Fernsehen ohne Kabel

Deine TV-Optionen, wenn der Kabelanschluss wegfällt

Bald ist für viele Verbraucher der TV-Empfang über Kabel Geschichte. Denn mit Wegfall des Nebenkostenprivilegs ab 01.07.2024 sind Verbraucher frei in der Auswahl ihres TV-Empfangs. Wir stellen die Alternativen für Fernsehen ohne Kabel vor:

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 17.12.2024
Fernsehen ohne Kabel: Alternativen für den TV-Empfang
4.5 / 574 (74)
Fernsehen ohne Kabel

Fernsehen ohne Kabel

Alternativen für Fernsehen ohne Kabel:

1. Fernsehen über Internet streamen

Tipp: WaipuTV Perfect Plus

  • 290 Sender, davon 280 in HD
  • für 14,99 € pro Monat

Zu Waipu TV

2. Fernsehen beim Internetanbieter

Tipp: Magenta TV

  • 181 Sender, davon 116 in HD
  • für +5 € pro Monat
    zum Internetpaket dazu
    z.B. MagentaZuhause + Magenta TV
    für zusammen nur 25,61 € mtl.

Zu Internet + Magenta TV

3. Fernsehen über Satellit

Tipp: HD+

  • 25 HD-Sender & 3 Ultra-HD Sender
  • für 6,- € pro Monat

Zu HD+

4. Fernsehen über Antenne

Tipp: Freenet TV

  • 46 HD-Sender
  • für 7,99 € pro Monat

Zu Freenet TV

Loading...
Loading...

Fernsehen ohne Kabel: Wenn der Kabelanschluss wegfällt

In Mehrfamilienhäusern mit einem gemeinschaftlichen Kabelanschluss zahlen in der Regel die einzelnen Parteien diesen über die Mietnebenkosten - ganz gleich, ob der Anschluss genutzt wird oder nicht. Verbraucher sind dadurch gezwungen, ihr Fernsehprogramm entweder über den Kabelanschluss zu empfangen oder doppelte Fernsehgebühren zu zahlen, falls eine andere TV-Empfangsart genutzt wird.

Ab 01. Juli 2024 ist damit Schluss, dann entfällt das Nebenkostenprivileg. Der Kabelvertrag darf nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden, folglich wird Kabelfernsehen Mietersache. Verbraucher sind damit frei in ihrer Fernsehempfangsart, denn mittlerweile gibt es durchaus attraktivere Möglichkeiten, als Fernsehen über Kabel. Um nicht Mitte 2024 plötzlich ohne TV-Empfang dazustehen, weil der Kabelanschluss abgeschaltet wird, ist es ratsam, sich schon jetzt über Alternativen für Fernsehen ohne Kabel zu informieren. Wir haben einen Überblick über die besten Angebote für Fernsehen ohne Kabel zusammen gestellt:

IPTV: Fernsehen über Internet streamen

Der einfachste und unabhängigste Weg zu Fernsehen ohne Kabel führt über das Internet. Denn für den TV Empfang per Stream sind keine teuren Gerätschaften notwendig. Einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Empfehlenswert sind Internetanschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s, so lassen sich Ruckler oder ungewollte Aussetzer beim Streamen vermeiden, noch besser sind höhere Bandbreiten ab 100 Mbit/s. Die Fernseh-Programme kommen per App auf den TV-Bildschirm. Der Vorteil: Fernsehen ist neben dem TV auch auf Tablets, Smartphones & Co. möglich.

Die öffentlich-rechtlichen Programme stehen über die jeweiligen Sendermediatheken sogar kostenlos zur Verfügung. Für die privaten Sender ist dann aber ein kostenpflichtiges Streaming-Abo notwendig. Je nach Streaming Anbieter stehen ein oder mehrere Streaming-Pakete zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in folgenden Punkten:

  • Senderanzahl,
  • Streaming Qualität (HD, 4K UHD)
  • Funktionen für flexibles Fernsehen
  • Streams auf mehreren Geräten gleichzeitig
  • Werbung
  • Kosten

Allen gemein ist die Möglichkeit, sich für ein Monatsabo zu entscheiden. War es noch nicht der richtige Dienst, ist ein Ausstieg jederzeit möglich. Zum Start eines Streaming-Abos profitieren Neukunden in der Regel von Vergünstigungen wie einem niedrigeren Einstiegspreis oder einem kostenlosen Probezeitraum.

Tipp: Bei den meisten Smart-TVs sind die gängigsten Streaming Apps auch schon vorinstalliert. Ältere Fernsehgeräte verwandeln sich mit Hilfe eines Streaming-Helfers, wie etwa dem Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast, in einen Smart TV.

Tipp für Fernsehen über Internet-Streaming

Waipu TV Logo

Waipu TV Perfect Plus

Das umfangreiche Waipu TV Perfect Plus Paket gibt es 12 Monate lang kostenlos:

  • 290 Sender, davon 280 in HD
  • Pay-TV inklusive
  • 100 Stunden aufnehmen
  • 4 Streams gleichzeitig
  • Sendungen pausieren & neu starten
  • Waipu TV 4K Stick optional erhältlich

0,- €
für 1 Monat, dann 14,99 € mtl.

im Monatsabo jederzeit kündbar

Zu Waipu TV

Angebot gültig bis 31.01.2025

Waipu TV: Fernseh-Komfort mit allen wichtigen Sendern & Funktionen

Unsere Empfehlung gilt Waipu TV. Der IPTV-Anbieter punktet mit einer hohen Senderanzahl, auch in HD-Qualität zum fairen Monatspreis. Funktionen, wie Neustart, Pause und Aufnahme erlauben, das gewünschte TV-Programm ganz flexibel zu jedem beliebigen Zeitpunkt per App am TV aufzurufen. Soll das Fernseh-Angebot einen zusätzlichen Streaming-Comfort enthalten, ist Waipu TV auf Wunsch auch in Kombination mit Netflix oder DAZN buchbar. Nutzer bleiben stets flexibel, denn Waipu TV ist monatlich kündbar.

Allerdings gibt es auch andere TV-Streaming Anbieter, deren Angebot sich ebenso unkompliziert per App abrufen lässt und die ihre Vorzüge haben. Wir haben in der folgenden Tabelle die besten TV-Angebote zusammengestellt.

Fernsehen über Internet
Logo Zattoo

Zattoo

  • bis zu 223 Sender, davon 206 in HD
  • Pause-, Restart- & Aufnahme-Funktion
  • bis zu 4 Parallel-Streams
  • auf Smart-TV, Tablet, Smartphone etc.
  • monatlich kündbar

Tipp:
Zattoo Smart HD

0,- € für 30 Tage
dann 6,49 € pro Monat

Zum Angebot

Logo Telekom

Magenta TV App

  • über 100 HD Sendern
  • Timeshift-, Restart- & Aufnahme-Funktion
  • bis zu 3 Parallel-Streams
  • auf dem TV oder mit Streaming-Stick/Box
  • unabhängig vom Anbieter buchbar
  • monatlich kündbar

Tipp:
Magenta TV Flex

10 € pro Monat

Weiter zum Angebot

Waipu TV Logo

Waipu TV

  • 290 Sender, davon 280 in HD
  • Pay-TV inklusive
  • auf dem Smartphone, Tablet, PC, TV
  • 100 Stunden aufnehmen + bis 4 Parallel-Streams
  • Sendungen pausieren & neustarten
  • monatlich kündbar

Tipp:
Waipu TV Perfect Plus

0,- € für 1 Monat,
dann 14,99 € pro Monat

Zu Waipu TV

Joyn Logo

Joyn

  • bis zu 78 TV Sender, davon 57 in HD
  • 7 Tage-Previews, Pause-Funktion
  • Mediathek: Serien & Filme
  • Joyn Free kostenlos
  • monatlich kündbar

Tipp:
Joyn Plus+

0,- € für 7 Tage,
dann 6,99 € pro Monat

Joyn PLUS+ Testphase starten

Fernsehen über Internet beim Internetanbieter

Eine weitere Option Fernsehen ohne Kabel über das Internet zu empfangen, ist sich bei seinem Internetanbieter umzusehen. Viele DSL Anbieter wie die Telekom, Vodafone, 1und1 oder o2 haben ein eigenes TV-Pakete in petto, das zum regulären Internet-Tarif dazugebucht werden kann. Diese unterscheiden sich in der Regel ebenfalls durch Anzahl der SD- und HD-Sender, Funktionen sowie im Preis. Zudem ist in Komplettpaketen mit dieser Empfangsart häufig ein Receiver für den Empfang der Sender erforderlich. Dieser ist in der Regel zum Mietpreis im TV-Angebot enthalten oder kann wahlweise auch gekauft werden.

Tipp für Fernsehen über den Internetanbieter

Logo Telekom

Magenta TV

  • 181 Sender, davon 116 in HD
  • MagentaTV+: ARD & ZDF + Serien
  • TV über Magenta TV App inklusive
  • auch Magenta TV Smart, SmartStream & MegaStream möglich

+ 5 € pro Monat
zum Telekom Internetanschluss dazu
z.B. MagentaZuhause + Magenta TV
für zusammen nur 25,61 € mtl.

Zu Internet + Magenta TV

Umfangreiches TV-Angebot mit Telekom Magenta TV

Besonders umfangreich zum günstigen Einstiegspreis fällt das TV-Angebot der Telekom mit Magenta TV aus. Das Basic Angebot ist schon für 5 € pro Monat zu haben und bietet 181 TV-Sender (davon 116 in HD). Für noch mehr Sender-Vielfalt in Kombination diverser Streaming Dienste, wie RTL+, Netflix und Disney+ ist ein höherpreisiges Magenta TV Paket notwendig. Hier erhalten Nutzer dann einen TV-Stick oder Receiver für den Empfang dazu. Daneben stellt auch Vodafone ein passendes Angebot ab 9,99 € pro Monat bereit. Bei GigaTV Net sind 113 Sender, davon 53 in HD inklusive GigaTV Net Box mit an Bord.

Tipp: Wer seinen Internet DSL Tarif weder bei der Telekom noch bei Vodafone gebucht hat, muss dennoch nicht auf deren Programmvielfalt verzichten. Denn sowohl die Telekom als auch Vodafone stellen ihr TV-Programm auch unabhängig vom Anbieter per App bereit. Die Telekom hat sogar ein spezielles Angebot für Kabel-Wechsler (siehe MagentaTV statt Kabel TV).

Fernsehen ohne Kabel: Alternative IPTV (klassisch) zum Internetanschluss dazu

Anbieter TV-Sender
Kosten

Magenta TV

bis zu 205 Sender, davon 167 in HD
ab 5 € pro Monat

Vodafone Giga TV Net

bis zu 113 TV Sender (53 in HD)
ab 9,99 € pro Monat

1&1 TV

bis zu 27 Sender (88 in HD)
ab 4,99 € pro Monat

o2 TV

bis zu 130 Sendern (130 in HD)
ab 6,99 € pro Monat

M-net TV

bis zu 113 Sender (91 in HD)
ab 9,90 € pro Monat

NetCologne TV

bis zu 80 Sender (23 in HD)

ab 9,95 € pro Monat

TV Empfang über Satellit

Eine weitere Alternative für Fernsehen ohne Kabel ist der TV Empfang über Satellit. Das Satelliten-Fernsehen erfreut sich neben dem Kabelfernsehen großer Beliebtheit, da die gängigen TV-Sender frei und unverschlüsselt auf die TV-Bildschirme kommen. Nutzer empfangen über hunderte Programme aus dem In- und Ausland - ideal auch für diejenigen mit Fernweh nach der Heimat.

Der meistgenutzte Satellit für Sat TV ist Astra, welcher eine beachtliche Senderliste vorzeigen kann - allein rund 250 Sender winken ohne Monatsgebühr. Pay-TV oder Private Programme in HD-Qualität kosten dann aber doch. Hier ist HD+ die richtige Anlaufstelle, mit einem Paket für 6 Euro pro Monat.

Hinweis: Soll Fernsehen ohne Kabel aber dafür per Satellit empfangen werden, sind zwei Punkte zu bedenken. Zum einen ist der TV Empfang über Satellit mit Zusatzkosten verbunden, die hoch ausfallen können. Dazu zählen die Anschaffung einer Satellitenanlage, ein Receiver als Empfänger (falls nötig) sowie die Montage der Satellitenantenne. Zum anderen sollten sich Mieter erst informieren, ob das Installieren einer eigenen Satelliten-Schüssel erlaubt ist - oftmals ist dies von Vermieter-Seite unerwünscht, um das Bild der Hausfassade zu wahren.

Tipp für Fernsehen über Satellit

Logo HD+

HD+

  • private TV-Sender in HD-Qualität freischalten
  • RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD,...
  • 25 private HD-Sender, 3 Ultra-HD Sender
  • Freischaltung mit HD+ Modul oder per HD+ App

6,- € pro Monat
oder 75 € pro Jahr

Zu HD+

TV ohne Kabel: Fernsehen über Antenne

Wem bisher keine der Alternativen zusagt, dem bleibt zu guter Letzt der TV Empfang über Antenne. Dahinter verbirgt sich die Technik DVB-T2 HD, welche mittels einer Zimmer- oder Dachantenne rund 20 TV Programme unverschlüsselt auf die Fernsehbildschirme bringt. Die Kosten dafür sind bereits über den Rundfunkbeitrag abgedeckt. Sollen auch die privaten Programme, am besten in HD-Qualität, mit an Bord, sind diese nur über das Freenet TV Programmpaket erhältlich. Nutzer erhalten dann für 7,99 € pro Monat (oder wahlweise 99 € als Jahresgebühr) 46 HD Programme, welche sich in 20 private und 26 freie Kanäle aufteilen.

Viele Fernseh-Geräte haben mittlerweile einen DVB-T2 Receiver integriert, sodass nicht zwingend ein Gerät für den TV Empfang über Antenne notwendig ist. In Kombination mit dem Freenet TV Angebot ist ein passender DVB-T2 HD Receiver erwerbbar. Neukunden nutzen das Komplett-Paket zum Start dann sogar 3 Monate kostenlos. Der Receiver selbst ist von 99,- € auf einmalige 39,99 € reduziert.

Hinweis: Eine Übertragung in 4K-Auflösung ist mit DVB-T2 nicht möglich. Ist ein gestochen scharfes Bild besonders wichtig, ist eine andere Alternative für Fernsehen ohne Kabel empfehlenswert.

Tipp für Fernsehen über Antenne

Freenet TV Logo

Freenet TV

  • Fernsehen über DVR-T2 HD Antenne empfangen
  • bis zu 46 HD Sender (davon 20 Private)
  • 26 öffentlich-rechtliche HD Sender frei empfangbar
  • keine 4K Auflösung
  • DVB-T2 HD Receiver einmalig 39,99 € (statt 99,- €)

0,- € für 3 Monate
danach 7,99 € pro Monat

Zu Freenet TV

Welche Alternative für Fernsehen ohne Kabel ist die beste?

Welcher TV Empfang als Ersatz für Fernsehen ohne Kabel am besten geeignet ist, hängt stark davon ab, was gewünscht ist: Welche TV-Programme müssen an Bord sein und wie groß soll die Senderauswahl ausfallen? Für den einen Verbraucher spielt die Bildqualität eine besonders hohe Rolle, für den anderen sind Funktionen für flexibles Fernsehen (Restart, Aufnahmen, Speichern von Sendungen) ein relevanter Faktor. Wichtig sind auch die Kosten - sowohl die laufenden als auch die Anschaffungskosten für etwaige Geräte, die für den TV-Empfang erst angeschafft werden müssen, sollten berücksichtigt werden.

Je nach Gebrauch des Fernsehers, gilt zu überlegen, ob monatlich kündbare Angebote oder ein TV-Paket im Jahresabo sinnvoll ist. Wer sich noch gänzlich unsicher ist, kann mit einem der oben genannten Streaming Dienste zum Start nichts falsch machen. Die Angebote bringen die wichtigsten TV-Programme auf den Bildschirm und sind monatlich kündbar. Unter Umständen also auch eine gute Übergangslösung, bis die richtige Lösung für Fernsehen ohne Kabel gefunden ist.

Tipp: Über unseren DSLWEB TV Berater lässt sich unkompliziert ein passendes Fernseh-Paket an der eigenen Adresse finden.

Kabel Fernsehen: Sender empfangen wie gehabt

Natürlich ist auch Kabelfernsehen nach wie vor eine Möglichkeit, schließlich kommt das Lieblings-Programm stabil auf die Bildschirme und wird nicht, wie etwa bei Antenne, vom Wetter beeinträchtigt. Wer sein bisheriges TV-Programm wie gehabt nutzen möchte, bucht einen eigenen Kabelanschluss. Dieser wird im Vergleich zu den Sammelverträgen etwas teurer ausfallen.

Mit Vodafone TV Connect stellt der Anbieter den Anschluss für Kabelfernsehen bereit. Für circa 10 bis 20 € pro Monat werden damit 74 SD-Sender und 27 Programme in HD (öffentlich-rechtliche) freigeschaltet. Eine größere Senderauswahl und die privaten Programme in HD bringt das Zubuchen von GigaTV. Daneben haben auch kleinere Kabel Internet Anbieter TV-Angebote parat, wie beispielsweise PYUR.


Tariftipp

Waipu TV Perfect Plus 1 Monat kostenlos testen

Aktuelles Waipu TV Angebot

Das Perfect Plus-Paket eröffnet mit einem Schlag den vollen Funktionsumfang von Waipu TV. Neben 290 Sendern, davon sind nahezu alle in HD-Qualität, beinhaltet das Komplettpaket auch zusätzlichen Aufnahmespeicher für den integrierten Online-Rekorder. Die Monatsgebühr für Waipu TV Perfect Plus beläuft sich eigentlich auf 14,99 € - Neueinsteiger können das Paket aktuell aber im ersten Monat für 0,- € ergattern. Das Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Sender

290 TV-Sender

HD

280 Sender in HD Qualität

Rekorder

100 Stunden Aufnahmespeicher

Aktion bis 31.01.

  • Waipu TV Perfect Plus 1 Monat gratis testen

0,- €
für 1 Monat, dann 14,99 €

Waipu TV testen

Tipp

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote