HD+ TV App
HD+ integriert im TV: Alle HD+ Sender ohne Zusatzgerät freischalten
HD+ schaltet die privaten HD-Sender von RTL, Sat.1, ProSieben und Co. frei. Damit die Entschlüsselung gelingt, brauchten Sat-Nutzer früher stets ein HD+-Modul oder einen HD+ Receiver. Mittlerweile klappt das auch ganz ohne Zusatzgerät über die HD Plus TV-App, welche für viele Smart TVs erhältlich ist. Etwa für Fernseher von Samsung, Panasonic, Sony und Toshiba. Wir erklären, wie das funktioniert...

HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und NachteileHD+ Erfahrungen
HD Plus im Praxistest
HD+ ohne HD-Modul oder Receiver nutzen
Wie können Nutzer von Satelliten-Fernsehen die privaten HD-Sender entschlüsseln? Bislang brauchten sie dafür immer 1. ein HD+ Abo / eine HD+ Karte und 2. ein Zusatz-Gerät für die Freischaltung. Als Zusatzgerät fungiert in der Regel ein HD+ Modul oder auch ein HD+ Receiver. Dank der HD+ TV App können derlei Geräte nun allerdings entfallen. HD+-Kunden schalten die privaten HD-Sender einfach elektronisch über die HD+ TV App frei.
HD+ ist in vielen aktuellen TV-Modellen bereits integriert. Dadurch benötigen Nutzer lediglich ein Abonnement von HD+. Einmal eingerichtet, schaltet beides die privaten HD-Sender unkompliziert via Internetverbindung frei. Wichtig dabei: HD+ integriert gibt es nur für aktuelle TV-Geräte einiger namhafter Hersteller und auch nur bei Empfang über Satellit. Unterstützt werden beispielsweise Modelle von Samsung ab 2019. Auch Smart TVs vieler anderer Hersteller sind dabei: Telefunken, Sony, Toshiba, Loewe, Nordmende und weitere. Ältere TV-Modelle benötigen dagegen weiterhin ein separates HD+ Modul, welches extra Mietgebühren oder Kaufkosten verursacht.
Vor- und Nachteile HD+ TV App
- HD+ ohne zusätzliches Empfangsgerät
- Funktionen Neustart, Mediatheken und UHD-Switch
- 6 Monate gratis für neue TV-Geräte
- auf vielen Modellen namhafter Hersteller möglich
- keine Zusatzkosten für HD+-Modul
- übersichtliches Menü, einfache Installation
- Verbindung des TVs mit dem Internet notwendig
- nicht auf allen TV-Modellen
Neues TV-Gerät mit integriertem HD+?
Viele moderne Fernseher unterstützen bereits das intergrierte HD+. Besitzer eines geeigneten Geräts laden einfach die HD+ TV App herunter, durchlaufen die Einrichtung und entschlüsseln so die privaten HD-Sender. Käufer eines neuen TV-Geräts können HD+ sogar 6 Monate lang komplett kostenlos und ohne Risiko testen. Denn HD+ läuft nach der Gratis-Phase automatisch aus. Wer anschließend dabei bleiben möchte, entscheidet sich für ein HD+ Abo oder ein HD+ Jahrespaket.
So funktioniert die HD+ Freischaltung über die HD+ TV App
Die Einrichtung von HD+ kann entweder direkt nach dem Kauf des TV-Geräts mit der Erstinstallation oder als nachträgliche Installation erfolgen. Je nach Hersteller läuft der Prozess ein klein wenig anders ab. Der Ablauf bleibt sehr ähnlich: Nutzer suchen die HD+ TV App im jeweiligen App Store, installieren die App und können dann direkt mit der Gratis-Phase beginnen. Für Samsung Smart TVs steht die App im Samsung Smart Hub bereit, für Fernseher mit Android wartet sie bei Google Play.
Erstinstallation HD+ TV App (Beispiel Samsung):
- Inbetriebnahme des TV-Geräts starten
- Meldung "Wählen Sie einen TV-Key (unterstützt von TVkey)"
- Mit OK bestätigen
- "HD+ aktivieren" über die Fernbedienung anwählen
- Beginn der kostenlosen Testphase
"Deine kostenlose Testphase wurde aktiviert."
HD+ TV App Schritt für Schritt installieren (nachträglich):
- HD+ im jeweiligen App Store suchen (z.B. Samsung Smart Hub, Google Play)
- HD+ TV App herunterladen und installieren
- App öffnen und HD+ Einrichtung starten
- "HD+ aktivieren" über die Fernbedienung bestätigen
- Beginn der kostenlosen Testphase
"Deine kostenlose Testphase wurde aktiviert."
Zusatzfunktionen der HD Plus TV App
Die HD Plus App sorgt in erster Linie für die Entschlüsselung, hält darüber hinaus aber weitere Funktionen bereit. Darunter Neustart, Mediatheken-Zugriff und UHD-Switch:
- Neustart: Laufende TV-Sendungen von vorn neu beginnen. Gilt für ausgewählte Programme.
- Mediatheken: Direkt zahlreiche Mediatheken durchsuchen und darauf zugreifen. Dazu zählen nicht nur Mediatheken der privaten Sender wie ProSieben und Sat.1, sondern auch der öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF.
- UHD-Switch: Aktuelle TV-Sendungen auch in UHD verfügbar? Die HD Plus App meldet sich mit einem Hinweis auf dem Bildschirm. Nutzer können dann direkt zur UHD-Variante wechseln.

HD+ im TV integriert - für diese TV-Modelle gibt es die HD Plus TV App
Besitzer eines neueren Fernsehers mit Smart-TV-Funktion können mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die HD Plus TV App installieren. In der Regel werden Modelle ab Baujahr 2019 der folgenden Marken unterstützt. Es fehlen jedoch Fernseher von Xiaomi und Grundig (Auswahl).
- Samsung
- LG
- Panasonic
- Philips
- Sony
- HiSense
- Telefunken
- Toshiba
- JVC
- Loewe.
- hanseatic
- Hitachi
- Techwood
- homex
- Dual
- Nordmende
- Luxor
- Kendo
Weiterlesen: HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und Nachteile
Tariftipp
Private HD-Sender mit HD+ freischalten
Sat-Empfänger können die privaten HD-Sender von ProSieben HD bis Vox HD mit einem HD+ Abonnement entschlüsseln.

Sender
26 private HD-Sender
Ultra-HD
RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1
mehr
auf Wunsch inkl. HD+-Modul
- für 6 € pro Monat oder 75 € pro Jahr
- für 8,75 € pro Monat inkl. HD+-Modul
HD+ im Jahresabo
6 € pro Monat
oder 75 € pro Jahr