Freenet TV Programm im Test

Wie schlagen sich Bildqualität, Programmauswahl und Funktionen?

Maximal 46 HD Sender kommen über Freenet TV auf den Fernseher. Möglich macht dies das neue DVB-T2 Antennen-Fernsehen. Wir haben uns die Bildqualität näher angesehen und zudem geprüft, ob die Programmauswahl und die Funktionen halten können, was sie versprechen.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 17.07.2018
Freenet TV Programm Test - Bildqualität, Senderauswahl + Funktionen
3.96 / 556 (56)
Freenet TV Testbericht - Redakteur beim Test
Redakteur beim Test: Freenet TV bietet rund 41 Sender in HD-Qualität

ARD und ZDF ebenso in HD wie RTL, Pro7, Sat.1 und Co. - die Bildqualität bei Freenet TV lässt nichts zu wünschen übrig. Das ist auch kein Wunder, macht der DVB-T2 Standard doch auch die Übertragung von Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel möglich.

Das ist in der Praxis zwar noch Makulatur, denn derzeit bieten weder die öffentlich-rechtlichen noch die privaten Sender in Deutschland die hohe 1080p Überragungsqualität an und das Bild wird für DVB-T2 etwa bei den öffentlich-rechtlichen Sendern künstlich hochgerechnet. Aber immerhin sind bei Freenet TV alle Voraussetzungen für Full-HD vorhanden. Das TV-Bild passt also schon mal bei Freenet TV, hier gibt es die derzeit in Deutschland bestmögliche verfügbare Bildqualität.

HD Bild oder kein HD Bild – das ist hier die Frage…

Beim HDTV kommt generell ein Vorteil des digitalen Antennen-Fernsehens zum Tragen: Wenn vor Ort ein DVB-T2-Signal anliegt, werden stets auch die HD Sender übertragen. Im Prinzip gibt es immer nur zwei Zustände:

  • Signalstärke ist ausreichend: HDTV ist möglich
  • Signal ist zu schwach: HD Sender werden nicht angezeigt

Ist letzteres der Fall, kann schon eine Veränderung der Antennen-Position für eine Verbesserung sorgen. Wenn dann immer noch kein Bild zu sehen ist, hilft in den meisten Fällen der Einsatz einer besseren Antenne (eventuell mit Verstärker) weiter.

Wir haben die Empfangsqualität von DVB-T2 im Übrigen nicht nur in der Stadtmitte getestet, sondern hatten den Freenet TV Receiver auch in einem Stuttgarter Stadtteil im Einsatz. Hier war es von der Empfangsprognose aus noch nicht klar, ob eine Zimmerantenne genügen würde, aber diese reichte für einen glasklaren HDTV Empfang völlig aus.

Kleine Randnotiz: Wenig überraschend stachen die Unterschiede bei der Bildqualität während der vor dem 29.03. laufenden Testphase besonders hervor. Hier waren parallel zum bisherigen DVB-T Betrieb schon sechs HD Sender über DVB-T2 zu sehen. Während die DVB-T Programme (SD-Qualität) auf unserem TV-Schirm Erinnerungen an frühere Aufnahmen mit einem VHS-Videorekorder weckten, konnten die 6 HD Sender mit den gestochen scharfen Bildern vollauf überzeugen.

Programmauswahl: Freenet TV mit bis zu 46 HD Sendern

Rund 46 HD Sender werden bei Freenet TV zur Verfügung gestellt, die genaue Programmanzahl variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. Dies liegt aber nicht an den im Freenet TV Abonnement enthaltenen privaten HD Sendern, vielmehr wird regional eine unterschiedliche Anzahl von öffentlich-rechtlichen HD-Programmen per DVB-T2 übertragen. In Berlin und Brandenburg beispielsweise gibt es so 39x HDTV, bei unserem Testanschluss standen insgesamt 36 HD Sender zum Abruf bereit.

Bei einer genaueren Betrachtung der Sendernamen lässt sich feststellen, dass mit Sicherheit die wichtigsten deutschen TV Sender dabei sind. Auf öffentlich-rechtlicher Seite sind dies unter anderem Das Erste und ZDF, beim Privat-TV RTL, Pro7 und Sat.1. Alles in allem steht eine ordentliche Auswahl an Fernsehsendern bereit.

Allerdings kann die Anzahl der HD Sender nicht weiter ausgebaut werden. Die maximale Senderanzahl ist bei DVB-T2 begrenzt, zusätzliche Pay-TV Programme können nicht empfangen werden. Wer beispielsweise die Live-Spiele der Fußball-Bundesliga über Sky buchen möchte, schaut über DVB-T2 sprichwörtlich in die Röhre. Hier bliebe als Ausweg der Internet-Streaming-Dienst Sky Ticket, der allerdings vom Leistungsumfang nicht mit dem regulären Sky Abonnement mithalten kann.

Dennoch kann das Programmangebot von Freenet TV insgesamt überzeugen. Denn wie erwähnt, sind die wichtigsten deutschen HD Sender auch via DVB-T2 mit an Bord. Darüber hinaus lässt sich das Angebot mit dem im Abo enthaltenen Dienst Freenet TV Connect noch deutlich ausweiten. Weitere TV Sender gelangen darüber per Internet-Stream auf den Fernseher, zum Beispiel Spiegel TV, CNN, und Euronews. Hinzu kommt der Zugriff auf die Mediatheken der Sender, der ein flexibles  Abrufen von Videos ermöglicht. Wie sich das interaktive Angebot in der Praxis schlägt, haben wir getestet unter Freenet TV Connect Test

Elektronischer Programmführer: Alle Freenet TV Sender im Blick

Die von uns als Freenet TV Receiver eingesetzte Samsung Media Box Lite ist immer auch mit einem Elektronischen Programmführer (EPG) ausgestattet. Mit einem Druck auf die Fernbedienung lässt sich das Info-Portal starten und der Blick ist frei auf das komplette Angebot der kommenden 7 Tage. Der EPG ist im Übrigen keine Besonderheit der Media Lite Box, das Feature ist bei allen derzeit erhältlichen Freenet TV Receivern mit an Bord. Weitere Infos zum Freenet TV Receiver von Samsung und wie wir den HD Receiver im täglichen Einsatz einschätzen, kann hier nachgelesen werden: Freenet TV Receiver Test

Die Sender können zusätzlich zur Plus/Minus Taste auch über die Kanalliste oder eben das EPG gewechselt werden. Power-Zapper müssen allerdings etwas Geduld haben, denn das Umschalten dauert mitunter bis zu drei Sekunden, die Zeitspanne variiert aber von Sender zu Sender.

Freenet TV Logo
Freenet TV Praxistest

Weiterlesen: Freenet TV Test


Tariftipp

Freenet TV Angebot: 3 Gratis-Monate + Receiver für 39,99 €

Für Verbraucher, die auf DVB-T2 und Freenet TV umsteigen wollen, hat Freenet ein neues Paket-Angebot geschnürt. Der Anbieter stellt das Freenet TV-Abo zusammen mit einem geeigneten Receiver besonders günstig bereit - das Paket gibt es für 7,99 € pro Monat. Zum Start ist das Paket aber 3 Monate lang gratis. Für den Receiver werden einmalig 39,99 € fällig (statt sonst 99 €).

Strong SRT 8541

Freenet TV

Abo mit Mindestlaufzeit 2 Jahre
inklusive 46 HD Sender
(3 Monate lang kostenlos)

Receiver

DVB-T2 HD Receiver ür 39,99 € (statt 99 Euro)

Aktion

  • Freenet TV 3 Monate lang kostenlos
  • HD Receiver für 39,99 € (statt 99 €)

0,- € mtl.
für 3 Monate, dann 7,99 € mtl.

Freenet TV Paket-Angebot

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote