HD+
So gibt es das HD Plus Paket für Satelliten-Empfänger
Wie bekomme ich die privaten TV-Sender von ProSieben bis RTL in HD? Satelliten-TV-Nutzer brauchen für die Privatsender in HD ein Abonnement von HD+. Das gibt es schon für 6 Euro pro Monat. Und: Wer einen neuen Fernseher kauft, kann HD+ 6 Monate lang gratis ausprobieren. Nutzer brauchen lediglich die HD+ App auf ihrem Smart-TV aktivieren.

Private HD-Sender freischalten mit HD+
Nutzer von Satelliten-Fernsehen können schon auf eine stattliche Anzahl von HD Sendern zurückgreifen. Allerdings deckt das freie Angebot vor allem öffentlich-rechtliche HD Sender ab. Bei den kostenfrei empfangbaren privaten HD-Kanälen handelt es sich vorwiegend um Shopping-, Nachrichten- und exotische Spartensender. Sollen aber die großen privaten Sender in bester HD-Qualität auf den Bildschirm kommen, müssen Sat-Empfänger ein HD+ Abo buchen.
Das Angebot von HD+ umfasst insgesamt 26 private HD Fernsehsender und 3 UHD Sender. Darunter finden sich zum Beispiel RTL HD, ProSieben HD und Sat.1 HD, die über HD+ in Full-HD empfangen werden können. Eine Besonderheit stellen die Sender RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1 dar. Sie sind ausschließlich HD+ Kunden vorbehalten und werden in Ultra HD und HDR bereitgestellt. Um die volle Bildqualität dieser Sender genießen zu können, wird ein UHD-Fernseher vorausgesetzt.
Was wird benötigt? - Smart TV mit HD+, HD+ Modul oder HD+ Receiver
Für den Empfang der HD+ Sender brauchen Nutzer das HD+ Abonnement sowie die passende Technik. Wer einen neuen Smart TV kauft (oder ein anderes HD+-Gerät), braucht in der Regel noch nicht sofort ein HD+ Abo, sondern kann den Service unverbindlich 6 Monate lang kostenlos nutzen. HD Plus wird zum Start lediglich aktiviert und schaltet so RTL HD und Co. frei. Nach den 6 Monaten läuft der Service einfach aus.
HD+-Modul: Die meisten Sat-Nutzer brauchen für die Entschlüsselung der HD+-Sender ein CI-Modul. Das CI-Modul wird dabei samt HD+ Karte in den CI-Slot des Fernsehers gesteckt. Beides zusammen schaltet automatisch die privaten HD-Sender frei. Mehr müssen Kunden nicht tun. Das notwendige CI-Modul gibt es im Handel oder auch direkt zum Kauf bzw. zur Miete samt HD-Abo. Wichtig hierbei: Der Fernseher muss einen CI-Schachte besitzen.
HD+-Receiver: Eine weitere Möglichkeit bietet ein HD-Sat-Receiver (DVB-S) mit integriertem CI-Kartenslot. Auch hier kann eine HD+ Karte eingeschoben werden, welche dann die Entschlüsselung der privaten HD-Sender übernimmt. Solche Receiver sind ebenfalls im Handel erhältlich und sind für ältere TV-Geräte gedacht.
Smart TV mit HD+ App: In vielen modernen Fernseher ist HD+ mittlerweile integriert. Hier wird keine extra Hardware benötigt. Besitzer eines passenden TV-Geräts installieren einfach die HD+-App und schalten Privat-HD ohne separate Smartcard frei - einfach elektronisch über die WLAN-Verbindung. Geeignete Modelle gibt es von Samsung, Panasonic, Sony, Philips, Toshiba, Telefunken, Toshiba, JVC, Kendo, hanseatic, Hitachi, Techwood, homex, Dual, NordMende und Luxor.

HD+ Modul mieten
Für Kunden, die kein eigenes HD+-Modul erwerben möchten, besteht die Möglichkeit, dieses zu leihen. Hierfür fällt eine Gebühr von 8,75 € an, die zugleich die Abo-Gebühr (6 € pro Monat) für das HD+ Senderpaket mit einschließt. Das Gesamtpaket besitzt eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, danach kann es monatlich gekündigt werden.

Alle HD+ Sender im Überblick
Im HD+ Abonnement sind über 26 private Fernsehprogramme enthalten. Unter die privaten TV-Sender fallen nicht nur die bekannten Unterhaltungs-Riesen RTL HD, Sat1 HD, Pro7 HD und Vox HD, sondern unter anderem auch die Nachrichtensender WELT HD und ntv HD sowie Nischenangebote wie Sat.1 Gold HD, Tele5 HD und Sixx HD. Auch die kleinen Zuschauer werden durch den Disney Channel HD und Super RTL HD gut bedient. Doch bei Full-HD soll noch nicht Schluss sein. Mit den Sendern RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1 finden sich auch drei Kanäle im Programm, deren Inhalte in Ultra HD-Qualität übertragen werden.
Übersicht: HD+ Sender



Bildqualität der HD+ Sender
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender werden in HD-Qualität mit einer Auflösung von 720p ausgestrahlt. Bei den zusätzlich erwerbbaren privaten HD Sendern handelt es sich um eine 1080i Full-HD Auflösung. RTL HD, ProSieben HD und Co. kommen also um Einiges schärfer daher als Das Erste HD und ZDF HD. Wer für die Privatsender nicht zusätzlich zahlen möchte, kann sie natürlich weiterhin unverschlüsselt in einer geringeren Auflösung (SD) empfangen.
HD Plus Abo verlängern
Beim Kauf eines neuen Satelliten-Receivers, eines CI-Moduls oder eines Smart TVs ist HD+ oft schon für 6 oder sogar 12 Monate inklusive. Verbraucher erkennen das beim Kauf am schwarzen HD+ Logo, welches in der Regel auf der Verpackung aufgedruckt ist. Sollen die privaten HD Sender danach weiterlaufen, muss der Kunde HD+ aktiv verlängern, also entweder eine neue HD+ Guthabenkarte kaufen oder ein Abo für HD+ abschließen.
Vierzehn Tage vor Ablauf eines Jahres- beziehungsweise Halbjahres-Guthabens wird der Kunde per Textnachricht auf dem Bildschirm mehrmals hingewiesen, das Guthaben zu verlängern ("Hinweis 130"). Es ist empfehlenswert, dies erst wenige Tage vor dem Ablaufdatum zu tun, da das noch vorhandene Guthaben sonst verloren geht. Nach dem Ablauf der 12 Monate erscheint schließlich der "Hinweis 131" auf dem Bildschirm, der den Nutzer über das abgelaufene Abo und die Möglichkeit, seine Karte für 6 € pro Monat oder 75 € pro 12 Monate wieder aufzuladen, informiert.
Tariftipp
Private HD-Sender mit HD+ freischalten
Sat-Empfänger können die privaten HD-Sender von ProSieben HD bis Vox HD mit einem HD+ Abonnement entschlüsseln.

Sender
26 private HD-Sender
Ultra-HD
RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1
mehr
auf Wunsch inkl. HD+-Modul
- für 6 € pro Monat oder 75 € pro Jahr
- für 8,75 € pro Monat inkl. HD+-Modul
HD+ im Jahresabo
6 € pro Monat
oder 75 € pro Jahr