HDTV

Brillante Bilder in HD (High Definition)

Mit den größeren Bildschirm-Diagonalen der LCD oder Plasma TV Geräte ist die Nachfrage nach gestochen scharfen TV-Übertragungen gestiegen. Das HDTV-Signal kommt z.B. per Kabel TV, den DSL Anschluss oder DVB-T2 auf den Fernsehschirm. DSLWEB stellt die Empfangstechniken sowie die derzeit besten HDTV Angebote im Einzelnen vor.

von Ingo Hassa
Aktualisiert 07.09.2023
HDTV: Die aktuellen HD TV Angebote im Überblick
4.52 / 5141 (141)
HDTV Logo

Wer sich für TV in High Definition interessiert, erhält die HDTV Sender beispielsweise über das TV-Kabel oder direkt über den DSL Anschluss. Sofern bereits ein Kabelanschluss genutzt wird, kann dieser in der Regel problemlos auf den Digital-Empfang mit HD Fernsehen umgestellt werden.

Bei TV per DSL gibt es die HD-Sender stets ab einer fixen DSL Bandbreite. Unabhängig von der Empfangstechnik werden aber immer ein HD-fähiges TV-Gerät und ein passender HD-Receiver bzw. ein CI+ Modul benötigt.

HDTV über den Kabelanschluss: Die aktuellen Angebote

Der Empfang von HD Fernsehen ist über den Kabel TV Anschluss sehr komfortabel möglich. Wer aktuell einen analogen Kabelanschluss nutzt, kann diesen im modernisierten Kabelnetz ohne Probleme auf einen für HDTV geeigneten digitalen Kabel TV Anschluss umstellen. Darüber hinaus warten einige Kabelanbieter mit Kombi-Paketen auf, bei denen neben dem TV- ebenfalls ein Internet- und Telefonanschluss eingeschlossen sind.

Das brauche ich für HDTV

  • HDTV-Gerät
  • HD Receiver oder CI+-Modul
  • Kabelanschluss, SAT-Schüssel oder (V)DSL Anschluss
Loading...
Loading...
Paketname Vodafone HDTV über Kabel Unitymedia HDTV PYUR HDTV

verfügbar

Vodafone Kabel Ausbaugebiet

über Kabel in 13 Bundesländern

Unitymedia Netz von Vodafone (dunkelrot)

über Kabel in Hessen, NRW
Baden-Württemberg

Logo PYUR Verfügbarkeit

in 7 Bundesländern
vorrangig in Ostdeutschland

HD-Sender

17 HD Sender frei empfangbar

58 HD Sender mit "Giga TV"
oder HD Option "TV Cable"

78 HD Sender mit "HD Premium"

22 HD Sender frei empfangbar

50 HD Sender mit HD-Option

70 HD Sender mit Pay-TV

30 HD Sender frei empfangbar

47 HD Sender mit "Plus HD"
bzw. "Kabel HD"

+10 HD Sender mit "Extra HD"

Video
on Demand

Vodafone Videothek

Maxdome

Unitymedia Videothek

Maxdome

Receiver

Vodafone GigaTV 4K Box

Vodafone Giga TV 4K Box
oder HD Video-Rekorder
oder CI-Modu

Unitymedia Horizon HD Recorder

Horizon HD Recorder
CI-Modul

Tele Columbus AdvanceTV Box

advanceTV Box
oder CI-Modul

Pakete
nur TV

HDTV-Pakete "Giga TV",
"Giga TV Premium",
"Basic TV", "Vodafone TV"

alle inkl. HD-Empfangsgerät

mehr Infos: Vodafone TV HD

"Horizon TV",
"Horizon TV Direkt",
"Horizon TV Plus"

inkl. HD-Empfangsgerät

mehr Infos: Unitymedia HDTV

HDTV-Paket "PYUR TV HD"
inkl. CI+ Modul

HDTV Paket "advance TV"
inkl. HD Recorder

mehr Infos: PYUR TV

Pakete
Internet +
Telefon +
TV

3-fach Kombi-Pakete
"Internet & Phone + Giga TV Cable"

mehr Infos:
Vodafone Kabel Kombi-Pakete

Kombi-Tarife "Unitymedia 3play"

mehr Infos: Unitymedia 3play

Kombi-Pakete Surf & Phone + TV

mehr Infos: PYUR TV

Link zum Anbieter

Zu Vodafone

Zum Angebot

Zu PYUR

Hinweis: Kabel BW gehört mittlerweile vollständig zu Unitymedia. Über das TV-Angebot des Anbieters informiert entweder unsere Seite zu Unitymedia oder weiterhin unser Special zu Kabel BW TV. Infos speziell zum HD-Programm gibt es unter Kabel BW HDTV. Obwohl Kabel Deutschland nicht mehr eigenständig besteht, informieren wir über den ehemaligen Anbieter unter Kabel Deutschland TV und Kabel Deutschland HDTV.


HDTV über DSL: Die aktuellen Angebote im Vergleich

Wer sich für HD TV über DSL entscheidet, sichert sich nicht nur einen modernen TV-Empfangsweg, vielmehr ist immer auch ein Telefon- und ein Internetanschluss eingeschlossen - somit gibt es hier Internet, Telefon und TV aus einer Hand. Fernsehen per DSL kann bei der Telekom (Magenta TV), bei 1&1 (1&1 Digital-TV) und bei Vodafone (Vodafone TV) beauftragt werden.

Voraussetzung für IPTV in HD ist eine schnelle Internetverbindung, also mindestens DSL 16000. Besser ist sogar ein VDSL 50 oder VDSL 100 Anschluss. 1&1 schaltet sein Digital-TV nur mit VDSL. Ob das jeweilige Angebot technisch möglich ist, erfahren Verbraucher über eine Verfügbarkeits-Prüfung auf der Webseite des Anbieters.

Paketname Telekom Magenta TV Vodafone TV GigaTV Net 1&1 HD Fernsehen

Angebot

Magenta Zuhause S, M, L oder XL

+ Magenta TV aufbuchen

Vodafone GigaZuhause
+ GigaTV Net

(inkl. Vodafone TV)

1&1 DSL 50, 100, 250

+ 1&1 HD Fernsehen

Sender

rund 189 Free-TV-Sender
• davon bis zu 116 HD Sender
• Pay-TV von Sky zubuchbar

121 Free-TV-Sender
• davon 54 HD Sender
• Pay-TV von Sky zubuchbar

rund 90 Free-TV-Sender
• davon mehr als 50 HD Sender

Receiver

Magenta TV Box von der Telekom

Magenta TV Box

Vodafone GigaTV Net Box

1&1 TV-Box

1&1 TV-Box

Preis-
beispiel

MagentaZuhause M mit
MagentaTV Smart
52,95 €/Monat
+ ab 5 € für UHD Receiver
+ 6,95 € für WLAN (Speedport)

Vodafone
GigaZuhause 50 DSL
+ GigaTV Net
49,98 €/Monat
+ 0,- € für GigaTV Net Box
+ 2,99 € für Vodafone WLAN Router

1&1 DSL 50
39,99 €/Monat
+ 1&1 Digital-TV ab 4,99 €
+ 4,99 € für 1&1 WLAN-Router
+ 6,99 € für 1&1 TV-Box (optional)

September-
Aktion

DSLWEB Angebot:

  • 260 € Sofortbonus
  • 338 € Telekom-Vorteil
  • Disney+ 3 Monate gratis
  • 120 € MagentaEINS-Vorteil

23,03 €
Durchschnitt / Monat

DSLWEB Angebot:

  • 25 € Sofortbonus
  • 220 € Vodafone-Vorteil
  • GigaKombi-Vorteil 240 € möglich

45,60 €
Durchschnitt / Monat

DSL Komplettpaket
12 Monate lang
9,99 €mtl.

mehr Infos

Telekom Magenta TV

Vodafone Giga TV Net

1&1 TV

Link zum
Anbieter

Weiter zum Angebot

Zu Vodafone

Zu 1&1

Tipp: Genaue Informationen zum HD Programm bei Telekom Magenta TV (früher Entertain) und bei Vodafone TV gibt es unter: Telekom Entertain HD beziehungsweise Vodafone TV HD


HDTV über Satellit: Volle Auswahl nur mit HD+

Wer eine Satelliten-Anlage auf dem Dach hat, bekommt über Astra und Eutelsat eine große HDTV-Vielfalt geboten. Die öffentlich-rechtlichen HD Sender sowie einige wenige private HD Kanäle werden dabei unverschlüsselt übertragen. Voraussetzung für den Empfang sind neben der Satelliten-Anlage lediglich ein passender Fernseher und ein HD-Receiver. Viele moderne Fernseher besitzen einen intergrierten DVB-S Empfänger, sodass kein Zusatzgerät notwendig ist.

Für die maximale HDTV Auswahl kommen aber auch Sat-TV-Bezieher nicht ohne Zusatzkosten aus. Die privaten Sender in HD gibt es nämlich nur über das Programmpaket HD+, welches für 6 € pro Monat oder 75 € pro Jahr freigeschaltet wird. Es bringt insgesamt 26 HD Sender, darunter RTL HD, Sat1 HD, Pro7 und RTL 2 HD. Auch 3 Sender in Ultra HD Auflösung sind dabei.

HDTV über Antenne via DVB-T2 und Freenet TV

Mit dem Wechsel auf den Antennen-TV-Standard DVB-T2 wird HD-Fernsehen endlich auch über Funk empfangbar. Während Verbraucher mit dem alten DVB-T auf TV in SD-Qualität beschränkt waren, stehen inzwischen auch etwa 20 öffentlich-rechtliche HD Sender kostenfrei zur Verfügung. Weitere, rund 20 private HD Sender gibt es mit dem kostenpflichtigen Angebot Freenet TV. Mehr Infos zum Thema warten unter DVB-T2 HD und in unserem Freenet TV AnbieterCheck.

HDTV bei Sky, Maxdome, Netflix & Co.

Natürlich gibt es auch im riesigen Pay-TV-Segment eine große Auswahl an HD Sendern und Inhalten. Beispielsweise können Nutzern von Kabel-, IPTV- und Sat-Fernsehen die TV-Paketen von Sky mit den passenden HDTV-Sendern zubuchen. Dann gibt es Spielfilme, Sport und die Bundesliga in High Definition.

DSLWEB Informationen zum HD-Angebot von Sky

Video on Demand stellt eine weitere Möglichkeit dar, um an HDTV zu kommen. Bei den Anbietern Amazon, Netflix, Disney+ oder Paramount+ lassen sich Filme, Serien und Dokus einfach streamen. Einen Überblick zum Thema verschafft unsere Seite Video on Demand.


Vergleich: Kostenlose & optionale HDTV-Sender bei DSL, Sat, Kabel

Mehr und mehr Sender werden in HD-Qualität übertragen, allerdings sind nicht alle HD Sender bei allen Anbietern erhältlich. Während die öffentlich-rechtlichen HD-TV Sender fast überall empfangen werden können, gilt dies nicht zwangsläufig für die privaten HDTV Sender. Darüber hinaus sind einige HD-Sender ohne Zusatzkosten erhältlich, andere wiederum können gegen Aufpreis zugebucht werden. Die folgende Übersicht zeigt, wie viele HD-Sender die einzelnen Anbieter im Programm haben:

Anbieter enthaltene
HD Sender
maximale
HD Sender
Empfangs-
technik
mehr Info
Logo Telekom

Telekom Magenta TV

73

116

IPTV
(DSL/ VDSL)

zur Telekom

Logo Vodafone

Vodafone TV über DSL

40

50

IPTV
(DSL/ VDSL)

zu Vodafone

Logo 1&1

1&1 Digital-TV

53

59

IPTV
(VDSL)

zu 1&1

Vodafone Kabel Logo

Vodafone Kabel TV

58

78

Kabel TV

zu Vodafone

Unitymedia TV

50

70

Kabel-TV

Zum Angebot

Logo PYUR

PYUR TV

73

89

Kabel TV

zu PYUR

Logo Freenet TV

Freenet TV

ca. 40

-

DVB-T2
(Antenne)

zu Freenet TV

DVB-T2 (ohne Freenet TV)

ca. 20

-

DVB-T2
(Antenne)

mehr Infos

Sat TV

ca. 30

+ 26
(mit HD+)

Satellit

mehr Infos

Hinweis: Die öffentlich-rechtlichen HD-Sender gibt es ohne Zusatzkosten. Voraussetzung für HDTV sind geeignete Empfangs-Geräte; bei TV über DSL eine ausreichende Bandbreite und bei Kabel TV ein modernisiertes Kabelnetz.

Hintergrund: Was ist HDTV? Die HD TV Standards

High Definition Television (HDTV) ist eine Fernsehdisplay-Technologie, die hochwertige Bilder und Ton liefert, eine höhere Auflösung als SDTV bietet und ein klareres Bild mit besserer Darstellung von Bewegungen bringt.

HDTV übertrifft die herkömmlichen analogen PAL- und digitalen SDTV-Standards durch herausragende Bildqualität und ein 16:9-Seitenverhältnis. Besonders auf großen Flachbildschirmen entfaltet HDTV ein immersives Sehvergnügen. HD-Standards beinhalten 720p (HD Ready, 1280 x 720 Bildpunkte) sowie 1080i und 1080p (Full-HD, 1920 x 1080 Bildpunkte). "p" steht für Progressive Scan (Vollbildverfahren), während "i" für Interlace (Zeilensprungverfahren, Halbbilder im Bildaufbau) steht.

Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland - beispielsweise Das Erste HD oder ZDF HD - setzen beim Thema HDTV auf den 720p Standard, während die privaten TV-Sender - beispielsweise RTL HD oder Sat1 HD - bei ihrem HD-Angebot auf 1080i setzen. Für den HDTV Empfang werden TV-Geräte benötigt, die entweder mit dem Merkmal HDready oder FullHD ausgestattet sind.

Alle HDTV Sender im Überblick: Von Das Erste HD bis ZDF HD

Sind mit HD-TV-Gerät und HD-Receiver die Voraussetzungen für den HDTV Empfang erfüllt, geht es an die HD TV Sendersuche. Gratis empfangen werden können die öffentlich-rechtlichen HD-Sender (u.a. Das Erste HD, ZDF HD, Arte HD). Die privaten HD-Programme - z.B. RTL HD oder Sat1 HD - werden in der Regel extra berechnet.

Alle erhältlichen HD TV-Sender finden sich hier in unserer Liste: HD Sender

öffentlich-rechtliche HD Sender - Das Erste HD, ZDF HD, Arte HD

Tariftipp

Telekom MagentaZuhause M + MagentaTV

Magenta TV ist zusammen mit dem DSL-Tarif Magenta Zuhause M besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich ein Durchschnittspreis von nur 23,03 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 32% günstiger als beim Anbieter.

Telekom MagentaTV One

MagentaZuhause M mit MagentaTV

Internet

50 Mbit Anschluss + Flatrate

Telefon

Festnetzanschluss + Flatrate

Fernsehen

189 TV-Sender (73 in HD)
+ Megathek

WLAN

Speedport Smart 4 für 6,95 €

Receiver

UHD Receiver ab 0,- €

Aktion bis 30.09.

  • 260 € Sofortbonus
  • 32% günstiger als beim Anbieter
  • 200 € Neukundenbonus
  • 120 € MagentaEINS-Vorteil

23,03 €
Durchschnitt / Monat*

- 32%

33,87 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 33,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

23,03 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 260 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 23,03 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 32%