HD+ über IP
So klappt's: HD Plus über das Internet streamen
HD+ ist bekannt dafür, private Programme via Satellit in High Definition auf die Fernsehbildschirme zu bringen. Nun wagt das Unternehmen auch erste Schritte, sein Programm über das Internet ganz ohne Satelliten- oder Antennen-Anschluss verfügbar zu machen. Wir haben die Bedingungen für das Produkt HD+ IP unter die Lupe genommen.

HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und NachteileHD+ Erfahrungen
HD Plus im Praxistest
HD+ jetzt auch über Internet empfangen
HD+ bietet Fernsehen in bester Bildqualität, denn wie der Name bereits verrät, empfangen Nutzer mit einem HD Plus Abo ihr Lieblingsprogramm in High Definition. Einige Sender kommen sogar in gestochen scharfem Ultra-HD auf die TV-Bildschirme. In der Regel wird HD+ über Satellit empfangen. Allerdings baut der Anbieter sein Angebot um das Produkt HD+ IP aus, sodass HD Plus auf dem Fernseher auch über das Internet empfangen werden kann.
Voraussetzung für HD+ IP
Zwei Bedingungen für die Nutzung von HD+ IP müssen erfüllt sein, um die TV-Programme über das Internet streamen zu können. Zunächst ist eine stabile Internetverbindung notwendig, 6 Mbit/s sollten wenigstens gegeben sein. HD+ empfiehlt jedoch eine Bandbreite von 16 Mbit/s oder mehr. Um Ruckler zu vermeiden und bei hohem Streaming-Aufkommen einen klaren Bildaufbau zu gewährleisten sind aber 50 Mbit/s oder mehr von Vorteil. Zweite Voraussetzung für HD Plus IP ist ein passendes Fernsehgerät. An dieser Stelle zeigt sich, dass das Produkt noch in den Anfängen steckt, denn HD+ über IP ist bisher lediglich für Panasonic Geräte ab Baujahr 2021 verfügbar.
Mehr Flexibilität mit HD Plus über Internet
Ist jedoch ein solches Gerät vorhanden, streamen Nutzer das HD+ Programm bequem über das Internet. HD Plus IP erreicht somit auch Kunden, die keine Sat-Schüssel auf dem Dach haben. Zusatzgeräte wie ein HD-Receiver oder HD-Modul für den Fernseher werden nicht benötigt. Auch ein Antennen-, Satelliten- oder Kabelanschluss ist nicht notwendig. Folglich kann auch das TV-Gerät flexibel im Raum platziert werden. Ein nicht unerheblicher Pluspunkt liegt zudem in den Kosten, denn diese fallen mit HD Plus IP deutlich günstiger aus. Bezahlt wird lediglich das Abo selbst, Zusatzkosten wie etwa Mietgebühren für Empfangsgeräte oder einen teuren Kabelanschluss fallen hier keine an.
HD Plus IP Monatsabo für 6 €
Das Paket HD+ IP ist im Monatsabo für 6 € erhältlich, alternativ ist das Produkt aber auch direkt für 12 Monate buchbar. Beim Jahrespaket liegen die Kosten dann bei 75 €. Das HD+ IP Abo bietet über 80 HD-Sender, allerdings muss im Vergleich zur Empfangsvariante via Satellit auf UHD verzichtet werden. Davon abgesehen profitieren Neukunden von einer günstigen Voll-TV-Lösung, denn die Senderliste enthält sowohl private als auch die öffentlich-rechtlichen Programme, sodass klassisches Fernsehen in hochauflösender Bildqualität möglich ist.
Das laufende TV-Programm kann dank Neustart-Funktion von vorne begonnen werden und der Zugriff auf Mediatheken der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender erlaubt flexibles Streamen beliebter TV-Sendungen. Im Vergleich zum linearen Fernsehen über den Kabelanschluss oder Streaming Angebote, etwa von Waipu TV oder Zattoo, bekommen HD+ IP Kunden mit 6 € pro Monat eine deutlich günstigere Fernseh-Lösung geboten.
Erst reinschnuppern, dann entscheiden: HD+ IP kostenlos testen
Wer HD Plus über Internet zunächst ganz unverbindlich ausprobieren möchte, kann sich über die Webseite oder direkt am Fernseher in der App registrieren und einen Monat lang HD+ kostenlos testen. Neukunden verpflichten sich beim Reinschnuppern zu nichts, denn der Probezeitraum endet automatisch. Anschließend können sich Nutzer für ein kostenpflichtiges Monats- oder Jahresabo entscheiden.
Sender HD+ über Internet/IP


Ist mein Fernseher für HD+ IP geeignet?
HD+ IP ist bisher auf Panasonic Geräten ab Baujahr 2021 verfügbar. Wer sich nicht sicher ist, ob der heimische Panasonic Fernseher HD+ integriert hat oder nicht, kann dies über einen kostenlosen TV-Modell-Check auf der HD+ Webseite (www.hd-plus.de/themen/hd-ip) prüfen. Dazu muss lediglich die Modellnummer des Fernsehgeräts eingeben werden.
Noch einfacher finden Nutzer die Verfügbarkeit von HD+ IP am Fernseher direkt heraus. Dazu einfach das TV-Gerät einschalten und mit der Fernbedienung die HomeBar aufrufen. Nun erscheinen die bereits integrierten TV-Apps, darunter auch HD+. Mit Klick auf die HD+ TV-App öffnet sich ein Installations-Fenster, um HD+ auf dem Fernseher einzurichten. Ist neben dem Satellit-Button auch ein IPTV-Button vorhanden, lässt sich HD Plus auf dem Gerät über Internet empfangen. Die HD Plus IP Installation ist in 5 Schritten schnell und unkompliziert durchgeführt.
HD+ IP auch für Samsung TVs geplant
Mit der Verfügbarkeit von HD+ IP auf Panasonic TV-Geräten ab Baujahr 2021, ist die Nutzung von HD+ über Internet noch überschaubar. Allerdings weitet der Anbieter sein Angebot aus und arbeitet bereits daran, die HD+ App auch für Samsung Geräte verfügbar zu machen. So dürften bald auch Nutzer eines Samsung-Fernsehers ganz einfach über ein Softwareupdate HD+ IP nutzen können. Im Folgenden haben wir alle Panasonic Fernsehgeräte aufgeführt, die derzeit für HD Plus IP zur Verfügung stehen.
Weiterlesen: HD+
Überblick
Angebote, Abos, GeräteHD+ Sender
Alle Sender in HD & UHDHD+ über Satellit
Alle Infos für Sat-NutzerHD+ Modul
Angebote, Vor- und Nachteile
Tariftipp
Private HD-Sender mit HD+ freischalten
Sat-Empfänger können die privaten HD-Sender von ProSieben HD bis Vox HD mit einem HD+ Abonnement entschlüsseln.

Sender
26 private HD-Sender
Ultra-HD
RTL UHD, ProSiebenSat.1 UHD und UHD1
mehr
auf Wunsch inkl. HD+-Modul
- für 6 € pro Monat oder 75 € pro Jahr
- für 8,75 € pro Monat inkl. HD+-Modul
HD+ im Jahresabo
6 € pro Monat
oder 75 € pro Jahr