Dyn
Neuer Streaming-Dienst startet Live-Übertragungen im August 2023
Es wird spannend auf dem Sport-Streaming-Markt. Mit Dyn (gesprochen "Dein") wird am 23. August 2023 ein neuer Player an den Start gehen. Direkt zu Beginn sind dort schon eine ganze Menge an Live-Übertragungen am Laufen, mit dabei sind u.a. Basketball, Handball und Volleyball. Preislich ist Dyn ab 12,50 €/Monat erhältlich.

Dyn: Das bietet der neue Streaming-Dienst
Die Katze ist aus dem Sack, S Nation heißt jetzt Dyn, was wie "Dein" ausgesprochen wird. Die gemeinsame Streaming-Plattform von Christian Seifert (ehemaliger DFL-Geschäftsführer) und Axel Springer wird zwar erst im August 2023 an den Start gehen, TV-Rechte konnten aber schon reichlich eingesackt werden. Im Live-Stream bei Dyn zu sehen sein werden u.a. die Basketball Bundesliga, die Handball Bundesliga sowie die Volleyball Bundesliga.
Im Live-Stream zu sehen bei Dyn:
- LIQUI MOLY Handball Bundesliga
- Handball Bundesliga Frauen
- 2. Handball Bundesliga
- EHF Champions League (Damen & Herren)
- EHF European League (Damen & Herren)
- DHB-Pokal
- Pixum Super Cup
- Tischtennis Bundesliga (TTBL)
- Volleyball Bundesliga (VBL)
- easyCredit Basketball Bundesliga
- Basketball Champions League
- Hockey Bundesliga (Damen & Herren)
Dyn überträgt die Wettbewerbe ab der Saison 2023/24 live. Der Sendestart ist am 23. August 2023 geplant.
Dyn Kosten: Im Jahresabo für 12,50 € pro Monat
Aktuell hält Dyn TV-Rechte für Viermal-Bundesliga-Sport. Mit Basketball, Handball, Tischtennis und Volleyball konzentriert sich der Streaming-Dienst nicht auf Fußball. Das könnte sich bei den nächsten TV Rechte-Vergaben aber natürlich ändern, wenn Christian Seifert & Co. mit Dyn in den Bieter-Wettbewerb rund um die Fußball Bundesliga & die UEFA Champions League einsteigen.
Die Dyn Kosten sind in anderen Regionen angesiedelt als bei DAZN, Sky und WOW der Fall. Der Dyn Monatspreis liegt im Jahresabo bei 12,50 Euro. Im Monatsabo werden 14,50 Euro fällig. Zum Vergleich: Bei DAZN, Sky und WOW werden jeweils rund 25 €/Monat aufgerufen. Die Telekom ist mit ihrem Sport-Angebot Magenta Sport etwas preiswerter und legt bei 9,95 €/Monat los.

Ausblick: Welche Wettbewerbe könnte sich Dyn sichern?
Ins „Beuteschema“ von Dyn hätte beispielsweise auch die Deutsche Eishockey Liga (DEL) gepasst. Hier hat die Deutsche Telekom erst im Sommer die Verträge langfristig bis 2028 verlängert. Gut möglich, dass sich die Telekom nicht erneut von Dyn ausstechen lassen wollte. Zuletzt wanderten nämlich die TV-Rechte an der Basketball-Bundesliga von der Telekom zum neuen Streaming-Anbieter.
Welche anderen Sportarten wären also möglich? Die Fußball Bundesliga ginge frühestens ab 2025, da werden aber Sky und DAZN ein gehöriges Wörtchen mitreden wollen. Bei der Champions League ist erst einmal kein Einstieg möglich, hier sitzen bis 2027 DAZN und Amazon Prime Video fest im Sattel. Und bei der Europa League und der Europa Conference League ist die RTL-Gruppe u.a. mit dem Streaming-Dienst RTL+ bis 2024 in der Pole-Position. Schlechte Karten auch bei der 3. Liga und der Frauen Bundesliga, hier wird Dyn in naher Zukunft ebenfalls keinen Fuß in die Tür bekommen. Auch weitere internationale TV-Rechte sind denkbar, gleiches gilt für Motorsport, Wintersport oder Tennis.
Dyn Live-Stream auf allen Endgeräten möglich?
Noch ist es ja eine Weile hin, aber wir gehen fest davon aus, dass Dyn auf allen gängigen Plattformen zur Verfügung steht. Sicher ist bereits, dass die Live-Übertragungen auf Fernsehgeräten, PCs, Smartphones und Tablets abgerufen werden können. Auch über Magenta TV oder Sky Q dürfte die Dyn App zur Verfügung stehen. Weiterhin werden mit Sicherheit auch weitere Plattformen wie Fire TV oder Apple TV unterstützt werden, dasselbe gilt für den Chromecast. Konkret wissen wir das zwar noch nicht, diese Mindestanforderungen sollten moderne Streaming-Dienste im Jahr 2023 aber eigentlich immer erfüllen.
Fragen & Antworten zu Dyn
Was ist Dyn?
Dyn ist ein neuer Streaming-Dienst für Live-Sport-Inhalte, der im August 2023 auf Sendung gehen wird. Zu sehen sein werden unter anderem die Basketball Bundesliga, die Handball Bundesliga und die Volleyball Bundesliga. Weitere Sportarten werden mit Sicherheit folgen.
Mit welchen Dyn Kosten muss ich rechnen?
Die Kosten für das Dyn Abo gehen bei 12,50 € pro Monat los. Dafür muss das Jahresabo gebucht werden. Soll Dyn im Monatsabo gestreamt werden, dann werden 14,50 € pro Monat fällig. Damit wird Dyn etwas günstiger sein als WOW oder DAZN, aber über den Kosten für Magenta Sport liegen.
Kann ich Dyn auch auf dem Fernseher empfangen?
Die Dyn Inhalte werden auch auf dem Fernseher abrufbar sein. Allerdings muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein, ansonsten ist kein Dyn Live-Streaming möglich. Neben TV-Geräte läuft Dyn auch auf dem PC, Laptop, Tablet oder Smartphones. Wahrscheinlich werden auch Streaming Sticks wie Fire TV oder Apple TV unterstützt.
Tariftipp
Das komplette Sky Sportprogramm für 24,99 €
Live-Spiele aus der Fußball-Bundesliga und Premier League - das und noch viel mehr Spitzensport gibt es mit WOW Live-Sport. Das Paket ist aktuell 12 Monate lang mit 17% Rabatt zu bekommen.

Live-Sport
Bundesliga & Formel 1 live
dazu: DFB-Pokal, Premier League, Golf, NHL & Tennis
Auf Wunsch
WOW Serien oder
WOW Filme & Serien
Aktion bis 30.04.:
- WOW Live-Sport mit 17% Rabatt
24,99 € pro Monat
12 Monate lang, dann 29,99 €