EnBW DSL Speedtest
EnBW DSL Geschwindigkeit in der Praxis prüfen
Wie schnell ist EnBW DSL eigentlich in der Praxis? Wer das herausfinden und den eigenen DSL Anschluss zuhause prüfen möchte, kann dies über den DSLWEB Speedtest tun. Lediglich Anschluss, Anbieter und gebuchte Geschwindigkeit müssen angegeben werden. Der EnBW Speedtest ist unverbindlich und kostenlos.
Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.
Unser Tipp für Dich im März 2025:

Experten-Meinung zum EnBW DSL Speedtest

"Mit dem EnBW Speedtest lässt sich ganz einfach die Geschwindigkeit am eigenen DSL Anschluss bestimmen. Unser Tipp: Den Speedtest mehrmals zu verschiedenen Uhrzeiten durchführen."
EnBW DSL im Praxis-Test: So schnell ist EnBW Internet
Wer EnBW hört, denkt zunächst wahrscheinlich an Strom und Gas. Dafür ist der Anbieter deutschlandweit bekannt. Doch auch im Internet Vergleich mischt der Provider mit und stellt Tarife für EnBW DSL zur Verfügung. Drei Optionen mit Geschwindigkeiten von bis zu 50, 100 oder 250 Mbit/s stehen zur Auswahl.
Besonders spannend ist natürlich, wie EnBW in der Praxis abschneidet. Das lässt sich ganz einfach und kostenlos über den DSLWEB Speedtest herausfinden. Wer zuhause einen EnBW DSL Anschluss nutzt, kann über das obige Speedtest-Tool die Geschwindigkeit in den eigenen vier Wänden testen. So wird herausgefunden, wieviel von dem gebuchten Surfspeed auch tatsächlich ankommt.
EnBW DSL in der Praxis: Was beeinflusst die Geschwindigkeit?
Die EnBW DSL Tarife gibt es in drei Geschwindigkeitsstufen: bis zu 50, 100 und 250 Mbit/s. Dabei gibt der Anbieter die Werte immer mit dem Zusatz "bis zu" an. Grund dafür ist der Umstand, dass EnBW die gebuchte Geschwindigkeit nicht in vollem Umfang garantieren kann. Denn äußere Einflüsse wie verlegte Leitungen am und im Haus, die Distanz zum nächsten Verteilerkasten oder die Anzahl der WLAN Netze in unmittelbarer Umgebung können die Down- und Uploadrate merklich ausbremsen.
Eine bessere Einschätzung, welche EnBW DSL Geschwindigkeit am eigenen Internetanschluss ankommt, bietet das Produktdatenblatt. Dort gibt es einen "Normalerweise zur Verfügung stehend" und einen "Minimal" Wert. In diesem Rahmen sollten sich die Praxiswerte bewegen.
EnBW DSL Speedtest: So klappt der Praxis-Test
Um nun die tatsächliche Geschwindigkeit am EnBW Internetanschluss zuhause herauszufinden, kann der DSL Speedtest von DSLWEB genutzt werden. Dieser ist unverbindlich und kostenlos und vor allem einfach in der Anwendung. Im Speedtest Tool am Seitenanfang ist EnBW bereits als DSL Anbieter vorbelegt. Somit ist nur noch die gebuchte Downloadgeschwindigkeit auszuwählen. Wer hier unsicher ist, kann einfach in den Vertragsunterlagen nachsehen oder "weiß ich nicht" angeben.
Als nächstes muss der Datenschutzerklärung zugestimmt werden. Für ein genaueres Ergebnis kann noch die Postleitzahl angegeben werden. Dieser Schritt ist aber optional. Über den Button "Messung starten" wird der EnBW Speedtest gestartet. Getestet wird die Downloadgeschwindigkeit, die Uploadgeschwindigkeit und die Latenzzeit. Das kann einen Moment dauern.
Tipps für den Test: EnBW Speedtest mehrmals durchführen
Für eine bessere Einschätzung, wieviel Surfspeed der DSL Anschluss in der Praxis liefert, sollte der EnBW DSL Speedtest zu unterschiedlichen Uhrzeiten durchgeführt werden. Gerade zu Stoßzeiten, wenn viele Personen gleichzeitig auf das Internet zugreifen, können die Werte niedriger ausfallen. Außerdem sind die Ergebnisse des EnBW Speedtest genauer, wenn die Prüfung per LAN-Kabel stattfindet. So sind die Übertragungen stabiler als per WLAN.
DSLWEB Speedtest: So messen wir
Über den DSLWEB Speedtest kann der eigene Internetanschluss zuhause geprüft werden. Die Messungen werten wir täglich aus, sodass stets eine aktuelle Beurteilung der Anbieter und Anschlussarten möglich ist. Wie der Speedtest genau abläuft, erklären wir hier:
Fragen und Antworten zum EnBW DSL Speedtest
Wie schnell sind die EnBW DSL Tarife?
EnBW hat insgesamt drei DSL Tarife im Portfolio. Im Download sorgen diese für Geschwindigkeiten von bis zu 50, 100 oder 250 Megabit pro Sekunde. Im Upload sind Datenraten von bis zu 10 oder 40 Mbit/s möglich. Wie schnell der eigene EnBW DSL Anschluss konkret ist, lässt sich über den DSLWEB Speedtest herausfinden. Zum DSL Speedtest
Wie kann ich meine EnBW DSL Geschwindigkeit messen?
Die Geschwindigkeit des eigenen EnBW DSL Anschlusses zuhause, kann einfach und schnell über den DSLWEB Speedtest gemessen werden. Dieser ist unverbindlich und kostenlos. Um den EnBW Speedtest durchzuführen, muss die Anschlussart und die gebuchte Geschwindigkeit angegeben werden. Schon werden die Download- und Uploadrate sowie die Latenzzeit ermittelt.
Was beeinflusst die EnBW DSL Geschwindigkeit?
Internetanbieter wie EnBW können bei ihren angebotenen Internet Tarifen nicht die volle Bandbreite garantieren. Deshalb vermarkten sie ihre Angebote in der Regel mit "bis zu" Werten. Gerade äußere Einflüsse bremsen die Internetgeschwindigkeit aus. Dazu zählen zum Beispiel langsame Kupferkabel, die von der Verteilerstelle bis zum Haus verlegt sind. Auch die Distanz bis zum Verteilerkasten kann sich auf den DSL Speed auswirken. Daneben spielen Faktoren wie verwendete WLAN Router - veraltete Geräte sind oft langsamer - eine Rolle.
Tariftipp
EnBW DSL 50
Unser EnBW DSL Tariftipp heißt "EnBW DSL 50". Das Gesamtpaket bringt Kunden eine Vollausstattung zum Internetsurfen und Telefonieren zum fairen Monatspreis von 36,99 €. Neukunden zahlen 6 Monate lang nur 9,99 €, Anbieterwechsler erhalten zusätzlich einen 50 € Wechselbonus.

Internet
DSL 50
Internet Flat
Telefon
Telefonanschluss
Festnetz Flat