E wie einfach Strom

Günstig, Öko oder Smart - die E wie einfach Stromtarife im Vergleich

Die E.ON Tochter E wie einfach bietet in erster Linie Ökostrom an - ganz genau können drei Tarife gebucht werden. Weiterhin steht auch Öko-Wärmestrom oder Ökogas zur Auswahl. Wer auf Kostensicherheit Wert legt, sichert sich die beim Mein Ökostrom Tarif enthaltene 12 Monate lang geltende volle Preisgarantie.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 29.04.2024
E wie einfach Strom - Ökostrom Tarife & Preise im Vergleich
4.5 / 532 (32)
E wie einfach Strom im Anbieter-Test

Experten-Meinung zu E wie einfach Strom

Matthias Bichler - DSLWEB-Redakteur seit 2009

"Bei E wie einfach profitieren Kunden vom Stromnetz von E.ON, denn E wie einfach ist eine 100% Tochterfirma von E.ON. E wie einfach Kunden erhalten die E.ON Qualität zu attraktiven Konditionen."

Vor- und Nachteile: E wie einfach Strom

Vorteile
  • deutschlandweit verfügbar
  • 100% Ökostrom
  • Tochterfirma von E.ON
  • ein Tarif mit voller Preisgarantie
  • Anbieterwechsel mit wenigen Klicks
Nachteile
  • Flex Tarif etwas teurer
  • keine Ladenlokale

Drei Tarife, dreimal Ökostrom bei E wie einfach

E wie einfach ist der Strom-Discounter des Netzbetreibers E.ON. Die günstigen Preise gehen einher mit einer Konzentration auf Online-Serviceangebote. Kundenanfragen sollen idealerweise über das Kundenportal im Internet oder über die hauseigene App abgewickelt werden. Wer also einen persönlichen Ansprechpartner in einem Ladenlokal haben möchte, ist hier eher nicht richtig aufgehoben. Natürlich können die Anliegen aber auch an der Kundenhotline vorgetragen werden.

Bei den Stromtarifen setzt E wie einfach hundertprozentig auf Ökostrom. Ganz egal welches Angebot gewählt wird, zur Verfügung gestellt wird immer Strom, der vollumfänglich aus erneuerbaren Energien stammt. Aktuell empfehlen wir bei E wie einfach den folgenden Tarif:

Unsere Empfehlung

Logo E wie einfach

E wie einfach Mein Ökotarif

  • 100% Ökostrom
  • 12 Monate lang volle Preisgarantie
  • Neukunden-Bonus

Zum Angebot

Alle E wie einfach Stromtarife im Überblick

E wie einfach lässt seinen Neukunden die Auswahl aus drei Stromtarifen. Ökostrom gibt es immer, den Unterschied macht die enthaltene Preisgarantie aus. Ganz ohne Bremse im Falle steigender Kosten kommt der MeinGünstig Tarif ins Haus. Dafür kann dieser aber ganz flexibel monatlich gekündigt werden. Mit einer 12 Monate lang geltenden Preisgarantie ist der MeinÖko Tarif ausgestattet. Gleich ganze 2 Jahre lang läuft die dort allerdings eingeschränkte Preisgarantie schließlich beim MeinSmart Tarif, die Vertragsdauer beträgt dann ebenfalls 24 Monate.

Wie viele kWh verbrauche ich pro Jahr?

Die jährlichen Stromkosten werden bei E wie einfach je nach gewähltem Stromverbrauch aufgelistet. Bei Unsicherheit über den genauen Energiebedarf hilft ein Blick auf die letzte Jahresrechnung. Ansonsten kann der Verbrauch auch ganz einfach anhand der Personenzahl gewählt werden, durchschnittlich sehen die Werte dabei folgendermaßen aus:

  • Ein-Personen-Haushalt: 1.500 kWh
  • Zwei-Personen-Haushalt: 2.500 kWh
  • Drei-Personen-Haushalt: 3.500 kWh
  • Vier-Personen-Haushalt: 4.250 kWh

Stromverbrauch (Haushalt/Jahr)

  • 1 Person
    Jahresverbrauch 1.500 kWh kWh
  • 2 Personen
    Jahresverbrauch 2.500 kWh kWh
  • 3 Personen
    Jahresverbrauch 3.500 kWh kWh
  • 4 Personen
    Jahresverbrauch 4.250 kWh kWh

Quelle: DSLWEB

E wie einfach Tarife: Von B wie Basic bis S wie Smart

Das Portfolio an Stromtarifen dreht sich bei E wie einfach um die Buchstaben B wie Basic, C wie Classic und S wie Smart. Ökostrom ist immer inklusive, die Angebote unterscheiden sich aber hinsichtlich der Vertragslaufzeit und der Preisgarantie. Hier lohnt es sich, genauer hinzusehen, denn die Kostenbremse gilt nicht immer uneingeschränkt.

B wie Basic: E wie einfach MeinGünstig Tarif

Keine lange Laufzeit, dafür etwas teurer. Das ist der MeinGünstig Tarif von E wie einfach. Dieser lässt sich monatlich kündigen, somit können Kunden sehr schnell bei einer Preissteigerung den Anbieter wechseln. Im Gegenzug ist aber keine Preisgarantie eingeschlossen.

C wie Classic: E wie einfach MeinÖkoTarif

Diese volle Preisgarantie gilt dann direkt beim MeinÖko Tarif. E wie einfach garantiert hier den Preis für volle 12 Monate, ausgenommen ist lediglich der Mehrwertsteuersatz. Wer diesen Tarif abschließt, erhält somit einen umfassenden Kostenschutz.

S wie Smart: E wie einfach MeinSmart Tarif

Nochmal eine Schippe drauf bei der Laufzeit der Preisgarantie legt E wie einfach beim MeinSmart Tarif drauf. Hier greift der Kostendeckel dann direkt 2 Jahre lang, bei der Laufzeit des Vertrags gelten ebenso 24 Monate. Allerdings ist die Preisgarantie hier nur eingeschränkt, denn Änderungen beispielsweise bei Steuern, Abgaben und Umlagen sind hier nicht abgedeckt.

Weitere Angebote: EinfachSicher Tarif, EinPreisTarif & Grün & Günstig Strom

Neben den drei genannten Haupttarifen hat E wie einfach noch weitere Spezial-Tarife im Programm. Dazu zählen etwa der EinfachSicherTarif, der EinPreisTarif, der MeinCentTarif oder der Grün & Günstig Strom. Die Angebote beinhalten praktisch immer eine eingeschränkte Preisgarantie. Weiterhin können Bestandskunden in andere Tarife wechseln. Beispiele dafür sind der MeinTreueTarif oder Dein personalisierter Stromtarif.

Zu E wie einfach wechseln - das ist zu beachten

Wer seinem Energielieferanten schon seit Längerem die Treue hält, bezahlt mitunter deutlich mehr als bei der Konkurrenz. Hier lohnt sich ein Stromanbieter Vergleich. Dieser kann durchaus eine Ersparnis im dreistelligen Euro-Bereich bringen. Der Wechsel zu E wie einfach ist dabei mit nur wenigen Mausklicks möglich. Zudem werden die Angaben zum bisherigen Stromanbieter und - ganz wichtig - die Nummer des Stromzählers benötigt. Der ungefähre Stromverbrauch kann über die Anzahl der Haushaltsmitglieder ermittelt werden. Noch besser ist es, wenn der Stromverbrauch vom Vorjahr vorliegt. Dieser ist in der letzten Stromrechnung zu finden. Aber auch ohne den Verbrauch aus dem vergangenen Jahr geht der Stromanbieterwechsel ruckzuck vonstatten. Dabei ist folgende Vorgehensweise zu beachten.

  1. Personenanzahl oder Jahresverbrauch + PLZ eintragen
  2. favorisierten E wie einfach Tarif auswählen
  3. Adresse, Zählernummer + Bankverbindung eintragen
  4. Wechselauftrag absenden - fertig!

Praktisch: Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Stromlieferanten. Hier gilt es allerdings, die Kündigungsfristen zu beachten. Wer beispielsweise zum 1. Oktober zu E wie einfach wechseln möchte, sollte den Wechselprozess ca. 3 Monate vor dem Vertragsende einleiten, also in diesem Fall bis zum 30 Juni. Wer sich nicht sicher ist, welche Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter gilt, schaut auf der letzten Stromrechnung nach. Liegt diese nicht vor, hilft der Kundenbereich (im Web oder in der App) sowie die Hotline weiter.

Wichtig: Wird der Stromvertrag aufgrund einer Preiserhöhung außerordentlich gekündigt, muss der Verbraucher die Kündigung selbst übernehmen. Sobald die Kündigungsbestätigung vorliegt, kann dann direkt der neue E wie einfach Stromtarif beauftragt werden.

Am Tag des Anbieterwechsels muss dann noch der aktuelle Zählerstand abgelesen und an den alten sowie den neuen Anbieter übermittelt werden. Der bisherige Stromlieferant stellt dann die Schlussrechnung aus. Verbraucher müssen sich übrigens keine Sorge machen, dass sie im Falle von Problemen beim Anbieterwechsel ohne Strom dastehen. Die Ersatzlieferung ist gesetzlich garantiert. Sollte es also einmal nicht mit einem lückenlosen Wechsel klappen, springt in der Zwischenzeit der örtliche Grundversorger ein.

Zu E wie einfach wechseln: Unser Tipp

Logo E wie einfach

E wie einfach Mein Ökotarif

  • 100% Ökostrom
  • 12 Monate lang volle Preisgarantie
  • Neukunden-Bonus

Zum Angebot

E wie einfach Bestandskunden können Tarif wechseln

E wie einfach Bestandskunden können mit einem Tarifwechsel ebenfalls bares Geld sparen. Welche Möglichkeiten genau offenstehen, kann im über die Webseite oder App erreichbaren Kundenbereich nachgelesen werden. Hier gilt es natürlich, die geltenden Kündigungsfristen zu beachten. Mit einem Tarifwechsel beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit, je nach gewähltem Tarif variiert die Vertragsdauer.

Für Bestandskunden ist der Anbieterwechsel aber in der Regel eine deutlich lukrativere Möglichkeit. Denn bei anderen Stromlieferanten sind sie Neukunden. Und Neukunden erhalten in der Regel als Willkommensgeschenk einen ordentlichen Rabatt. Wie hoch die Preisvorteile genau ausfallen, kann direkt hier auf DSLWEB ermittelt werden. Einfach ungefähren Jahresverbrauch oder die Personenzahl im Haushalt sowie die Postleitzahl eintragen. Mit einem Stromanbieterwechsel können mehrere hundert Euro pro Jahr eingespart werden.


Weiterlesen: Infos zu Kosten, Vertragslaufzeit, Service, Kündigung & Co.

Welche Laufzeit hat mein aktueller E wie einfach Stromvertrag, wie sehen die genauen Kosten aus, wie ist der E wie einfach Kundenservice erreichbar und welche Fristen gelten bezüglich der E wie einfach Kündigung? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden von uns beantwortet:

E wie einfach Strom Kosten

Bei einem Blick auf die E wie einfach Strom-Kosten fällt zunächst der Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) ins Auge. Ja nach Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich diese Komponenten mehr oder weniger stark auf den über die Jahresrechnung zu zahlenden Betrag aus. Bei einigen Tarifen gilt bei E wie einfach eine Preisgarantie - allerdings mit unterschiedlichen Leistungsumfang. Dadurch bleibt der Strompreis innerhalb einer bestimmten Laufzeit weitestgehend konstant, die E wie einfach Kosten werden somit kalkulierbarer.

Neben dem kWh-Preis gibt es aber in der Regel noch einen Grundpreis. Dieser fällt je nach Verbrauch unterschiedlich hoch aus, zudem variiert er auch von Tarif zu Tarif. Der kWh-Preis und der Grundpreis Strom bilden also gemeinsam den Strompreis. Bei den E wie einfach Strom-Kosten sollte aber beachtet werden, dass der Stromanbieter nur für einen vergleichsweise kleinen Anteil der Stromkosten verantwortlich ist. Denn nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind 51% des E wie einfach Strompreises staatlich festgelegt, hierzu zählen die Stromsteuer, Abgaben & Umlagen. Weitere 25% sind gesetzlich reguliert, beispielsweise für Netzentgelte. Bei den restlichen 24% kommt dann E wie einfach ins Spiel, die Komponenten Stromeinkauf, Service und Vertrieb kann der Anbieter direkt beeinflussen.

E wie einfach Preisgarantie - Kostensicherheit mit Einschränkungen

Bei zwei Stromtarifen bietet E wie einfach eine Preisgarantie. Allerdings ist diese beim MeinSmart Tarif eingeschränkt. Steigen die Steuern und Abgaben an, erhöhen sich hier trotz Preisgarantie die E wie einfach Strom Kosten. Anders sieht die Sache beim MeinÖko Tarif aus, denn hier sind einzig Änderungen bei der Mehrwertsteuer nicht von der Preisgarantie abgedeckt. Wer somit bei E wie einfach Kostensicherheit haben möchte, der greift zum Smart-Tarif. Beim MeinGünstig Tarif ist keine Preisgarantie enthalten.

Abschlagszahlungen verteilen die E wie einfach Strom Kosten auf das ganze Jahr

Bei den E wie einfach Stromtarifen werden die Strom Kosten wie üblich über das Jahr hinweg auf bis zu 12 monatliche Abschlagszahlungen verteilt. Mitunter sind es auch nur 11 Zahlungen, Details regelt die Auftragsbestätigung. Die Höhe der Abschlagszahlungen richtet sich nach dem Vorjahresverbrauch, bei einem Neueinzug wird die Personenzahl im Haushalt zu Grunde gelegt.

Sofern sich der Stromverbrauch im laufenden Abrechnungsjahr signifikant ändert, kann die Höhe der Abschlagszahlung einmal pro Jahr angepasst werden. Dies ist bequem über den Kundenbereich auf der Webseite oder die E wie einfach App möglich. Mit Eingabe des aktuellen Zählerstands schlägt E wie einfach direkt einen Abschlags-Korridor vor. Es empfiehlt sich, nicht zu sehr von dem vorgeschlagenen Wert abzuweichen. Denn beispielsweise bei einem zu geringen Abschlag muss mit hohen Nachzahlungen gerechnet werden.

E wie einfach Vertragslaufzeit

Die E wie einfach Tarife unterscheiden sich hinsichtlich der Vertragslaufzeit deutlich voneinander. Während etwa der MeinGünstig Tarif sich immer monatlich um einen weiteren Monat verlängert, läuft der MeinÖko Tarif mindestens 12 Monate lang. Der MeinSmart Tarif schließlich ist sogar mit einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit ausgestattet.

Soll der E wie einfach Stromtarif gekündigt werden, muss die Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit beachtet werden. Läuft der Tarif also beispielsweise zum 30.06. aus, muss die Kündigung spätestens Ende Mai bei E wie einfach vorliegen. Es empfiehlt sich allerdings, die Frist nicht unnötig auszureizen und den Anbieterwechsel möglichst schon 3 Monate vor dem Vertragsende einzuleiten. Dann haben der alte und der neue Stromanbieter genügend Zeit, eventuell auftretende Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

E wie einfach Service: Kundenportal, App, Hotline & Chat

Bei E wie einfach wird der Kundenservice vor allem direkt über das Kundenportal oder über die für iOS und Android zur Verfügung stehende App abgewickelt. Aber natürlich können sich die Kunden auch ganz klassisch per Telefon mit E wie einfach in Verbindung setzen. Die Rufnummer 0221 / 789 658 00 ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 20 Uhr sowie am Samstag zwischen 7 und 13 Uhr erreichbar. Wer möchte kann das E wie einfach Team aber auch im Chat kontaktieren.

E wie einfach Neukunden werden automatisch für das Kundenportal registriert, der Login ist erstmals ca. 24 Stunden nach dem Vertragsabschluss möglich. Dies wird aber auch noch einmal in einer E-Mail bestätigt. Der Login ist dann zusätzlich auch über die E wie einfach App möglich. Bestandskunden melden sich mit ihrer E-Mail-Adresse für das Kundeportal an, zusätzlich wird die Kundennummer und die Vertragskontonummer benötigt. Hinweis: Die Kommunikation mit E wie einfach erfolgt per E-Mail, mit Ausnahme zweier Tarife (MeinPaketTarif & MeinGünstigTarif) steht aber auch der Postweg zur Verfügung.

E wie einfach Zählerstand melden - das ist zu beachten

Mindestens zu Beginn und zum Ende der Laufzeit des Stromvertrags muss der Zählerstand abgelesen und an den Energieversorger übermittelt werden. Die E wie einfach Kunden werden an die anstehende Zählerablesung erinnert, entweder per Postkarte oder per E-Mail. Mitunter kommt auch der örtliche Grundversorger mit dem Wunsch einer Zählerablesung auf den E wie einfach Kunden zu. Sollte es zwischendurch zu einer Preisanpassung, ist eine Zwischenablesung empfehlenswert. So ist sichergestellt, dass auf der Jahresrechnung die passenden Verbrauchswerte herangezogen werden. Der Zählerstand kann dann direkt im E wie einfach Kundenportal übermittelt werden. Das ist aber auch per App (Zählerstand abfotografieren!) oder Postkarte möglich.

E wie einfach kündigen - so geht es

Wer seinen E wie einfach Stromvertrag kündigen möchte, kann dies in Textform erledigen. Dies funktioniert auf dem klassischen Postweg oder per E-Mail. Die folgenden Adressen gelten für die E wie einfach Kündigung:

E wie einfach GmbH
Postfach 180361
39030 Magdeburg

kundenbetreuung@e-wie-einfach.de

Damit das Kündigungsschreiben rechtzeitig beim Anbieter ankommt, müssen entsprechende Vorlaufzeiten beachtet werden. Zur eigentlich geltenden Kündigungsfrist sollte noch ein Puffer von ca. 4 Wochen hinzugerechnet werden. Die Kündigung kann aber natürlich deutlich früher eingereicht werden. Die Kündigungsfrist beträgt bei allen E wie einfach Tarifen 1 Monat.

Sollte allerdings ein Anbieterwechsel angestrebt werden, ist keine eigenständige Kündigung notwendig. Das übernimmt der zukünftige Stromanbieter als Serviceleistung. Also einfach hier auf DSLWEB den neuen Stromtarif aussuchen und dann beim Anbieterwechsel alle Infos zum bisherigen Anbieter eintragen - Fertig. Alles weitere läuft dann automatisch ab. Bis zum Stichtag erfolgt die Stromlieferung durch den bisherigen Anbieter, danach übernimmt der neue. Wenn ein Umzug ansteht, muss der E wie einfach Vertrag im Übrigen in der Regel nicht gekündigt werden. Weitere Infos dazu haben wir im Folgenden zusammengetragen.

E wie einfach Umzug - zieht der Stromvertrag mit um?

Sofern ein Umzug geplant ist, darf der Stromvertrag keinesfalls vergessen werden. Dieser ist zwar ganz konkret an eine fixe Zählernummer gebunden. Wer aber beispielsweise eine 24-monatige Mindestlaufzeit gewählt hat, kommt bei einem Umzug nicht automatisch aus dem Vertrag raus. Das gilt allerdings nur dann, wenn der Anbieter am neuen Wohnort Strom zur Verfügung stellen kann. Auch die Konditionen sollten sich weiterhin im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung befinden. Preiserhöhungen aufgrund des Wohnortwechsels müssen vom E wie einfach Kunden somit nicht akzeptiert werden, in solchen Fällen besteht dann ein Sonderkündigungsrecht.

Was gilt bei E wie einfach beim Einzug?

Wer neu in eine Wohnung oder ein Haus zieht und keinen Stromvertrag mitnehmen kann, erhält zunächst die Ersatzlieferung vom örtlichen Netzbetreiber. Wenn aber innerhalb einer Frist von 4 bis 6 Wochen ein E wie einfach Tarif abgeschlossen wird, gelten für die Abrechnung vom Einzugsdatum an die E wie einfach Konditionen. Also unbedingt am Einzugstag den Zählerstand ablesen und dokumentieren. Wer nicht innerhalb von 4 bis 6 Wochen einen neuen Stromanbieter auswählt, rutscht übrigens automatisch in den teuren Grundversorgervertrag.

Unsere Empfehlung

Logo E wie einfach

E wie einfach Mein Ökotarif

  • 100% Ökostrom
  • 12 Monate lang volle Preisgarantie
  • Neukunden-Bonus

Zum Angebot

Fragen und Antworten zu E wie einfach

Ist E wie einfach zu empfehlen?

E wie einfach ist eine 100%ige Tochterfirma von E.ON. Dementsprechend gut sieht es mit der Stromlieferung bei E wie einfach aus, denn E. ON ist nicht nur Stromlieferant, der Energieversorger ist auch Stromproduzent. E wie einfach konzentriert sich auf das Wesentliche, im Mittelpunkt stehen drei Stromtarife - mit uns ohne Preisgarantie, mit und ohne lange Vertragslaufzeit. Hier sollte somit für jeden Bedarf ein passendes Angebot dabei sein.

E wie einfach Kontakt - wo finde ich die Infos?

Auf der Suche nach der E wie einfach Telefonnummer? Der Kundenservice ist von Montag bis Samstag über die Hotline-Nummer 0221 / 789 658 00 erreichbar. Weiterhin wird über die Internetseite ein Chat angeboten, die Adresse der E wie einfach GmbH lautet Postfach 180361 in 39030 Magdeburg.

Ist E wie einfach günstig?

Als E.ON-Tochter ist E wie einfach eher im Discounter-Bereich angesiedelt. Im Fokus stehen dadurch natürlich in erster Linie niedrigere Preise. Wie genau die Konditionen ausfallen, hängt von der Postleitzahl und dem Jahresverbrauch ab. Auch mit umfangreicheren Inklusiv-Leistungen - Stichwort Preisgarantie - steigen die E wie einfach Kosten an.

Gibt es eine E wie einfach App?

Der E wie einfach Kundenservice steht nicht nur über die Internetseite des Unternehmens zur Verfügung, das funktioniert auch auf dem Smartphone oder Tablet mit der E wie einfach App. Diese steht für Android-Geräte im Google Play Store und für iPhones und iPads im App Store zum Download bereit.

E wie einfach: Discounter startete 2007

Die Liberalisierung des Strommarktes hat seit 1998 viele Unternehmen hervorgebracht. E wie einfach wurde dann im Jahr 2007 als hundertprozentige Tochterfirma von E.ON gegründet. Neben Strom hat der Discounter für Privatkunden auch Wärmestrom und Gas im Angebot. Aktuell sieht der Energiemix bei den E wie einfach Tarifen folgendermaßen aus:

E wie einfach Strommix im Jahr 2025

Ökostrom pur bietet E wie einfach in allen Stromtarifen. Für das Jahr 2025 erreichen die der EEG-Umlage finanzierten Erneuerbaren Energien einen Anteil von 60,3%, die restlichen Erneuerbaren Energien kommen auf 39,7%. Das zweite Schaubild zeigt, wie die Verteilung bei den Normalstrom-Tarifen ausfällt:

Strommix E wie einfach Ökostrom

  • Erneuerbare Energien (EEG | 60,3%)
    60,3% %
  • Sonstige Erneuerbare Energien (39,7%)
    39,7% %

Quelle: E wie einfach / DSLWEB

Strommix E wie einfach

  • Erneuerbare Energien (EEG | 60,3%)
    60,3% %
  • Kernenergie (14,1%)
    14,1% %
  • Kohle (19,8%)
    19,8% %
  • Erdgas (4,9%)
    4,9% %
  • Sonstiges (0,9%)
    0,9% %

Quelle: E wie einfach / DSLWEB

Unsere Empfehlung

Logo E wie einfach

E wie einfach Mein Ökotarif

  • 100% Ökostrom
  • 12 Monate lang volle Preisgarantie
  • Neukunden-Bonus

Zum Angebot

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote