Glasfaser Anbieter
Mit Gigabit-Geschwindigkeit per Glasfaser ins Internet
Per Glasfaser zünden die Internetanbieter den Gigabit-Turbo: Mit Fiber to the Home (FTTH) oder Fiber to the Buidling (FTTB) erhöht sich der maximale Surfspeed auf 1 Gbit/s und mehr. Als Glasfaser Anbieter auf dem Markt vertreten sind derzeit u.a. die Deutsche Telekom, Vodafone, M-net, EWE und die Deutsche Glasfaser, o2 ist im November 2020 gestartet.
Mit der Glasfaser hält das Gigabit Internet Einzug in die deutschen Haushalte. Vorwiegend sind die Gigabit Anbieter in Neubau- oder Industriegebieten aktiv, das Glasfasernetz wird aber auch im Zuge der Netzmodernisierung, etwa mit Hilfe des Trenching-Verfahrens, weiter vergrößert.
Doch nicht überall wo Glasfaser draufsteht, ist auch tatsächlich eine komplette Glasfaser-Infrastruktur drin. Das bedeutet zwar nicht, dass beispielsweise über VDSL oder über das TV-Kabel kein ähnlich hoher Surfspeed möglich ist, schließlich erreicht Kabel Internet mittlerweile ebenfalls die 1 Gbit Marke. Allerdings garantiert ausschließlich eine komplette Glasfaseranbindung konstant hohe Datenraten sowohl beim Down- als auch beim Upload.

Aktuelle Glasfaser Anbieter in der Übersicht
Wer auf der Suche nach einem Glasfaser Anbieter ist, wird unter anderem bei der Deutschen Telekom fündig. Der Breitband Internet Marktführer forciert den Glasfaser-Ausbau, wenn auch die Verfügbarkeit im Vergleich zu DSL oder VDSL deutlich geringer ausfällt. Weitere wichtige Player sind Vodafone und die Deutsche Glasfaser sowie die regionalen Provider M-net, EWE und Osnatel.
Und was ist mit 1&1 und o2? Bei 1&1 gibt es Glasfaser Internet im ehemaligen Versatel Netz sowie in einigen Partnernetzen. Bislang ist die Verfügbarkeit allerdings noch sehr begrenzt. Ähnlich sieht es bei o2 aus, hier werden ab Anfang November 2020 zunächst nur in Hamburg erste Glasfaser Angebote verfügbar sein. Aktuell sind die folgenden Glasfaser Anbieter auf dem deutschen Markt vertreten:
Tarif: Magenta Zuhause Giga
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 200 Mbit/s im Upload
Hardware: WLAN Router "Speedport Smart 3" mieten oder kaufen
Extras: Flat für Fest- und Mobilfunknetz inklusive
Tarife: Gigabit Internet im Tarif Red Internet & Phone 1000 Cable
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 50 Mbit/s im Upload
Hardware: WLAN-Kabelrouter Vodafone Station gratis
April-Aktion auf DSLWEB:
Vodafone Internet & Phone 1000 Cable dank 200 € Sofortbonus jetzt 22% günstiger als beim Anbieter
Tarife: o2 my Home XXL
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 200 Mbit/s im Upload
Hardware: AVM Fritz!Box
Seit 11/20 erhältlich: Paketpreis 12 Monate lang 49,99 €, danach 59,99 €/Monat, Angebot zunächst nur in Hamburg buchbar
Tarife: 1&1 Glasfaser 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 200 Mbit/s im Upload
Hardware: 1&1 HomeServer+
April-Aktion: Paketpreis 6 Monate lang 39,99 €, danach 69,99 €/Monat
Tarif: DG giga 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 500 Mbit/s im Upload
Hardware: WLAN Router für 2 €/Monat
April-Aktion: 12 Monate lang 24,99 €, danach 89,99 €/Monat + 60 € Online-Bonus
EWE Glasfaser
Tarif: EWE Glasfaser 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 200 Mbit/s im Upload
Hardware: FRITZ!Box 7590 für 99,99 €
April-Aktion: Paketpreis dauerhaft 119,99 €/Monat
M-net Glasfaser
Tarife: Surf & Fon Flat 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 300 Mbit/s im Upload
Hardware: FRITZ!Box 7590
Aktion bis 30.04.: 0,- € Bereitstellungspreis + AVM Fritz!Box & Komfort-Anschluss kostenlos
Osnatel Glasfaser
Tarif: Osnatel Glasfaser 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 200 Mbit/s im Upload
Hardware: FRITZ!Box 7590 für 99,99 €
April-Aktion: Paketpreis dauerhaft 199,99 €/Monat
Glasfaser Internet im Unitymedia-Netz nun über Vodafone
Tarif: Internet & Phone 1000
Highspeed: 1 Gbit/s im Download + 50 Mbit/s im Upload
April-Aktion: 6 Monate lang 19,99 €, danach ab 49,99 €/Monat
Ausblick: Welche Glasfaser Anbieter wird es noch geben?
Die Experten sind sich einig, Highspeed Internet mit 1 Gbit/s und mehr wird es nur mit Glasfaser-Infrastruktur geben. Demzufolge bleiben alle in Deutschland vertretenen Internetanbieter am Ball und setzen auf die Glasfaser-Technik. Bereits heute sind die Telekom, Vodafone, Unitymedia, 1&1, EWE, M-net und die Deutsche Glasfaser am Start, o2 und weitere regionale Provider wie NetCologne oder NetAachen werden mit Sicherheit zeitnah folgen.
Warum sollte ich einen Glasfaser Anbieter wählen?
Gerade Privatkunden stellen sich die Frage, ob sie in den eigenen vier Wänden überhaupt einen Glasfaser Anschluss, für ihr WLAN beispielsweise, benötigen? Und in der Tat sind für die meisten Nutzer Datenraten von 16 oder 50 Mbit/s nach wie vor völlig ausreichend. Und das wird im Falle von 50 Mbit/s sicherlich auch noch eine ganze Weile so bleiben. Fakt ist aber auch: Nur bei einem Glasfaser Anbieter können sowohl im Down- als auch im Upload verlässliche Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s oder höher erzielt werden. Zukunftsfähiger ist damit auf alle Fälle die Glasfaser.
Auch bei VDSL und Kabel Internet ist Glasfaser inklusive
Wie bereits weiter oben skizziert, handelt es sich eigentlich nur bei FTTB und FTTH um echte Glasfaser Anschlüsse. Allerdings ist die Glasfaser auch bei VDSL und Kabel Internet im Einsatz, denn die hier maximal möglichen 250 Mbit bzw. 1.000 Mbit wären ohne Glasfaser undenkbar. Nur wird auf die Netztechnik hier eben nur bis zu den Verteilerkästen zurückgegriffen, auf der letzten Meile gibt es den Kupferdraht oder das Koaxkabel. So hat die Platzierung der VDSL Angebote bei der Deutschen Telekom als Glasfaser Produkte ebenso ihre Berechtigung wie die Verortung der Kabel Internet Highspeed-Pakete im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.
Auch wenn sich speziell im Kabelnetz ebenfalls Verbindungsraten von bis zu 1 Gbit/s erzielen lassen, in einem Punkt liegt die Glasfaser um Welten vorne: Die maximale Verbindungsrate liegt bei VDSL und Kabel Internet deutlich niedriger, bis zu 50 Mbit/s sind hier derzeit möglich. Zum Vergleich: Über eine komplette Glasfaser-Anbindung sind auch beim Upload dieselben hohen Surfgeschwindigkeiten wie beim Download drin. Wer häufig größere Datenmengen über das Internet versenden möchte, wird dies zu schätzen wissen.