GigaCube Alternativen

Gibt es vergleichbare Angebote von der Telekom, Congstar, o2 oder 1&1?

Der GigaCube gehört zu einer neuen Generation von Internet-Anschlüssen für Zuhause. Doch gibt es ebenbürtige Alternativen zum GigaCube auch von anderen Anbietern, beispielsweise der Telekom, Congstar, o2 oder 1&1? Die zweideutige Antwort ist "jein". 

von Dominik Ehninger
Aktualisiert 25.02.2023
GigaCube Alternativen von der Telekom, Congstar, o2 oder 1&1?
4.49 / 5384 (384)
Vodafone GigaCube Alternativen

Vodafone GigaCube Alternativen

Internet über LTE und 5G gibt es nicht nur von Vodafone. Alternativen sind der o2 Homespot, der Congstar Homespot oder die Telekom Speedbox. Unsere Empfehlung kommt von o2:

o2 my Home S (LTE/5G)

  • unbegrenztes Datenvolumen
  • LTE & 5G bis 50 Mbit/s
  • Internet- & Allnet Flat

für 30,98 € mtl.*

Zum Angebot

Logo DSLWEB Anbieter-Test

LTE Anbieter für Zuhause

Gibt es Alternativen zum Vodafone GigaCube?

Ja, weil es natürlich auch von anderen Anbietern Angebote auf LTE- bzw. 5G-Basis gibt, die als Ersatz für einen klassischen DSL- oder Kabel-Internet-Anschluss in Frage kommen. Dazu gehören der Congstar Homespot, der o2 Homespot und die Telekom Speedbox. 1&1 hat bisher keine echte GigaCube Alternative im Angebot.

Nein, weil keines dieser Angebote zu 100% an die Leistungsmerkmale und Vertragsbedingungen des Vodafone GigaCube Angebotes heranreichen. Doch wo liegen jeweils die Unterschiede? Und welches Angebot ist am ehesten mit dem GigaCube von Vodafone vergleichbar?

1. GigaCube Alternative: der o2 Homespot

o2 bietet einen Homespot als GigaCube-Alternative an. Er basiert auf dem hauseigenen Telefonica LTE-Netz und ermöglicht einen Internetzugang mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s, liegt also auf dem Papier theoretisch hinter dem Vodafone GigaCube mit bis zu 500 Mbit/s. In der Praxis macht das aber keinen merklichen Unterschied, denn in der Regel reichen 50 Mbit/s für die üblichen Anwendungen völlig aus. Beim Vergleich der LTE-Netze hat o2 in den letzten Monaten immer weiter aufgeholt und liegt mittlerweile fast gleichauf mit Vodafone.

Beim Datenvolumen hingegen kann o2 deutlich punkten: Es werden sowohl ein Tarif mit Datenlimit (o2 my Home S mit 100 GB und bis zu 10 Mbit/s) als auch zwei unlimitierte Datentarife (o2 my Home M mit bis zu 50 Mbit/s und o2 my Home L mit bis zu 100 Mbit/s) angeboten. Der Vodafone GigaCube bietet hier eine etwas differenziertere Abstufung seiner GigaCube Tarife an: 100 GB und 200 GB sowie ein Unlimited Tarif stehen zur Wahl.

Preislich liegt der o2 Homespot aber vorne: Mit einem Durchschnittspreis von nur 30,98 €/Monat für o2 my Home M und 35,48 €/Monat für o2 my Home L sind die Unlimited-Tarife bei Bestellung über DSLWEB unschlagbar günstig. Und auch der 100 GB Tarif ist mit durchschnittlich 19,99 €/Monat sehr fair bepreist. Der Vodafone GigaCube Unlimited ist da mit einem Durchschnittspreis von 64,15 €/Monat teurer.

Mehr unter Vodafone GigaCube vs. o2 Homespot

DSLWEB Empfehlung

Logo o2

o2 my Home S (LTE/5G) Unlimited

Der o2 Homespot Tarif ist eine echte Alternative zum klassischen Festnetz-Internetanschluss:

  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate inklusive
  • 0,- € Anschlusspreis
  • WLAN Router inklusive

30,98 €
Durchschnitt / Monat*

Weiter zum Angebot

Tipp
Angebot gültig bis 30.06.2023

Der o2 Homespot darf im Gegensatz zum GigaCube von Vodafone aber nicht deutschlandweit verwendet werden. Die Nutzung beschränkt sich auf eine bei der Bestellung angegebenen Wohnadresse innerhalb Deutschlands. Für alle, die den o2 Homespot als Festnetz-Internet-Alternative nutzen wollen kein Problem. Wer jedoch eine flexible Lösung zum Mitnehmen sucht, sollte zum Vodafone GigaCube greifen.

Ausführliche Informationen zum o2 Homespot

o2 Homespot Tarife anzeigen

 

2. GigaCube Alternative: der Congstar Homespot

Der Congstar Homespot basiert auf dem leistungsstarken LTE-Netz der Telekom. Er ermöglicht einen Internetzugang mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s, das ist in Ordnung, jedoch deutlich langsamer als die vom Vodafone GigaCube theoretisch erreichbaren bis zu 500 Mbit/s. In der Praxis reichen aber die 50 Mbit/s - das ist vergleichbar mit einem VDSL 50 Anschluss - für alle üblichen Internet-Anwendungen in der Regel vollkommen aus.

Beim Datenvolumen stehen beim Congstar Homespot 50 GB (Homespot 30), 125 GB (Homespot 100) und 200 GB (Homespot 200) zur Auswahl. Vodafone bietet beim GigaCube 100 GB oder 200 GB an, der Unlimited-Tarif kommt ohne Datenlimit ins Haus.

Preislich gesehen sind die Angebote von Congstar vordergründig rund 5 € monatlich günstiger als die von Vodafone. Allerdings egalisiert sich das beim Umrechnen auf den Gigabyte-Preis. Allerdings ermöglicht Congstar mit seinem kleinen Homespot 30 einen besonders günstigen Einstieg in die Homespot-Welt für gerade mal knapp 20 € monatlich.

Der größte Unterschied liegt zwischen Congstar und Vodafone auch hier in einer Vertragsbedingung: Der Congstar Homespot darf nur an einer vorab festgelegten Adresse betrieben werden. Der Vodafone GigaCube kann deutschlandweit an jeder Steckdose eingesetzt werden - Vodafone Mobilfunkempfang vorausgesetzt. Wer diese Flexibilität nicht benötigt, kann aber ohne weiteres zum Congstar Homespot greifen.

Ausführliche Informationen zum Congstar Homespot

Direkt zum Congstar Homespot

 

3. GigaCube Alternative: Telekom Magenta Mobil Speedbox

Auch die Telekom selbst bietet mit der Telekom Speedbox eine GigaCube Alternative an. Mit einer theoretischen Maximalgeschwindigkeit von 300 Mbit/s im Telekom LTE Netz liegt sie auf dem Papier etwas hinter dem Vodafone Gigacube. Beide Mobilfunknetze - also sowohl das von der Telekom als auch das von Vodafone - sind entsprechend leistungsstark und auch flächendeckend verfügbar. Ein klares Unentschieden.

Beim Datenvolumen ist die Telekom Gigacube Alternative bei der Tarifauswahl etwas eingeschränkter, denn hier sind nur 100 GB pro Monat oder unlimitiertes Datenvolumen möglich. Beim GigaCube ist es etwas mehr Auswahl, hier sind es wahlweise 100 GB oder 200 GB, beim Vodafone GigaCube Unlimited Tarif kann sogar ganz ohne Einschränkungen im Internet gesurft werden. Preislich kann Telekom Speedbox nicht mit dem Vodafone GigaCube Tarifen mithalten.

Ein echter Pluspunkt der Telekom Alternative: Der Telekom Speedbox Router verfügt im Gegensatz zum GigaCube über einen eingebauten Akku und ist damit unterwegs noch flexibler einsetzbar.

Ausführliche Informationen zur Telekom Speedbox

Direkt zur Telekom Speedbox

 

4. GigaCube Alternative von 1&1: WLAN zum Mitnehmen

Von 1&1 ist bisher noch keine echte GigaCube Alternative auf dem Markt. Allerdings bietet 1&1 unter der Überschrift "WLAN zum Mitnehmen" eine Kombination aus mobilem WLAN Router und Datentarifen an: Die sogenannte 1&1 Daten Flat ist mit einem monatlichen Highspeed-Volumen von 5, 10, 25 oder 50 GB (S, M, L und XL) im o2 Netz erhältlich. Das liegt natürlich weit weg von den 100 GB, 200 GB oder unbegrenzten Daten, die Vodafone beim GigaCube mitliefert. Bei der Geschwindigkeit kann 1&1 jedoch ebenfalls in der Spitze beim GigaCube mithalten: der 10 GB Tarif schafft bis zu 225 Mbit/s, die beiden größeren Tarife sogar schon 500 Mbit/s im 5G Netz. Wie der Name schon sagt, darf das 1&1 WLAN zum Mitnehmen deutschlandweit mitgenommen werden.

Ausführliche Informationen zum 1&1 WLAN zum Mitnehmen

 

GigaCube im Überblick

GigaCube 4G Router: Vorder- und Rückseite

Preise bei Buchung über DSLWEB
Durchschnittspreis für 24 Monate

  • GigaCube Zuhause 100 mit 100 GB
    nur 35,61 € mtl. (5% günstiger)
  • GigaCube Zuhause 200 mit 200 GB
    nur 44,78 € mtl. (6% günstiger)
  • GigaCube Zuhause Unlimited
    nur 64,15 € mtl. (5% günstiger)

  • alternativ als GigaCube Flex, Young oder Business

  • Hardware
    GigaCube 4G Router für 9,90 € einm.
  • Internetzugang mit bis zu 500 Mbit/s
  • Verfügbarkeit deutschlandweit
  • Anschlusspreis 49,99 €

Alle Tarife anzeigen

Fragen und Antworten rund um GigaCube Alternativen

Wie viele Alternativen gibt es zum GigaCube?

Aktuell gibt es 3 ernst zu nehmende Alternativen zum GigaCube: den Congstar Homespot, die Telekom Speedbox und den o2 Homespot. Allerdings reicht keines der Alternativ-Angebote an den GigaCube heran. Der GigaCube nutzt das leistungsstarke Vodafone Mobilfunknetz, bietet die meisten Tarif-Varianten und liefert den günstigsten WLAN Router. Mehr dazu unter WLAN Homespot Angebote im Vergleich.

Gibt es eine GigaCube Prepaid Alternative?

Eine echte Prepaid-Alternative zum GigaCube gibt es nicht. Allerdings erfüllt der GigaCube Flex am eheste die Anforderungen an einen GigaCube Prepaid Tarif: Beim GigaCube Flex bezahlt man nämlich nur, wenn man ihn auch tatsächlich nutzt - er also entweder eingesteckt oder eingeschaltet ist. Mehr dazu unter GigaCube Prepaid.

Wie schneidet der GigaCube im Praxis-Test ab?

Unsere Erfahrungen mit dem GigaCube waren im Praxis-Test durchweg gut. Die Einrichtung ist kinderleicht: einfach die mitgelieferte SIM-Karte in den GigaCube Router einschieben und in die Steckdose stecken. Schon ist der GigaCube einsatzbereit. Uns stand durchgehend eine gute Internetgeschwindigkeit zur Verfügung. Mehr dazu unter GigaCube Erfahrungen.

Gibt es eine GigaCube Alternative von der Telekom?

Ein mit dem GigaCube vergleichbares Angebot ist die Telekom Speedbox. Die Speedbox gibt es mit 100 GB und Unlimited-Tarif. Und auch bei der Netzqualität kann die Telekom mit dem Vodafone Mobilfunknetz durchaus mithalten. Mehr dazu unter Telekom Speedbox.

Gibt es eine GigaCube Alternative von Congstar?

Die GigaCube Alternative von Congstar hört auf den Namen Homespot. Der GigaCube Homespot bietet wie der GigaCube verschiedene Tarife an: 30, 100 und 200 GB sind verfügbar – jeweils auf Wunsch auch als Flex-Tarif. Eine Unlimited-Tarif gibt es beim Congstar Homespot jedoch nicht. Mehr dazu unter Congstar Homespot

Gibt es eine GigaCube Alternative von o2?

Der o2 Homespot ist eine Alternative zum GigaCube. Allerdings nutzt der o2 Homespot das deutlich schlechter verfügbare o2 Mobilfunknetz. Daher sollte vorab unbedingt eine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt werden. Darüber hinaus darf der o2 Homespot - im Gegensatz zum GigaCube - ausschließlich an einer vorab festgelegten Adressen genutzt werden. Der GigaCube kann überall in Deutschland quasi an jeder Steckdose genutzt werden. Mehr dazu unter o2 Homespot.

Bietet Vodafone eine monatlich kündbare GigaCube Alternative?

Beim GigaCube gibt es zwar keinen monatlich kündbaren Tarif, der GigaCube Flex ist jedoch ein Tarif, bei dem man nur bezahlt, wenn man ihn auch tatsächlich nutzt (er eingesteckt oder eingeschaltet ist). Wird der GigaCube also ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr weiter genutzt, fallen auch keine weiteren Kosten mehr an. Damit erfüllt der GigaCube Flex quasi die Anforderungen an einen monatlich kündbare GigaCube Alternative. Mehr dazu unter GigaCube Flex.


Sie haben weitere Fragen? - Dann schreiben Sie uns!

Sie haben praktische Fragen zum Vodafone Giga Cube, die wir in unserem DSLWEB Praxistipp beantworten sollen? Dann schicken Sie ihre Frage bitte per E-Mail an die DSLWEB Redaktion oder nutzen Sie unseren Feedback-Button.

Fragen rund um den Vodafone GigaCube

Befreie dein Internet - die Hintergründe zur GigaCube 5G Werbekampagne

Vodafone GigaCube Mini - Einsteiger-Tarif mit 30 GB

Vodafone GigaCube Zufriedenheitsgarantie - das Internet zum Mitnehmen 30 Tage lang testen

GigaCube Speedtest - wie schnell ist mein Vodafone GigaCube Anschluss wirklich?

Vodafone GigaCube mit Giga Kombi Gutschrift - so gibt es den Extra-Bonus für Vodafone Mobilfunkkunden

GigaCube Gutschein - gibt es einen Gutscheincode für die GigaCube Tarife?

Plug & Surf - Das neue Internet ist da - die Werbekampagne für den Vodafone GigaCube auf dem Prüfstand

GigaCube - WLAN aus der Steckdose - was verbirgt sich hinter dem Slogan der Werbekampagne?

Vodafone GigaCube WLAN-Internet ohne Techniker - einfach anschalten und lossurfen mit dem GigaCube

Vodafone GigaCube Datenvolumen abfragen, nachbuchen oder erhöhen

Vodafone GigaCube Geschwindigkeit - die wichtigsten Fakten zur Datenrate in Theorie und Praxis

Vodafone GigaCube ohne Stromanschluss - den LTE Router von Vodafone auch unterwegs nutzen - geht das?

Vodafone GigaCube Videokomprimierung - das steckt dahinter und so lässt sie sich abstellen

Vodafone GigaCube Young - gibt es ein GigaCube Angebot speziell für junge Leute?

GigaCube Prepaid - hat Vodafone einen Prepaid-Tarif für den GigaCube im Angebot?

GigaCube Alternativen von Telekom, Congstar, o2 oder 1&1 - gibt es etwas Vergleichbares?

Homespot-Angebote im Vergleich - wie schlägt sich der GigaCube?

Kann ich mit dem Vodafone GigaCube telefonieren? - wir erklären, was es mit dem Telefonanschluss am GigaCube Router auf sich hat

Als internationaler Telekommunikationskonzern hat sich Vodafone einen Namen sowohl als Mobilfunk- als auch als Festnetz-Anbieter gemacht. Detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten und Hintergrund-Themen halten wir auf unseren Anbieter-Checks und Infoseiten bereit. 

Tariftipp

o2 my Home S (LTE/5G) Unlimited

Unsere Empfehlung für den o2 Homespot ist der o2 my Home S Tarif. Er bietet unbegrenztes Datenvolumen und eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Über DSLWEB gibt es das Angebot inklusive WLAN Router in den ersten 24 Monaten zum Durchschnittspreis von 30,98 €/Monat.

o2 HomeSpot WLAN Router

Internet

bis 50 Mbit/s

Unlimited Daten

WLAN

o2 WLAN Router inklusive

Telefonie

Flatrate ins dt. Festnetz
Flatrate ins dt. Handynetz

Flexibel

deutschlandweit im Umkreis von einer Adresse nutzbar

Aktion bis 30.06.:

  • 12 Monate 10 € günstiger
  • 0,- € Anschlusspreis

30,98 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp