E.ON Glasfaser
Glasfaser Tarife, Glasfaser Hausanschluss und Technik
Glasfaserleitungen sorgen für ein leistungsfähiges Breitband-Netz mit hohen Datenübertragungsraten. Haushalte mit E.ON Glasfaseranschluss können schon jetzt bis 1000 Mbit/s im Down- und 500 Mbit/s im Upload buchen. Zudem sind sie für die Zukunft gerüstet, denn die Technik gilt als zuverlässig und bereit für künftige Anwendungen. Wer im Ausbaugebiet wohnt, kann sich für einen kostenlosen E.ON Glasfaser-Hausanschluss registrieren.
E.ON Internet
Überblick
E.ON im Anbieter-CheckE.ON Highspeed
Alle Glasfaser und DSL TarifeE.ON Verfügbarkeit
Wo ist E.ON Internet zu bekommen?E.ON Glasfaser
Vorteile, Ausbau, KostenE.ON Router
Hardware-Modelle & Funktionen
Warum E.ON Glasfaser?
Geht es um schnelles Festnetz-Internet, dann ist Glasfaser das Stichwort der Stunde. Beim Glasfaserausbau werden Lichtwellenleiter komplett bis in die Haushalte der Kunden verlegt (FTTH) und machen die Leitungen fit für besonders hohe Datenübertragungsraten. Das Glasfaser Internet ermöglicht bereits Übertragungsraten bis 1 Gbit/s im Download, kann aber noch viel mehr. Auch für die Zukunft sind Haushalte mit Glasfaseranschluss bestens gerüstet, denn perspektivisch sollen 10 Gbit/s und mehr möglich sein.
Auch E.ON baut das Glasfaser Internet aus. Über die Tochterunternehmen Westconnect und Ediscom sowie in Kooperation mit weiteren Partnern laufen bundesweit Ausbauprojekte. Anwohner in den Ausbaugebieten können sich dabei für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entscheiden. Die Ausbau-Unternehmen übernehmen dabei die Verlegung der Kabel bis ins Ein- oder Mehrfamilienhaus. Dort wird ein Hausübergabepunkt (HÜP) installiert, der später als Zugang zum blitzschnellen Glasfaser-Internet dient.
Die Verlegung der Glasfaserkabel ist für Eigentümer nur dann kostenfrei, wenn die Registrierung für den E.ON Glasfaser Hausanschluss während der Vorvermarktung erfolgt. Bei späterer Entscheidung für E.ON Glasfaser fallen dagegen teils erhebliche Gebühren an. Im Einzelfall können bis 1.547 Euro für die Baumaßnahmen berechnet werden.
Unsere Empfehlung
Was sind die Vorteile von E.ON Glasfaser Internet?
Ein moderner Glasfaseranschluss hält viele Vorteile bereit. In erster Linie punktet die Technik mit höheren Datenraten, aber auch einer stabileren Verbindung. Nicht zuletzt bedeuten moderne Leitungen eine Wertsteigerung für die Immobilie. Die E.ON Glasfaser Tarife mit besonders hohen Geschwindigkeiten kosten allerdings auch mehr als ältere DSL Tarife von Discount-Anbietern. Kunden zahlen bei jenen häufig weniger, erhalten jedoch auch deutlich weniger Leistung.
Geschwindigkeit: Die hohen Datenraten hatten wir schon angesprochen. Glasfaser-Internet von E.ON ermöglicht bereits heute Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s im Download, was DSL locker in den Schatten stellt. Zudem punktet die Glasfaser mit einem sehr hohen Upload für das Hochladen von Daten. Die E.ON Glasfaserleitungen ermöglichen derzeit bis 500 Mbit/s im Upload, während DSL und Kabel Internet höchstens 40 Mbit/s bzw. 50 Mbit/s schaffen.
Zukunftssicher: Die Technik gilt zudem als zukunftssicher, da die Leitungen auf weitaus höhere Werte vorbereitet sind. Sie sind stabil und weitgehend unempfindlich gegenüber Störeinflüssen. Nebenbei spart das Ganze Energie und verbraucht bis zu siebzehnmal weniger Strom als z.B. Kupferkabel.
Kaum Temposchwund: Kunden von DSL oder Kabel Internet kennen das Problem. Die versprochene Bandbreite kommt selten voll zuhause an. Eine solche große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt es bei Glasfaser nicht. Die versprochene Bandbreite kommt in der Regel (fast) voll beim Kunden an.
Wertsteigerung: Für Eigentümer ist auch dieser Umstand relevant. Dank der modernisierten Leitungen erfährt die Immobilie eine Wertsteigerung und ist für Mieter noch interessanter.
Vor- und Nachteile: E.ON Glasfaser
- zukunftssicher: bereit für aktuelle und künftige Internet-Anwendungen
- besonders hohe Datenübertragungsraten
- stabil, zuverlässig und energieeffizient
- Wertsteigerung für Immobilienbesitzer
- kostenloser E.ON Glasfaser-Hausanschluss während der Vorvermarktung
- höhere monatliche Grundgebühr bei Highspeed-Tarifen
- hohe Anschluss- und Verlegekosten nach der Vorvermarktungsphase
Wie bekomme ich E.ON Glasfaser Internet?
Liegt schon ein Glasfaseranschluss von E.ON oder einem der Partner vor, dann können Anwohner direkt einen der E.ON Highspeed-Tarife bestellen. Für Wenignutzer, die auch mit weniger Geschwindigkeit gut zurecht kommen, reicht schon E.ON Highspeed 60. Außerdem gehört beim Glasfaser Tarif ein Festnetz-Telefonanschluss samt Festnetz-Flat dazu. Viele Haushalte dürften mit dem Tarifpaket gut fahren.
Wer möchte, kann den Speed über E.ON Glasfaser aber noch deutlich erhöhen. Die nächsten Geschwindigkeits-Stufen lauten 100 Mbit/s, 120 Mbit/s, 250 Mbit/s, 500 Mbit/s und schließlich 1000 Mbit/s. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der monatliche Grundpreis. Wir empfehlen aktuell E.ON Highspeed 250. Kunden mit einem E.ON Strom- oder Erdgas-Vertrag sparen dauerhaft 3 Euro pro Monat.
E.ON Highspeed 100 |
E.ON Highspeed 250 |
E.ON Highspeed 500 |
E.ON Highspeed 1000 |
---|---|---|---|
100 Mbit
| 250 Mbit
| 500 Mbit
| 1.000 Mbit
|
FRITZ!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 |
12 Monate lang | 12 Monate lang | 12 Monate lang | 12 Monate lang |
Einmalige Kosten bei E.ON Internet: Zu Beginn des Vertrags für E.ON Highspeed berechnet der Anbieter eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 79,90 €.
Wie sichere ich mir den kostenlosen E.ON Glasfaseranschluss?
In vielen Regionen und Gemeinden läuft aktuell die Vorvermarktung für E.ON Glasfaser. Ob Glasfaser vor Ort ausgebaut wird oder ein Ausbau geplant ist, wird breit in den lokalen Medien, in Gemeindeblättern oder über Werbung kommuniziert. Liegt das Gebäude im Ausbaugebiet, dann können sich Eigentümer für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Sie müssen hierfür einfach eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) einreichen und am besten parallel einen E.ON Highspeed Internet-Tarif bestellen.
Für Eigentümer:
- E.ON Highspeed Tarif für Glasfaser-Internet buchen und dabei unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) mit abgeben. Hierbei auf den Stichtag für das Ende der Vorvermarktung achten!
- Nach Ende der Vermarktungsphase beginnt die Ausbauplanung. Bewohner werden über den genauen Ablauf des Glasfaserausbaus informiert.
- Glasfaseranschluss ins Haus: Steht die grobe Planung, besprechen Techniker die Verlegung der Glasfaserkabel bis ins Haus. Ein Hausübergabepunkt sowie ein oder mehrere Glasfasermodem(s) (ONT) werden installiert.
- Der E.ON Glasfaseranschluss wird zum Termin aktiviert und geschaltet. Das E.ON Internet steht zur Verfügung.
Für Mieter:
- E.ON Highspeed Tarif und - wenn möglich - Grundstückseigentümererklärung (GEE) des Eigentümers mit einreichen. Ist das nicht möglich, die Kontaktdaten des Eigentümers an E.ON weitergeben.
- Planung und Bau der Glasfaser-Infrastruktur.
- Verlegung der Glasfaserkabel im Haus und Installation des Glasfaser-Hausanschluss mit HÜP und ONT.
- Aktivierung des E.ON Glasfaser Internets.
An dieser Stelle noch einmal der wichtige Hinweis: Eigentümer müssen für den kostenfreien Glasfaseranschluss den Stichtag für die Vorvermarktung im Auge behalten. Bis zum Stichtag ist der Anschluss ans E.ON Glasfasernetz kostenfrei, danach fallen bis 1.547 Euro für die Baumaßnahmen an.
Wo läuft aktuell der E.ON Glasfaserausbau?
Derzeit laufen unterschiedliche Ausbauprojekte quer durch die Bundesrepublik. Das Tochterunternehmen Westconnect übernimmt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. In anderen Bundesländern ist E.ON Glasfaser Internet über andere Kooperationspartner verfügbar - etwa über die Deutsche Giga West GmbH.
Aktuelle Ausbaugebiete der Westconnect GmbH
- Niedersachsen: Adorf, Annaveen, Bad Pyrmont, Berge, Bippen, Bohmte, Bohmte-Hunteburg, Borken, Dohren, Emmeln, Fehndorf, Fürstenau, Gehrde, Grafeld, Haren Neue Düne, Haselünne, Hebelermeer, Hemsen, Hemsen-West, Hollenstede, Holte-Lastrup, Hördinghausen und Dahlinghausen, Hüsede, Kettenkamp, Klein Berkel, Klütviertel, Lähden, Lintorf, Melle-Riemsloh, Menslage, Meppen-Bokeloh, Natbergen und Jeggen, Nemden, Nortrup, Ostercappeln-Schwagstorf, Poggenort, Rabber und Rabberbrüchen, Rullengersberg, Schledehausen, Schöninghsdorf, Schwagstorf, Tittingdorf, Wimmer, Wulften
- Nordrhein-Westfalen: Ahlen, Anröchte, Arnsberg, Bad Driburg, Bad Sassendorf Kernort und Lohne, Banfe, Bergkamen, Bestwig, Bönen, Bork, Brakel, Brakel Umland, Brakelsiek, Cappenberg, Castrop-Rauxel, Becklem, Datteln, Detmold, Detmold, Berlebeck, Schling und Heiligenkirchen, Dorsten, Duisburg, Bergheim, Duisburg Nord, Duisburg Rumeln-Kaldenhausen, Duisburg Trompet, Ense, Ense-Ost, Fröndenberg, Gevelsberg-Silschede, Gladbeck, Grund, Hagen, Hamm, Hamm-Uentrop, Harsewinkel, Hattingen, Heimbach, Helberhausen, Hilchenbach, Hirschberg, Holzhausen-Externsteine, Holzwickede, Horn-Bad Meinberg, Hünningen und Lüttringen, Kall, Kastellaun, Küntrop, Lippborg, Lippetal, Herzfeld, Lothe, Lügde, Lützel, Marl, Menden, Moers, Münster, Neheim, Nettersheim und Marmagen, Neuengeseke, Neuenrade, Niederense, Oberfischbach, Oer-Erkenschwick, Oestinghausen, Ostinghausen, Recklinghausen, Rheda-Wiedenbrück, Rüthen, Rüthen West, Schieder-Schwalenberg, Schwalenberg, Seeblick, Siegen, St. Vit, Steinheim, Swisttal, Vormwald, Waldhausen und Taubeneiche, Warburg, Warburger Umland, Warstein, Welver, Werne, Wetter, Volmarstein, Wetter-Wengern, Willebadessen, Windeck, Witten-Bommern, Witten-Buchholz, Witten-Herbede
- Rheinland-Pfalz: Ahrbrück, Allenfeld, Antweiler, Bad Breisig, Bad Sobernheim, Bärenbach, Bausendorf, Becherbach, Bell, Bescheid, Bewingen, Binsfeld, Boppard, Boverath, Braunweiler, Brohl-Lützing, Burg-Salm, Burgbrohl-Weiler, Darscheid, Dedenbach, Dierscheid, Dockweiler, Dreis, Dümpelfeld, Esch, Ettringen, Feusdorf, Fisch, Franzenheim, Frei-Laubersheim, Gappenach, Geisfeld, Geizenburg, Gerolstein, Gillenfeld, Glees, Gornhausen, Greimerath, Großlittgen, Gusterath, Gutenberg, Gutenthal, Gutweiler, Halsenbach, Hargesheim, Hatzenport, Heckenbach, Heidweiler, Hergenfeld, Herl, Hillesheim, Hinterhausen, Hochstetten-Dhaun, Hockweiler, Hoffeld, Hohenleimbach, Holzerath, Hönningen, Horrweiler, Hoxel und Morscheid-Riedenburg, Hundheim, Igel, Insul, Jünkerath, Kahren, Kattenes, Kehrig, Keidelheim, Kelberg, Kempenich, Kerben, Kesseling, Kinderbeuern, Kirchwald, Koisdorf, Konz-Kommlingen, Konz-Krettnach, Konz-Niedermennig, Konz-Oberemmel, Konz-Obermennig, Konz-Roscheid, Kordel, Korlingen, Kottenheim, Kretz, Kruft, Kümbdchen, Landscheid, Lasserg, Lettweiler, Lissingen, Lonnig, Lorscheid, Luxem, Mainz, Mandel, Mandern, Mehren, Mertloch, Morscheid, Mörz, Mückeln, Münster-Sarmsheim, Münstermaifeld, Müsch, Naunheim, Niederfischbach, Niederstadtfeld, Niederzissen, Nußbaum, Oberdürenbach, Oberfell, Oberstadtfeld, Oberwesel, Ochtendung, Palzem-Helfant, Palzem-Kreuzweiler, Pfaffenheck, Pillig, Plaidt, Plein, Pluwig, Polch, Pützborn, Rascheid, Raumbach, Reudelsterz, Rheinböllen Waldsiedlung, Rieden, Rodt, Roxheim, Rüber, Rüdesheim, Ruitsch, Saffig, Sankt Katharinen, Schalkenmehren, Schelborn, Schleidweiler, Schuld, Schweppenhausen, Simmern, Sinzig, Sommerloch, Spabrücken, Sponheim, Steinhardt, Thalfang, Thalfang-Bäsch, Thür, Trimbs, Üdersdorf, Virneburg, Waldalgesheim, Waldorf, Waldrach, Waldweiler, Wallhausen, Wassenach, Wawern, Weibern, Weiler bei Bingen, Wenigerath, Westum, Wittlich, Wolken, Wolzburg, Zemmer, Zerf, Züsch
E.ON Internet
Überblick
E.ON im Anbieter-CheckE.ON Highspeed
Alle Glasfaser und DSL TarifeE.ON Verfügbarkeit
Wo ist E.ON Internet zu bekommen?E.ON Glasfaser
Vorteile, Ausbau, KostenE.ON Router
Hardware-Modelle & Funktionen
Tariftipp
E.ON Highspeed 250
Unsere Empfehlung unter den E.ON Internet Tarifen: E.ON Highspeed 250 bietet viel Speed im Up- und Download, dazu einen Festnetz-Telefonanschluss samt Festnetz-Flat.
Internet
250 Mbit im Download
100 Mbit im Upload
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flatrate
Extras
auf Wunsch: WLAN Router für 6,90 €/Monat
Aktion im Januar
- Paketpreis 12 Monate lang 19,90 €
- für Strom- und Erdgas-Kunden dauerhaft günstiger
19,90 €
für 12 Monate, danach 54,90 € mtl.
für E.ON Kunden (Strom/ Gas) 51,90 € mtl.