlenswert? Ja, an Standorten mit guter o2 LTE Verfügbarkeit erreicht man mit dem o2 Homespot sehr gute Werte von 40 bis 70 Mbit/s (mehr dazu auch in unserem o2 Homespot Erfahrungsbericht), was einen VDSL 50 Anschluss in der Leistung deutlich übertrifft. Das ist aber leider nicht flächendeckend der Fall. Daher sollte man vorab unbedingt die o2 LTE Verfügbarkeit für den eigenen Standort prüfen. Ist die o2 LTE Netzabdeckung gegeben, kommt man in den Genuss des Unlimited-Schnäppchens.
Ein Nachteil muss jedoch beachtet werden: Der o2 Homespot darf nur an einer bei der Bestellung festgelegten Adresse betrieben werden. Er ist also eher als echter Festnetz-Internetanschluss-Ersatz gedacht. Deshalb verfügt der o2 Homespot 2 LTE Router auch über keinen eingebauten Akku (wie beispielsweise die Speedbox der Telekom). Dafür kann hier aber über den Telefonanschluss am Router und eine Festnetz-Flat telefoniert werden, die bereits im Preis enthalten ist.
Unser Fazit: Wer an einem Standort wohnt, an dem das o2 LTE Mobilfunknetz verfügbar ist, macht mit einem der o2 Homespot Unlimited Tarife ein echtes Schnäppchen. Zwar darf der o2 Homespot nur an einer festgelegten Adresse betrieben werden. Dafür ist er preislich aber mit seinen Festnetz-Konkurrenten gleichauf und damit für Standorte mit schlechter Festnetz-Internet-Versorgung eine preiswerte Alternative.
Mehr Informationen zum o2 Homespot Unlimited

2. Flexibler Festnetz-Ersatz: GigaCube Unlimited
Vodafone hat mehrere GigaCube Tarife im Angebot. Einer davon ist das GigaCube Unlimited Angebot, welches mit unbegrenzt Datenvolumen aufwartet. Somit ist das Paket ein starker Festnetz-Ersatz, der die Internetnutzung ohne Einschränkungen ermöglicht. Gesurft wird mit dem GigaCube Unlimited Tarif im leistungsstarken Vodafone Netz. Sowohl LTE als auch 5G sind im Tarif enthalten. Großes Plus: Der GigaCube kann deutschlandweit an jeder Steckdose genutzt werden und ist somit besonders flexibel.
Das GigaCube Unlimited Angebot ist über DSLWEB zum Durchschnittspreis von 64,15 €/Monat in den ersten zwei Jahren erhältlich. Für die Internetverbindung stehen zwei Router Optionen zur Auswahl: Für einmalig 9,90 € gibt es den GigaCube 4G Router. Wer bereits über 5G ins Internet möchte, greift zum GigaCube 5G Router für einmalig 1,- € und monatlich 10 € Aufpreis.
Fazit: Der Vodafone GigaCube Unlimited Tarif ist ein starkes Angebot und macht Vodafones WLAN aus der Steckdose zum echten Festnetz-Ersatz. Das starke Vodafone Netz sowie die hohe Flexibilität lassen den GigaCube zusätzlich punkten. Leider ist der Preis nicht günstig.
Mehr Informationen zum GigaCube Unlimited

3. WLAN besonders flexibel: Fritz!Box LTE Unlimited
Fritz!Box LTE Unlimited von Freenet ist ein kompaktes Paket für WLAN zuhause und unterwegs. Genau genommen ist es kein echtes Unlimited Angebot, dank 1.000 GB Datenvolumen kommt es dem aber sehr nahe. Mit dem Freenet Internet LTE Tarif sind Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im o2 Netz möglich. Das Angebot ist besonders flexibel, denn zum einen kann es deutschlandweit genutzt werden, zum anderen ist es monatlich kündbar. Der Tarif kostet monatlich 29,99 €. Hinzu kommt ein einmaliger Anschlusspreis von 29,99 €.
Hardware-seitig bietet das Homespot Unlimited Angebot einen flotten LTE Router, die AVM Fritz!Box 6850 LTE, für nur 1,- €. Das Gerät unterstützt den WLAN ac (Wi-Fi 5) und den WLAN n (Wi-Fi 4) Standard und sorgt so für WLAN Übertragungen bis 1.266 Mbit/s. Surfen und Serien-Streaming sind problemlos möglich, auch mit mehreren Geräten parallel. Zudem funktioniert der LTE Router an jeder Steckdose in Deutschland.
Unser Fazit: Mit Fritz!Box LTE Unlimited von Freenet holen sich Nutzer ein ordentliches Homespot Paket für WLAN nach Hause. Alle gängigen Anwendungen stellen kein Problem dar. Für flexible Nutzer, die ihr Internet auch gerne einmal in die Ferienwohnung oder auf der Campingplatz mitnehmen, lohnt sich das Fritz!Box LTE Unlimited Paket zusätzlich.
Weitere Informationen unter Fritz!Box LTE Unlimited
Hinweis: Zur Zeit gibt es das Angebot nur mit der kleineren AVM Fritz!Box 6820 LTE.

4. Surfen im besten Netz: die Telekom Speedbox Unlimited
Der Magenta Mobil Speedbox XL Tarif bietet unlimitiertes Datenvolumen. Damit macht die Speedbox dem klassischen Festnetz-Internetanschluss Konkurrenz mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man die Box auch überall hin mitnehmen kann. Außerdem sind die verfügbaren Speedbox 5G Router für zukünftige Technologien gewappnet.
Die drei Modelle sind WLAN Router mit ordentlich Leistung. Denn für das Heimnetz unterstützen die Geräte den modernen WiFi 6 WLAN Standard, der für schnellere und stabilere Datenübertragungen im WLAN sorgt, als die Vorgänger-Standards. Zusätzlich sind die Speedbox 5G Router bereits für die neue Mobilfunk-Generation gerüstet. Allerdings ist der Magenta Mobil Speedbox XL Tarif aktuell noch auf 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload beschränkt - was verglichen mit einem "normalen" Festnetz-Anschluss sehr schnell ist.
Der Speedbox Unlimited Tarif kostet 74,95 € pro Monat. Der einmalige Anschlusspreis beträgt bei der Telekom 39,95 €. Unser Hardware-Tipp ist der Xiaomi 5G CPE Pro. Den gibt es bereits für einmalig 1,- €.
Unser Fazit: An der Telekom Speedbox Unlimited gibt es - bis auf den hohen Preis - nichts zu mäkeln. Das leistungsstarke und gut verfügbare Telekom LTE und 5G Mobilfunknetz sorgt großflächig für eine gute Internetverbindung. Dank unbegrenztem Datenvolumen gibt es keine Limits, auch ist die Speedbox an keine Adresse gebunden. Man kann seinen eigenen Internetanschluss quasi überall mit hinnehmen. Wer diese Art der Mobilität jedoch nicht benötigt und falls ein schneller Festnetz-Internetanschluss am gewünschten Standort verfügbar ist, wird aber aufgrund des hohen Preises diesem wohl den Vortritt lassen.
Mehr Informationen unter Speedbox Unlimited Tarif
Ein Homespot Angebot ist dank Unlimited-Datentarifen eine echte Alternative zum klassischen Festnetz-Internetanschluss über DSL, VDSL oder Kabel geworden. Und auch in der Praxis zeigen die Angebote, dass sie (guten Mobilfunk-Empfang vorausgesetzt) ihren Festnetz-Konkurrenten in Sachen Performance in nichts nachstehen.
Als optimalen Festnetz-Ersatz empfehlen wir den Vodafone GigaCube Unlimited. Der kann deutschlandweit im starken Vodafone Netz genutzt werden. Für Sparfüchse lohnt sich ein Blick auf die o2 Homespot Unlimited Tarife. Sie sind eine günstige Alternative und bringen sogar einen Telefonanschluss am Gerät mit. Die Option im besten Telekom Mobilfunknetz ist die Telekom Speedbox Unlimited. Sie kann überall in Deutschland mithin genommen werden und ermöglicht bis zu 300 Mbit/s. Jedoch ist sie sehr kostspielig. Ebenfalls besonders flexibel und zum fairen Preis gibt es Fritz!Box LTE Unlimited von Freenet.
Fragen und Antworten zu Homespot Unlimited
Was ist Homespot Unlimited?
Homespot Angebote sind Internet- und WLAN-Lösungen für Zuhause. Im Gegensatz zum klassischen DSL- oder Kabel Internetanschluss wird die Internetverbindung per Funk über das Mobilfunknetz hergestellt. Homespot Unlimited Angebote haben dabei ein "unlimitiertes" beziehungsweise unbegrenztes Datenvolumen.
Welche Homespot Unlimited Angebote gibt es?
Verschiedene Anbieter haben bereits Homespot Unlimited Tarife im Angebot. Der Vodafone GigaCube hat mit dem GigaCube Unlimited Tarif ein Angebot mit unbegrenzt Datenvolumen in petto. Für den o2 Homespot gibt es gleich zwei Tarife, die ohne Volumengrenze daher kommen. Daneben bietet auch die Telekom einen Speedbox Unlimited Tarif an. Eine besonders flexible WLAN Lösung mit unbegrenzten Daten gibt es von Freenet.
Was kostet ein Homespot Unlimited Tarif?
Die Kosten für ein Homespot Unlimited Angebot sind abhängig vom Provider. Die günstigsten Preise bietet der o2 Homespot. Der o2 my Home S (LTE/5G) Unlimited Tarif ist über DSLWEB schon zum Durchschnittspreis von 30,98 €/Monat zu bekommen. Den GigaCube Unlimited gibt es über DSLWEB für durchschnittlich 64,15 €/Monat. Bei der Telekom wiederum ist der Speedbox Unlimited Tarif kostspieliger, er kostet 74,95 €/Monat. Das Fritz!Box LTE Unlimited Paket von Freenet gibt es für 34,99 €/Monat.
Welche Vorteile haben Homespot Unlimited Angebote?
Die Vorteile eines Homespot Unlimited Angebots liegen auf der Hand. Durch das unlimitierte Datenvolumen kann zuhause im WLAN unbegrenzt gesurft werden. Eine Drosselung der Internet-Geschwindigkeit ist also nicht zu befürchten. Surfen, Streaming oder Home Office sind so problemlos möglich, auch über mehrere Geräte gleichzeitig.