Freenet TV Connect im Test

Mehr fürs Geld: Apps, Mediatheken + zusätzliche Sender

Mit den rund 41 HD Sendern ist das Freenet Angebot noch lange nicht ausgeschöpft, denn in Verbindung mit einem Internetanschluss lassen sich die Inhalte noch deutlich erweitern. Nicht nur für preisbewusste Nutzer erfreulich: Freenet TV Connect wird ohne Aufpreis freigeschaltet.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 17.07.2018
Freenet TV Connect Test - Sender, Mediatheken & Apps im Check
4.03 / 540 (40)
Freenet TV Testbericht - Freenet TV Connect Mein TV
Nachrichten, Apps, Radio und weitere Sender über Freenet TV Connect

Konkret gibt es bei Freenet TV Connect Mediatheken, Apps und weitere Sender. Letztere sind im Elektronischen Programmführer (EPG) gelistet und können somit direkt über die Fernbedienung abgerufen werden. Die Apps und die Mediatheken wiederum sind über das Freenet TV Hauptmenü ansteuerbar. Wir haben das Bonus-Angebot von Freenet TV auf Herz und Nieren geprüft.

Connect Sender im Test: Von Bloomberg bis QVC Plus

Für unseren Freenet TV Connect Test haben wir in einem ersten Schritt die Bildqualität der Extra-Sender angesehen. Diese kommen über den Internetanschluss auf den Fernsehschirm, eine schnelle Leitung ist hier natürlich klar von Vorteil. In unserem Fall hatten wir 50 Mbit pro Sekunde zur Verfügung, somit beste Voraussetzungen für einen Praxistest. Der auf den HbbTV-Standard basierende Dienst kann aber natürlich auch mit einer geringeren Verbindungsrate genutzt werden.

Mit Freenet TV Connect wird das rund 41 HD Sender umfassende Freenet TV Programm um mehr als 20 erweitert. Mit dabei sind unter anderem Sender aus den Bereichen Nachrichten + Doku (Bloomberg, CNN, France24 Euronews, N24 Doku, NHK World + Spiegel TV), Unterhaltung (Comedy Central, eoTV, Insight, MTV + TLC) und Shopping (1-2-3.tv, Sonnenklar TV + QVC Plus).

Die Bildqualität von Freenet TV Connect hat es im Vergleich zu den HD Sendern natürlich recht schwer. Wer von einem über Antenne hereinkommenden DVB-T2 HD Sender auf einen "Internetsender" umschaltet, bemerkt den Unterschied zwangsläufig, besonders markant fallen die Qualitätsunterschiede bei größeren TV-Geräten aus.

Unterm Strich bleibt aber positiv hängen, dass über Freenet TV Connect weitere Sender auf den heimischen TV-Schirm kommen, die über die DVB-T2 Plattform nicht dabei sind. Und da das Angebot hier prinzipiell problemlos erweitert werden kann, könnte es später eventuell auch möglich sein, Pay-TV zu buchen. Aber das ist bislang reine Zukunftsmusik.

Einen Problempunkt hat der Freenet TV Test aber auch aufgezeigt: Wie bereits eingangs gesagt, werden alle Inhalte bei Freenet TV Connect über das Internet geladen. Somit findet bei jedem Wechsel im Menü eine Datenübertragung statt. Das dauert natürlich immer eine bestimmte Zeit, zudem ist es nicht möglich, beispielsweise aus einer Mediathek heraus direkt ins Freenet TV Connect Menü zurückzukehren. Das muss immer erst wieder neu aufgebaut werden, was die Freenet TV Erfahrung ein wenig trübt. Abhilfe wäre hier geschaffen, wenn Daten beispielsweise auf dem Receiver zwischengespeichert werden könnten. Dies ist allerdings zumindest derzeit noch nicht möglich.

Freenet TV Connect Mediatheken Test: Alles auf einem Klick

DVB-T2 bzw. Freenet TV kommen mit dem HbbTV Dienst ins Haus. Somit können parallel zum laufenden Programm über den "roten Knopf" weitere Infos zum laufenden Programm abgerufen werden. Darüber hinaus ist so auch direkt der Zugriff auf die Mediatheken der Sender möglich. Diese Methode hat allerdings den Nachteil, dass für jede einzelne Mediathek immer der jeweilige Sender aufgerufen werden muss.

Dankenswerterweise hat Freenet TV die Mediatheken zusätzlich im Connect-Hauptmenü gebündelt, somit kann hier zentral auf die Abruf-Angebote von ARD, ZDF oder der Pro7/Sat.1 Gruppe zugegriffen werden. Die Bedienung erfolgt dabei bequem über die Fernbedienung des Receivers.

Connect Apps: Wettervorhersagen, Sportnachrichten & mehr

Zusätzlich zu den weiteren Sendern und Mediatheken beinhaltet Freenet TV Connect auch noch einige ausgewählte Apps. Am prominentesten vertreten ist hier der Sport, (Kicker, Sport1, Sportdigital), darüber hinaus sind noch Angebote aus den Bereichen Doku, Entertainment und Kids mit dabei.

Ein anderes großes Thema bei Freenet TV Connect ist der Radio-Empfang, da bei DVB-T2 über Antenne generell keine Radiosender übertragen werden: Abhilfe schafft hier der ebenfalls bei Freenet TV Connect enthaltene Radioplayer. Mit der App stehen 95 Prozent aller deutschen Radiostationen über das Internet zum Abruf bereit.

Fazit zu Freenet TV Connect

Freenet TV hat mit seinem Connect-Angebot HbbTV nicht neu erfunden, allerdings sind alle Inhalte an einem zentralen Ort gebündelt. Das sorgt für eine bessere Übersicht und bringt eine einfachere Bedienung.

Freenet TV Logo
Freenet TV Praxistest

Weiterlesen: Freenet TV Test


Tariftipp

Freenet TV Angebot: 3 Gratis-Monate + Receiver für 39,99 €

Für Verbraucher, die auf DVB-T2 und Freenet TV umsteigen wollen, hat Freenet ein neues Paket-Angebot geschnürt. Der Anbieter stellt das Freenet TV-Abo zusammen mit einem geeigneten Receiver besonders günstig bereit - das Paket gibt es für 7,99 € pro Monat. Zum Start ist das Paket aber 3 Monate lang gratis. Für den Receiver werden einmalig 39,99 € fällig (statt sonst 99 €).

Strong SRT 8541

Freenet TV

Abo mit Mindestlaufzeit 2 Jahre
inklusive 46 HD Sender
(3 Monate lang kostenlos)

Receiver

DVB-T2 HD Receiver ür 39,99 € (statt 99 Euro)

Aktion

  • Freenet TV 3 Monate lang kostenlos
  • HD Receiver für 39,99 € (statt 99 €)

0,- € mtl.
für 3 Monate, dann 7,99 € mtl.

Freenet TV Paket-Angebot

Tipp