EWE DSL Kündigung
Meinen EWE DSL Vertrag kündigen
Sie möchten Ihren EWE DSL Vertrag kündigen? Hier finden Sie das Wichtigste zu allen Fragen rund um das Thema Kündigung bei EWE DSL (früher EWE TEL). Der DSLWEB Kündigungs-Assistent hilft Ihnen, bequem und mit wenigen Klicks Ihr persönliches Kündigungsschreiben zu erstellen.
DSL Vertrag bei EWE kündigen oder DSL Anbieter wechseln?
Bevor Sie die Kündigung Ihres EWE DSL Vertrages übereilt in die Hand nehmen, sollten Sie sicher sein, dass Sie auch für die Zeit danach in Sachen Internet und Telefon vorgesorgt haben:
Der Arcor DSL Vertrag soll ersatzlos gekündigt werden
Wenn Sie den Vertrag ersatzlos streichen und nicht ohne Unterbrechung zu einem anderen Provider wechseln wollen, können Sie mit dem Kündigungs-Assistenten problemlos ein passendes Kündigungsschreiben erstellen.
Direkt zum DSLWEB Kündigungs-Assistenten
Ich von EWE DSL zu einem anderen Anbieter wechseln
Wenn Sie kündigen wollen, um direkt wieder einen Vertrag bei einem anderen DSL Anbieter abzuschließen, sollten Sie die DSL Kündigung nicht selbst in die Hand nehmen, sondern Angebote für den DSL Anbieterwechsel nutzen. Entscheiden Sie sich gleich für einen neuen Anbieter, übernimmt dieser alle Kündigungs-Formalitäten beim alten. Das erspart Ihnen Papierkram und ermöglicht einen reibungslosen Übergang.
Aktuelle Angebote für Wechsler: Internetanbieter wechseln
Falls im eigenen Haushalt eine Kabeldose vorhanden ist, besteht übrigens auch die Möglichkeit, Internet über das TV-Kabel zu beziehen. In einem Special präsentieren wir Angebote für alle, die von DSL zu Kabel Internet wechseln

Wann kündige ich meinen EWE DSL Vertrag?
Sofern Sie Sie Ihren Vertrag ersatzlos kündigen wollen, sollten Sie die Restlaufzeit Ihres DSL Vertrags überprüfen. Außerdem müssen Sie für eine fristgerechte Kündigung die 1-monatige Kündigungsfrist sowie einige Zeit für die Überbringung auf dem Postweg einkalkulieren.

EWE DSL Vertragslaufzeit
Für alle EWE DSL Angebote beträgt die Mindestvertragslaufzeit entweder 24 oder 12 Monate. Erfolgt die Kündigung nicht fristgerecht, wurde der DSL Vertrag bisher automatisch um 1 weiteres Jahr verlängert, inzwischen gilt die Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit mit der Option, monatlich zu kündigen. Mehr Informationen zum Thema gibt es unter DSL Vertragslaufzeit

EWE DSL Kündigungsfrist
Die DSL Kündigungsfrist beträgt bei EWE immer 1 Monat zum jeweiligen Laufzeitende. Bei Auslaufen des aktuellen Vertrages Ende August muss folglich allerspätestens bis Ende Juli gekündigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass es für eine fristgerechte Kündigung nicht auf das Absenden des Kündigungsschreibens, sondern auf sein Eintreffen bei EWE ankommt.
EWE DSL Widerrufsrecht
Neben der regulären Kündigungsfrist, können EWE Kunden auch kurz nach der Bestellung des DSL-Anschlusses von ihrem Vertrag zurücktreten. Voraussetzung ist, dass der DSL Vertrag nicht in den EWE-Geschäftsräumen geschlossen wurde, dann gilt nämlich das Widerrufsrecht. Verbraucher haben eine Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Mehr dazu auf DSL Widerruf

EWE DSL Sonderkündigungsrecht
Bei EWE DSL ist eine fristlose Kündigung nur aus wichtigem Grund möglich. In welchen Fällen ein solches Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird, erklärt die DSLWEB Themenseite zum DSL Sonderkündigungsrecht
Weitere Informationen zur EWE DSL Kündigung
Bei einem Umzug müssen Sie Ihren Vertrag nicht zwangsläufig kündigen. Allerdings fallen bei EWE in diesem Falle einmalige Gebühren an. Auch dies kann unter Umständen ein gutes Argument für einen DSL Anbieterwechsel sein. Das gibt es außerdem zu beachten:

EWE DSL: Kündigung beim Umzug
Ziehen Sie um, wird der bestehende DSL Anschluss in die neue Wohnung mitgenommen. Sofern das gebuchte DSL Komplettpaket am neuen Standort zur Verfügung steht, fällt einmalig eine Gebühr für den Umzug im Teilnehmernetz in Höhe von 49,95 Euro an. Zu beachten ist, dass sich die Vertragslaufzeit zum Start des neuen Anschlusses erneuert. Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen vom 10. Mai 2012 ist EWE jedoch dazu verpflichtet, eine Alternative zur Weiterführung des alten Laufzeitvertrags anzubieten. Darüber hinaus muss der Anbieter eine gesonderte DSL Kündigung beim Umzug ermöglichen, falls er am neuen Wohnort keinen adäquaten Anschluss stellen kann.
Sie sollten EWE DSL etwa 6 Wochen vor dem gewünschten Umzugstermin informieren, damit Anschlussmitnahme und Rufnummernübernahme reibungslos klappen.

Kündigungswege bei EWE DSL
Vertragskündigungen bedürfen ausnahmslos der Schriftform. Allerdings ist mit dem neuen TKMoG 2021 seit 01.07.2022 ein Kündigungs-Button für Online-Shops verpflichtend, um eine vereinfachte Kündigung im Internet zu ermöglichen. Dennoch empfiehlt DSLWEB die Kündigung über den Postweg.
Der DSLWEB Kündigungs-Assistent, zu finden am Ende der Seite, gibt gern Hilfe bei Erstellung eines Schreibens. Über die Eingabemaske können allen relevanten Daten bequem eingegeben werden. Anschließend kann das fertige Kündigungsschreiben als PDF-Dokument ausgedruckt werden. Mehr Informationen zum Thema gibt es unter: DSL Kündigungswege

Rufnummern-Mitnahme bei EWE DSL
Eine Mitnahme der Festnetzrufnummer zu einem anderen Anbieter sollte frühzeitig beantragt werden. Bisher wurde dafür einmalig eine Portierungsgebühr von 9,90 Euro berechnet, seit in Krafttreten des TKMoG am 01.12.21 ist die Rufnummernmitnahme jedoch kostenlos.
Wer seinen DSL Anbieter wechselt, sollte die Portierung der Rufnummer allerdings unbedingt über den neuen DSL Provider laufen lassen. Parallel zur Bestellung des neuen DSL Anschlusses lässt dabei auch gleich die Rufnummern-Mitnahme beauftragen. Im Normalfall übernimmt der neue DSL Anbieter auf Wunsch auch gleich die Kündigung bei EWE DSL. Das spart Zeit und schon die Nerven. Zahlreiche attraktive DSL Angebote und weitere Informationen zum Thema finden sich auf einer DSLWEB Sonderseite zum DSL Anbieterwechsel

EWE DSL Hardware
Der Besitz der EWE DSL Hardware geht nach Ende der Vertragslaufzeit auf den Kunden über, nur Splitter oder NTBA müssen an den DSL Anbieter zurückgegeben werden. Somit kann die EWE DSL Hardware auch nach der EWE DSL Kündigung weiter verwendet werden.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Kündigungsassistent: EWE DSL Kündigung erstellen