FritzRepeater
WLAN Verstärker von AVM: Angebote, Modelle & Kosten
Der Hersteller AVM hat neben seinen WLAN Routern auch WLAN Verstärker im Angebot: die FritzRepeater. Diese werden eingesetzt, um das WLAN Netz zu erweitern und möglichst alle Räume und Stockwerke zuhause zu versorgen. Die unterschiedlichen FritzRepeater unterscheiden sich in Leistung und Preis. Für jeden Anspruch ist aber das passende Gerät dabei.
Fritz Repeater Vergleich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FritzRepeater 1200 AX |
ab 80,90 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FritzRepeater 2400 |
ab 95,09 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FritzRepeater 3000 |
ab 183,90 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ab 162,98 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ab 226,08 € |
WLAN
Übersicht
Alle Infos rund ums WLANWLAN Anbieter
Verfügbarkeit und AngeboteWLAN Router
Geräte-Funktionen und ModelleWLAN Angebote
Die besten WLAN KomplettpaketeWLAN einrichten
Tipps für schnelles und sicheres WLANWLAN erweitern
Tipps und Geräte für mehr ReichweiteWLAN verbinden
Endgeräte kabellos vernetzen
Inhalte auf dieser Seite
WLAN erweitern mit Fritz!Repeater
Gelangt das WLAN Signal zuhause nicht in alle Räume, ist ein WLAN Verstärker eine gute Möglichkeit, um das Heimnetz zu vergrößern. Ein Repeater verbindet sich mit dem WLAN Router, empfängt das WLAN Signal und gibt es weiter. Auf diese Weise erhöht sich der Funkradius und WLAN ist flächendeckender verfügbar. Bei Bedarf können mehrere WLAN Verstärker eingesetzt werden.
WLAN Verstärker gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Einer davon ist das Berliner Unternehmen AVM, die unter anderem für ihre FritzBox WLAN Router bekannt sind. Die passende Ergänzung für mehr WLAN Reichweite sind die sogenannten FritzRepeater. Diese sind sowohl mit den hauseigenen Routern als auch mit gängigen Modellen anderer Hersteller kompatibel.
Vor- und Nachteile: Fritz Repeater
- schnelle WLAN Übertragungen
- mehr Reichweite im Heimnetz
- einfache Einrichtung & Handhabung
- moderne WLAN Technologie
- regelmäßige Software-Updates
- mitunter hohe Kosten
FritzRepeater kaufen: Aktuelle Modelle im Vergleich
Im FritzRepeater Vergleich hat AVM verschiedene Modelle zu bieten. Welches Gerät gewählt wird, hängt ganz vom eigenen Bedarf ab. Die Fritz WLAN Repeater unterscheiden sich durch ihre WLAN Geschwindigkeit und ihre Funkleistung. Zudem besitzen die Modelle unterschiedlich viele LAN-Anschlüsse. Je besser die Leistung des Fritz Repeaters, desto höher fällt der Preis aus.
Kompakter Preis-Sieger: FritzRepeater 1200 AX
Unser Tipp im Fritz Repeater Vergleich ist der AVM FritzRepeater 1200 AX. Das kompakte Gerät unterstützt den schnellen WiFi 6 Standard und überträgt Daten auf zwei Frequenzbändern. So sind WLAN Übertragungen von bis zu 600 Mbit/s (2,4 GHz) und 2.400 Mbit/s (5 GHz) möglich. Für kabelgebundene Übertragungen besitzt der Fritz Mesh Repeater einen Gigabit-LAN Anschluss.
Fritz Repeater 1200 AX bestellen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FritzRepeater 1200 AX |
ab 80,90 € |
Vorgestellt: FritzRepeater 1200 mit WiFi 7
AVM hat den FritzRepeater 1200 W7 und damit den Nachfolger des 1200 AX Modells vorgestellt. Das neue Gerät sorgt dank neuestem WiFi 7 für WLAN Übertragungen von bis zu 2.880 Mbit/s (5 GHz) und 688 Mbit/s (2,4 GHz). Für eine nahtlose Integration ins Heimnetz unterstützt der FritzRepeater 1200 W7 die Mesh-Technologie. Ein Gigabit-LAN Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Infos zum Marktstart und Preis gibt es noch nicht.
Fritz Repeater 1200 W7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FritzRepeater 1200 W7 |
| - |
Für volle Leistung: FritzRepeater 6000
Volle WLAN Leistung bringt der AVM FritzRepeater 6000. Der sorgt dank WiFi 6 und Übertragungen auf drei Funkeinheiten für einen besonders hohen Datendurchsatz. So sind mit dem Fritz Repeater WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz), 2.400 Mbit/s (5 GHz) und 1.200 Mbit/s (2,4 GHz) möglich. Zwei LAN-Anschlüsse mit 2,5 Gbit und 1 Gbit sind außerdem vorhanden.
Fritz Repeater 6000 bestellen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ab 226,08 € |
Schnelles Triband WLAN: AVM FritzRepeater 3000 (AX)
Drei Funkeinheiten für eine bessere Verteilung der Daten besitzt auch der FritzRepeater 3000. Hier sind über WiFi 5 (WLAN ac) Übertragungen von bis zu 1.733 Mbit/s (5 GHz), 886 Mbit/s (5 GHz) und 400 Mbit/s (2,4 GHz) möglich. Modernes WiFi 6 sorgt im Nachfolger FritzRepeater 3000 AX für Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz), 1.200 Mbit/s (5 GHz) und 600 Mbit/s (2,4 GHz).
Fritz Repeater 3000 (AX) bestellen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ab 162,98 € | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FritzRepeater 3000 |
ab 183,90 € |
Zuverlässiger Allrounder: FritzRepeater 2400
Mit WiFi 5 (WLAN ac) ist der FritzRepeater 2400 zwar nicht mehr das neueste Gerät im FritzRepeater Vergleich, dennoch ist der Fritz Mesh Repeater eine starke Erweiterung des Heimnetzes. Das Gerät überträgt Daten mit bis zu 1.733 Mbit/s auf dem 5 GHz Band und mit bis zu 600 Mbit/s auf dem 2,4 GHz Band. Auch hier gibt es einen Gigabit-LAN Port für eine Internetverbindung per Kabel.
Fritz Repeater 2400 bestellen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FritzRepeater 2400 |
ab 95,09 € |
Nachfolger kommt: FritzRepeater 2400 W7
Der FritzRepeater 2400 bekommt ein Upgrade mit WiFi 7. AVM hat nämlich den FritzRepeater 2400 W7 vorgestellt. Dieser sorgt mithilfe des neuesten WLAN Standards und der 4x4 MIMO Technik für WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 5.760 Mbit/s (5 GHz) und 688 Mbit/s (2,4 GHz). Für kabelgebundene Übertragungen gibt es einen 2,5 Gigabit-LAN Port. Marktstart und Preis sind noch unbekannt.
Fritz Repeater 2400 W7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FritzRepeater 2400 W7 |
| - |
Den passenden FritzRepeater im Vergleich finden
Die FritzRepeater von AVM sorgen allesamt für ordentliche Leistung. Welches Gerät im Fritz Repeater Vergleich aber letztlich das passende ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Anzahl der Endgeräte: Sind zuhause besonders viele Geräte mit dem WLAN verbunden, sollte der Fritz Box Repeater mindestens Dualband WLAN (2,4 GHz & 5 GHz) unterstützen. Noch besser werden Daten mit der 4x4 Multi-User MIMO Technik oder Triband-WLAN auf mehrere Geräte verteilt.
- Art der Anwendungen: Bei typischen Anwendungen wie Surfen, Home Office oder TV-Streaming sollte die WLAN Leistung aller Fritz Repeater ausreichen. Werden aber Serien viel in 4K gestreamt oder online Spiele gespielt, kann sich ein Repeater mit höherer WLAN Geschwindigkeit lohnen.
- Anschlüsse: FritzRepeater gibt es mit und ohne LAN-Anschluss. Je nachdem ob Geräte an den WLAN Verstärker per Kabel angeschlossen werden sollen, ist das beim Kauf wichtig. Zu beachten gilt die Übertragungsgeschwindigkeit und die Anzahl.
- Kosten: Auch bei der Wahl des neuen FritzRepeaters spielt das vorhandene Budget eine Rolle. Je nach Leistungsumfang bewegen sich die einzelnen Geräte in unterschiedlichen Preiskategorien. Neue Fritz Repeater kosten zwischen 70 € und 250 €.
Fritz Repeater einrichten: So wird das Heimnetz erweitert
FritzRepeater lassen sich schnell und einfach einrichten. Wir erklären die Installation am Beispiel des Fritz Repeater 2400. Die anderen Geräte lassen sich aber ähnlich einrichten und verbinden. Eine Installationsanleitung liegt den FritzRepeatern bei. Online über die Website des Anbieters sind zudem ausführliche Handbücher zu finden. Hier wird nochmal genau erklärt, wie sich beim Einrichten Fritz WLAN Repeater mit der FritzBox verbinden lassen.
Fritz Repeater verbinden & einrichten: So geht's
- FritzRepeater in Steckdose stecken. Connect LED blinkt langsam.
- Connect Taste am Repeater drücken. Connect LED blinkt schnell.
- WPS am WLAN Router per Knopfdruck starten, kurz warten.
- Connect LED leuchtet, Einrichtung war erfolgreich.
- Endgeräte mit Fritz Repeater verbinden
- FritzRepeater final positionieren
Ist der WLAN Verstärker eingerichtet, können die Einstellungen über die Fritz Box Repeater Benutzeroberfläche angepasst werden. Dazu einen Laptop oder ein Smartphone mit dem Fritz Repeater verbinden und im Browser die URL http://fritz.repeater aufrufen. Der Fritz Repeater Login ist dann direkt möglich.
Werkseinstellungen: Fritz Repeater zurücksetzen
Wer den AVM WLAN Verstärker mit einem anderen Router verbinden möchte, das Kennwort für die Benutzeroberfläche vergessen hat oder das Gerät an eine andere Person weitergeben oder gar entsorgen will, muss den Fritz Repeater zurücksetzen. Das ist per Tastendruck möglich:
- Fritz WLAN Repeater mit Strom verbinden
- Warten, bis Gerät gestartet ist
- Taste 15 Sekunden gedrückt halten
- Etwa 2 Minuten warten
- Fritz Repeater zurücksetzen
Fritz!Repeater: WLAN Standards, Technologien und Co.
Die AVM FritzRepeater sorgen nachweislich für starke Leistung. Die Geräte unterstützen aktuelle WLAN Standards wie Wi-Fi 6 (WLAN ax) oder Wi-Fi 7, die besonders schnelle Übertragungen sowie eine bessere Verteilung von Daten ermöglichen. Für eine saubere Heimvernetzung eignet sich aber auch der Vorgänger WLAN ac (Wi-Fi 5).
Zudem steckt in modernen FritzRepeatern die Multi-User MIMO (MU-MIMO) Technik. Die beschleunigt den Datendurchsatz, wenn viele Endgeräte gleichzeitig auf das WLAN zugreifen. Dank MU-MIMO werden Computer und Co. nämlich parallel mit Daten angesteuert und nicht nacheinander.
Funkeinheiten: Dualband- oder Triband-WLAN
Gängig bei AVM FritzBox Routern und Repeatern sind Dualband Übertragungen. Daten werden hierbei über die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz übermittelt. Nun gibt es aber auch Fritz WLAN Repeater, die drei Funkeinheiten besitzen. Dabei dient ein 5 GHz Band nur der Kommunikation mit dem WLAN Router, während die anderen beiden (regulär 2,4 GHz und 5 GHz) Daten an die verbundenen Endgeräte übertragen.
Fritz Mesh Repeater: einheitliches Netzwerk
Ein weiterer Pluspunkt der AVM Fritz Repeater ist die Mesh Technologie, die mittlerweile in allen neuen Geräten steckt. Dank Mesh werden alle WLAN Zugangspunkte - Router, Verstärker etc. - zu einem einheitlichen Netzwerk zusammengefügt. So sorgen die Fritz Mesh Repeater für einen nahtlosen Übergang zwischen den Funksignalen der einzelnen WLAN Geräte zuhause.
Fritz DECT Repeater: besseres Telefonsignal
Neben den WLAN Repeatern für eine bessere WLAN Reichweite hat AVM auch sogenannte Fritz DECT Repeater im Angebot. Über diese lässt sich die Reichweite für Schnurlostelefone und Smart Home Geräte erweitern. Aktuelles Modell ist der Fritz DECT Repeater 100.
Fritz Box als Repeater verwenden: So geht's
Um eine Fritz Box als Repeater einzurichten, wird eine weitere FritzBox als Basisstation benötigt. Diese wird mit dem Internetanschluss verbunden und als WLAN Router eingerichtet. Nun die FritzBox, die als Repeater agieren soll, an den Strom anschließen, ein Handy oder Computer per WLAN oder Kabel mit dem Gerät verbinden und die Weboberfläche (http://fritz.box) aufrufen. Hier folgende Schritte befolgen:
- Im Menü WLAN > Repeater auswählen
- evtl. erweiterte Ansicht öffnen
- Option "Repeater" aktivieren
- Funknetz der Basisstation auswählen
- WLAN Netzwerkschlüssel der Basisstation eintragen
- Übernehmen
Im Anschluss müssen noch die WLAN Einstellungen angepasst werden. Dazu im Menü "WLAN" den Reiter "Funknetz" auswählen. Hier bei "Name des WLAN Funknetzes (SSID)" den WLAN Namen der Basisstation eintragen und übernehmen.
Fritz Repeater Betriebssystem: FritzOS
Die FritzRepeater sind mit dem Hersteller-eigenen Betriebssystem FritzOS ausgestattet. Dies sorgt für eine einfache Bedienung und Einrichtung der WLAN Verstärker. Zudem bringt FritzOS viele Funktionen mit, die den Komfort und die Sicherheit der Fritz Box Repeater erhöhen. Dank regelmäßiger Updates sind die Geräte stets auf dem aktuellen Stand.
Fragen und Antworten zu FritzRepeater
Welche FritzRepeater gibt es?
AVM hat bereits viele WLAN Verstärker auf den Markt gebracht. Mit voranschreitenden WLAN Standards und Technologien bringt der Hersteller neue Modelle auf den Markt. Zu den aktuellsten Geräten gehören der FritzRepeater 6000, FritzRepeater 1200 AX, FritzRepeater 3000, FritzRepeater 3000 AX und der FritzRepeater 2400.
Wie verbinde ich den FritzRepeater?
Ein FritzRepeater lässt sich schnell und einfach per Knopfdruck verbinden. Dazu die WPS-Taste (oft Connect) gedrückt halten. Dasselbe am WLAN Router wiederholen. Nun verbinden sich WLAN Router und FritzRepeater automatisch. Hat alles geklappt, leuchtet die Connect LED am Repeater wieder durchgehend.
Wie komme ich in den FritzRepeater?
Die Einstellungen des FritzRpeaters lassen sich über die Weboberfläche des Geräts ändern und einstellen. Aufrufen lässt sich diese über die URL http://fritz.repeater. Wichtig ist, dass ein Endgerät per WLAN oder LAN Kabel mit dem Repeater verbunden ist.
Welcher Fritz Repeater ist der stärkste?
Der aktuell stärkste FritzRepeater ist der FritzRepeater 6000. Das Gerät überträgt Daten über drei Funkeinheiten und dadurch besonders effektiv. Zudem sind mit dem Gerät in Summe hohe WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbit/s möglich. Für eine kabelgebundene Verbindung besitzt der FritzRepeater 6000 einen 2,5 Gigabit-LAN und einen 1 Gigabit-LAN Anschluss. Mehr unter FritzRepeater 6000