HD+ über Satellit
So geht's: Private HD-Sender entschlüsseln mit HD Plus für Sat
Nutzer von Satelliten-Fernsehen kennen das Dilemma: Die öffentlich-rechtlichen HD Sender landen zwar ohne weitere Kosten in der Programmliste, doch großen Privatsender von RTL, ProSieben und Co. gibt es nur verschlüsselt. Wer sie sehen möchte, braucht HD+ und das passende Gerät für die Entschlüsselung. Wir verraten, was es bei HD Plus über Satellit zu beachten gilt.
HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und NachteileHD+ Erfahrungen
HD Plus im Praxistest
Private HD-Sender mit HD+ über Satellit freischalten
Die allermeisten Haushalte in Deutschland empfangen ihr TV-Programm über eine Satelliten-Anlage. Der Sat-Empfang bietet schließlich einige Vorteile: Einmal aufgestellt und eingerichtet, verursacht Sat-TV keine weiteren Kosten. Verbraucher holen sich die größte Programmvielfalt. Über die verschiedenen Satelliten landen hunderte nationale und internationale Sender auf dem Fernseher.
Frei und unverschlüsselt kommen nur die öffentlich-rechtlichen TV-Sender in HD auf den Fernseher. Außerdem einige private HD-Kanäle aus der zweiten Reihe, darunter allerdings vor allem Shopping-Sender, Musik-Kanäle oder internationale HD-Programme. Die großen Privatsender der RTL-Gruppe und von ProSiebenSat.1 fehlen jedoch. Sie werden zunächst verschlüsselt übertragen. Erst mit einem HD+-Abonnement werden sie freigeschaltet.
Welche Sender sehe ich mit HD+ über Sat?
Die HD+ Senderliste für Sat-Nutzer umfasst 25 HD-Kanäle und 3 UHD-Programme. Aus der Reihe der RTL-Sender sind zum Beispiel RTL HD, RTL 2 HD, Super RTL HD, Nitro HD und weitere an Bord. Die Liste der HD Sender von ProSiebenSat.1 umfasst neben ProSieben HD und Sat.1 HD, etwa auch Kabel Eins HD, Kabel Eins Doku HD und Sixx HD. Sportfans werden mit Eurosport 1 HD und Sport 1 HD bedient. Insgesamt bietet die ganze Palette der reichweitenstarken Privatsender.
Übersicht: HD+ Sender über Satellit
Wie viel kostet HD+ über Satellit?
HD+ gibt es als Abonnement für 6 € pro Monat oder als Jahrespaket für einmalig 75 €. Bequemer und gleichzeitig flexibel ist das Abomodell. Nutzer zahlen ihre monatliche Gebühr von 6 € einfach per Lastschrift oder PayPal und müssen sich um nichts weiter kümmern. Der Betrag wird automatisch eingezogen. Soll das Abo beendet werden, ist die HD Plus Kündigung jederzeit zum nächsten Monat möglich.
Das HD+ Jahrespaket für Satellit ist 12 Monate lang gültig und endet automatisch. Nach einem Jahr läuft es aus und muss bei Bedarf aktiv verlängert werden. Die Bezahlung von 75 € erfolgt wahlweise via Lastschrift, PayPal-Konto oder Kreditkarte. Endet das Abo, sind auch die privaten HD-Sender erneut verschlüsselt.
Posten | Preis |
---|---|
HD+ Abo (Verlängerung) |
6 € pro Monat |
HD+ Jahrespaket (Verlängerung) |
einmalig 75 € |
HD+ Abo inkl. HD+-Modul (Miete) |
8,75 € pro Monat |
HD+-Modul mit HD+-Paket für 6 Monate gratis |
einmalig 79 € |
Welche Geräte brauche ich für HD Plus via Satellit?
Neben HD+ (per Abo oder Jahrespaket) benötigen Verbraucher das passende Gerät, welches zusammen mit der HD+-Karte die Entschlüsselung übernimmt. Dazu empfiehlt sich meist ein HD+-Modul, alternativ kann aber auch ein HD+-Receiver verwendet werden. Viele aktuelle TV-Geräte haben zudem bereits HD+ integriert, sodass ein separates Gerät wegfällt.
Geräte für HD+ Sat:
- HD+ Modul für den CI-Schacht des Fernsehers
- HD+ Receiver für ältere TV-Geräte
- HD+ integriert mit der HD+ TV App
HD+-Modul: Die Smartcard kommt in das Modul, das Modul wiederum in den CI-Schacht des Fernsehers. Ist HD+ schon aktiviert, müssen Nutzer nichts weiter tun. Das HD+-Modul auf der Rückseite des TV-Geräts übernimmt alles Weitere automatisch. Die privaten HD-Sender werden ohne weitere Maßnahmen entschlüsselt.
HD+-Receiver: Ältere Fernseher ohne eingebauten DVB-S Satelliten-Empfänger brauchen einen separaten HD- bzw. UHD-Receiver. Geeignete Modelle für HD+ über Satellit sind im Handel erhältlich, zu erkennen am HD+-Logo auf der Vorderseite. Im Gerät findet sich ebenfalls ein Steckplatz für die Smartcard, welche dann ebenfalls die HD-Sender freischaltet.
HD+ TV App: Mitunter brauchen Sat-Nutzer kein Zusatzgerät mehr. Viele moderne Smart-TVs aller namhaften Hersteller haben HD+ integriert. Die Freischaltung erfolgt dann über die HD+ TV App, sie schaltet mittels HD+ Nummer die Sender frei. Eine separate Smartcard ist nicht notwendig. Beim Kauf eines neuen TV-Geräts lässt sich HD+ 6 Monate lang gratis testen.
HD Plus Sat verlängern: So geht's
HD+ ist ausgelaufen und soll verlängert werden? Für Sat-Nutzer ist die Verlängerung leicht über die Website von HD Plus möglich. Wer schon eine HD+-Nummer hat, gibt sie zunächst Ziffer für Ziffer ein und entscheidet sich dann für das HD+ Abo oder das HD+ Jahrespaket. Anschließend noch die PIN eingeben und unkompliziert das neue HD+-Paket aktivieren.
Die HD+-Nummer findet sich übrigens auf der HD+ Karte, auf dem TV-Gerät oder dem HD+-Receiver. Wird über die HD+ TV App entschlüsselt, dann das Einstellungs-Menü der App öffnen. Die Nummer ist am oberen Rand des Menüs einsehbar.
Wie kann ich HD+ Sat verlängern?
Sat-Nutzer können HD+ direkt über die HD Plus Website verlängern. Sie wählen dabei zwischen dem HD+ Abo für 6 € pro Monat und dem HD+ Jahrespaket für 75 €. Für die Buchung benötigen sie ihre HD+-Nummer (zu finden z.B. auf dem HD+-Modul) und ein gültiges Zahlungsmittel.
- Website von HD+ ansteuern
- dort zum Menüpunkt "Verlängerung"
- Empfangsweg wählen > Satellit
- HD+ Nummer eintragen
- Monatsabo oder Jahrespaket wählen
- Zahlungsart angeben
- HD+ Verlängerung aktivieren
Ultra HD mit HD Plus über Satellit
Mit HD+ über Sat geht es zuweilen noch schärfer. Die Sendeanstalten produzieren einige TV-Sendungen in UltraHD 4K. Abonnenten von HD+ über Satellit können sie bereits in der viermal schärferen Bildqualität stehen. Denn zur Liste der HD+ Sender gehören auch die Kanäle RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1.
Auf RTL UHD laufen beispielsweise im täglichen Programm Unter uns, Alles was zählt und Gute Zeiten, schlechte Zeiten in 4K. Hinzu kommen jeden Monat ausgewählte Filme und Shows in 4K. Der Sender ProSiebenSat.1 UHD bündelt 4K-Inhalte von ProSieben, Sat.1, Kabel Eins und den weiteren Programmen der Gruppe.
UHD-Switch: Hinweis mit Umschaltmöglichkeit
Für die Fernsehbilder in 4K benötigen Nutzer lediglich einen UHD-Fernseher, der die hohe Auflösung unterstützt. Die drei UHD-Kanäle sind ohne weitere HD+ Kosten inbegriffen. Praktisch: Ist eine laufende TV-Sendung in UHD verfügbar, zeigt HD+ direkt einen entsprechenden Hinweis samt Umschalt-Option an. So gelangen Nutzer schnell und unkompliziert zur UHD-Variante.
Weiterlesen: HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und Nachteile
Tariftipp
Private HD-Sender mit HD+ freischalten
Sat-Empfänger können die privaten HD-Sender von ProSieben HD bis Vox HD mit einem HD+ Abonnement entschlüsseln.
Sender
25 private HD-Sender
Ultra-HD
RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1
mehr
auf Wunsch inkl. HD+ Modul
- für 6 € pro Monat oder 75 € pro Jahr
- für 8,75 € pro Monat inkl. HD+ Modul
HD+ im Jahresabo
6 € pro Monat
oder 75 € pro Jahr