Entertain Receiver tauschen

Alt gegen neu: Auf die Magenta TV Box oder den Media Receiver umsteigen

Die älteren Entertain Receiver hat die Telekom durch die Modelle "Magenta TV Box" und "Media Receiver 401" ersetzt. Gerade bei gemieteten Receivern lohnt sich ein Tausch. Sie bringen einen deutlich üppigeren Leistungsumfang für Magenta TV mit und sind schon ab 5 € pro Monat zu haben. Was sind die Vorteile und wie funktioniert der Tausch?

von Thomas Rauh
Aktualisiert 14.03.2025
Entertain Receiver tauschen - auf ein neues Modell umsteigen
4.29 / 5322 (322)

Keyfacts zum Magenta TV Receiver-Tausch

Magenta TV Box bestellen

Modelle
Magenta TV Box für 6 € mtl.
Media Receiver 401 für 5 € mtl.

Farben schwarz oder weiß

Versandkosten einmalig 6,95 €

Zum neuen TV Receiver wechseln
1. Neuen Receiver bestellen.
2. Alten Media Receiver Mietvertrag kündigen (im Kunden-Account).
3. Nach Erhalt des neuen TV Receivers den alten Media Receiver zurück senden.

Vertragslaufzeit
12 Monate Mindestvertragslaufzeit
6 Tage Kündigungsfrist

Zum Receiver-Tausch

Bessere Bildqualität, schnellere Datenverarbeitung, größerer Speicherplatz und WLAN Unterstützung (nur Magenta TV Box): Die Magenta TV Box und der Media Receiver 401 der Telekom versprechen gegenüber älteren Modellen einige Vorteile. Als Pendant für einen zweiten Fernseher dient die Magenta TV Box Play oder der Media Receiver 201. Alle vier Geräte unterstützen alle Magenta TV Funktionen.

Die Magenta TV Box und die Magenta TV Box Play können zusätzlich kabellos per WLAN mit dem Router verbunden werden. Ferner ist hier über die Fernbedienung auch eine Sprachsteuerung möglich. Wichtig: Bei älteren Receivern, Modellreihe 303 und abwärts, ist Magenta TV nicht möglich. Und auch das Modell MR 400 unterstützt nicht alle Magenta TV Optionen. Ein Umstieg lohnt daher besonders. Was sind die genauen Unterschiede?

Schärfer, schneller, größer und bereit für Magenta TV

Die älteren und neuen Media Receiver der Telekom unterscheiden sich bei der Prozessorleistung, beim Arbeitsspeicher sowie der maximalen Bildauflösung. Während die Media Receiver 303 und 400 höchstens Full-HD-Qualität wiedergeben können, sind die Magenta TV Box und der der MR 401 bereit für Ultra HD. Zwar sind Sendungen in UHD noch Mangelware, jedoch legt die Verbreitung von 4K-Inhalten langsam zu. Erste UHD TV-Sender sind gestartet und bei einigen Video-Streaming-Services lassen sich Filme in UHD-Qualität leihen. Kunden mit entsprechendem 4K-Fernseher können also schon heute die superscharfe Bildauflösung genießen.

Des Weiteren unterstützen die Magenta TV Box und der MR 401 die Nutzung von Netflix und weiterer Video-Dienste wie Amazon Video. Die Netflix App lässt sich direkt über die Fernbedienung des Receivers starten; registrierte Kunden loggen sich anschließend einfach in ihren Account ein. Dadurch können die Inhalte des Streamingdienstes auch auf dem großen Fernsehgerät und nicht nur auf dem Notebook, Tablet oder Smartphone angeschaut werden. Auf dem älteren Telekom Receiver 400 läuft Netflix dagegen nicht.

Mit der Einführung von Magenta TV hielt eine völlig neue Benutzeroberfläche Einzug. Bei der Magenta TV Box ist die von Haus aus mit von der Partie, beim Media Receiver 401 war ein Software-Update notwendig. Auf der Startseite des Menüs lassen sich beispielsweise personalisierte Programmhinweise anzeigen. Nutzer können Mediatheken, Video-Dienste und die Telekom Megathek zentral durchstöbern und so passende Inhalte finden. Die intelligente Suche spürt zudem plattform-übergreifend gewünschte Sendungen auf. Magenta TV bietet spürbar mehr Bedienkomfort.

Mehr Geschwindigkeit

Ein weiterer Vorteil der neuen Receiver im Vergleich zu den Vorgängern ergibt sich durch eine höhere System-Geschwindigkeit. Dank der stärkeren Prozessorleistung und einem größeren Arbeitsspeicher (4 GB bei der Magenta TV Box und 2 GB beim MR 401) werden Daten schneller verarbeitet, Anwendungen starten schneller. Zusätzlich unterstützt die Magenta TV Box die Datenübertragung per WLAN, somit ist hier keine Verkabelung merh zwischen Receiver und Router notwendig. Letztendlich lohnt sich der Umstieg gerade bei Mietgeräten, da sich der monatliche Mietpreis kaum unterscheidet.

Telekom Entertain Receiver tauschen
Auf ein neueres Receiver-Modell umsteigen?

Magenta TV ist Testsieger im DSLWEB Anbieter-Test

Magenta TV holt sich 96 von 100 Punkten im DSLWEB Anbieter-Test und damit die Gesamtnote SEHR GUT (1,2).

  • beste Ergebnisse bei Bedienung, Komfort und Unterhaltungs-Umfang
  • starke Werte bei Verfügbarkeit & Service
  • hohe Rabatte für Neukunden & Wechsler

Testbericht: Magenta TV im Test

TV Tarife anzeigen

Wie funktioniert der Wechsel?

Kündigung des Vertrags

Bei einem Wechsel zu einem leistungsstärkeren Receiver muss man zunächst unterscheiden, ob es sich um ein gemietetes oder gekauftes Gerät handelt. Die Mindestlaufzeit bei gemieteten Geräten beträgt 12 Monate. Wenn diese Laufzeit überschritten ist, kann der Vertrag jederzeit gekündigt und ein neuer Mietvertrag für die Magenta TV Box oder den Media Receiver 401 abgeschlossen werden. Sind die 12 Monate noch nicht abgelaufen, muss für die frühzeitige Kündigung eine Ablösegebühr bezahlt werden.

Gerät zurückschicken

Wie kann ich meinen Telekom Media Receiver zurücksenden? Möchte der Kunde seinen Mietvertrag kündigen, muss er zunächst die Seite retoure.telekom-dienste.de/miete aufrufen und seine Kundennummer sowie die Postleitzahl der Versandadresse angeben. Hierbei ist es wichtig, dass die Postleitzahl mit der Adresse übereinstimmt, an die das Gerät ursprünglich geliefert wurde, auch wenn der Kunde in der Zwischenzeit umgezogen sein sollte. In weiteren Schritten muss die Art des Gerätes angegeben und der Retourenschein erstellt werden. Sobald das Gerät bei der Telekom eingeht, wird die Kündigung fertiggestellt.

Fazit: Der bestehende Mietvertrag kann nicht geändert werden. Daher muss für einen Receiver-Tausch entweder ein neuer Vertrag abgeschlossen oder ein neues Gerät gekauft werden. Preislich besteht im Mietpreis kaum ein Unterschied zu den vorhergehenden Receivern.

Media Receiver defekt? - Kostenloser Tausch möglich

Ein defekter Media Receiver kann jederzeit kostenlos umgetauscht werden. Einen Gerätetausch sollten Kunden von Entertain bzw. Magenta TV über die Service-Hotline 0800-3301000 anstoßen. Am besten über das Stichwort "Störung" mit der zuständigen Abteilung verbinden lassen. Ein Service-Mitarbeiter nimmt anschließend alle Informationen auf und leitet den Tausch in die Wege.

Einrichten der TV Box oder des Media Receivers

Um den neuen Receiver zu nutzen, muss dieser zunächst mit dem Router und dem Fernseher verbunden werden. Nun kann der Receiver eingeschaltet werden. Der Startvorgang kann bis zu 20 Minuten dauern und ist an der auf dem Fernsehgerät angezeigten Leiste erkennbar. Da die Magenta TV Box oder der Media Receiver zunächst die Software und alle notwendigen Updates analysiert, startet das Gerät mehrfach neu. In diesem Zeitraum kann es passieren, dass kurzzeitig kein Bild auf dem Fernsehgerät erkennbar ist. Der Receiver sollte während des gesamten Vorgangs nicht eigenhändig ausgeschaltet werden. Das Ende des Ablaufes lässt sich am Installationsfortschritt auf dem Display des Receivers ablesen. Startet die Magenta TV Box oder der Media Receiver mit einem magentafarbenen Fortschrittskreis, ist die Installation abgeschlossen und bereit zum Starten.

Aufnahmen der alten Receiver übertragen

Viele Kunden möchten die Aufnahmen, die auf ihrem bisherigen Media Receiver 400 gespeichert sind auch auf den neuen Receiver übertragen. Dies ist einmalig möglich, indem die Festplatte des alten Receivers in den neuen eingebaut wird. Da für diesen Vorgang beide Receiver benötigt werden, ist es notwendig, den neuen Vertrag schon vor der Kündigung des alten abzuschließen. Andernfalls müsste das Altgerät zur Kündigung schon wieder an das Unternehmen geschickt werden und ein Tausch wäre nicht mehr möglich.

Um den Tausch durchzuführen, muss zunächst einmal die Festplatte aus dem Media Receiver 400 ausgebaut werden. In der Zwischenzeit wird die Magenta TV Box oder der Media Receiver 401 mit dem Internet und dem Fernseher verbunden und WICHTIG: ohne Festplatte gestartet. Anhand der Fortschrittsanzeige auf dem Fernsehgerät kann man sehen, wann der Vorgang abgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, muss die TV Box bzw. der Receiver 401 ausgeschaltet und vom Strom genommen werden. Nur in diesem Zustand ist es möglich, die Festplatte des Media Receiver 400 in die Magenta TV Box oder den Media Receiver 401 einzusetzen. Nun kann die TV Box oder der Media Receiver 401 wieder gestartet werden.

Der Vorgang kann bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen, der Receiver sollte in dieser Zeit nicht ausgeschaltet werden. Beim Rücksenden des Receiver 400 kann dort einfach die neue und unbenutzte Festplatte eingesetzt werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Festplatte nicht wieder zurückgetauscht werden kann.

Nutzung des Media Receiver 400/200 als Zweitgerät

Es ist grundsätzlich möglich, den alten Receiver 400 oder 200 als Zweitreceiver zu nutzen, jedoch ist dies nicht unbedingt empfehlenswert. Dies liegt daran, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind. Dazu zählen zum einen die Timeshift Funktion, aber auch Pause und Restart. Des Weiteren ist es nicht möglich, Aufnahmen zu programmieren oder die des Hauptreceivers anzuschauen.

Daher ist es in diesem Falle empfehlenswert, den Media Receiver 201, also das Nachfolgemodell des Media Receivers 200, in Betracht zu ziehen. Dieser enthält alle notwendigen Informationen und wurde in seiner funktionsweise dem Hauptreceiver 401 angepasst.

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

Thomas Rauh
DSLWEB-Redakteur seit 2011

t.rauh@dslweb.de

DSLWEB Redakteur Thomas Rauh ist Experte für Kabel TV, Sat TV und TV über Internet. Die Streaming-Dienste haben ebenso einen hohen Anteil bei seiner redaktionellen Arbeit wie die Triple-Play Angebote bestehend aus Internet, Telefon & TV. Zudem ist Live-Sport im TV ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Die aktuellen Entwicklungen der Streaming- und TV-Branche bündelt er seit 2011 in Artikeln, Newsmeldungen, Erfahrungs- und Testberichten.

Logo Telekom
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Telekom Magenta TV

Mehr Informationen zu Entertain

Entertain ist nur eines von vielen Telekom Angeboten. Die Internet & Telefon Komplettpakete aus der Magenta Zuhause sowie die Mobilfunktarife aus der Magenta Mobil Reihe haben wir in weiteren AnbieterChecks auf Herz und Nieren geprüft. Ergänzt wird das Informationsangebot durch zahlreiche weitere Service-Themen:


Tariftipp

Telekom MagentaZuhause M + MagentaTV Smart + Netflix

Telekom DSL ist besonders günstig über DSLWEB zu bekommen, zusätzlich gibt es MagentaTV Smart dazu. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich so ein Durchschnittspreis von nur 23,45 €//Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 38%günstiger als beim Anbieter.

MagentaTV One + Netflix

MagentaZuhause M mit MagentaTV

Internet

50 Mbit Anschluss + Flatrate

Telefon

Festnetzanschluss + Flatrate

Fernsehen

205 TV-Sender (167 in HD)
+ MagentaTV+ & RTL+

WLAN

Speedport Smart 4 für 6,95 €

TV Gerät

TV Box ab 5 €

Aktion bis 31.03.

  • 325 € Sofortbonus
  • 38% günstiger als beim Anbieter
  • NETFLIX 12 Monate kostenlos
  • 170 € Neukundenbonus
  • 120 € MagentaEINS-Vorteil

23,45 €
Durchschnitt / Monat*

- 38%

37,62 € Durchschnittspreis bei der Telekom
Wenn Du direkt bei der Telekom bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,62 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

23,45 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 340 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 23,45 € auf 24 Monate gerechnet. Als weiteren Bonus erhältst Du Netflix Standard mit Werbung 12 Monate lang kostenlos. Das ist gleichbedeutend mit einem weiteren Preisvorteil in Höhe von 59,88 € (= 12x 4,99 €).

Du sparst mit DSLWEB 38%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote