Dyn App

Handball, Basketball, Volleyball & Co. live auf dem Smartphone, Tablet oder Fernseher streamen

Dyn ist der Streaming Dienst für Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Co. Über die Dyn App kommen die Inhalte ganz einfach auch auf Smartphone, Tablet und den großen TV-Schirm. Wir haben alle Infos zum Download und zur Installation der Dyn App zusammengestellt.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 08.01.2025
Dyn App: Live-Sport von Dyn auf Smartphone, Tablet & TV
4.43 / 521 (21)
Dyn App im Überblick
Matthias Bichler | Dyn App

Das ist die Dyn App

Dyn Logo

Die Dyn App ist der flexible Zugang zum gesamten Dyn Sport Programm. Sie steht für folgende Endgeräte zur Verfügung:

  • Smart TV (Samsung/Sony/Philips/LG/Panasonic/Grundig/Toshiba) mehr
  • Smartphone & Tablet (Android / iOS) mehr
  • Fire TV mehr
  • Chromescast & Apple AirPlay mehr
  • Sky Q Receiver mehr
  • MagentaTV mehr
  • Waipu TV Stick mehr
Dyn Logo

Dyn

Dyn Sport App auf Fernseher, Laptop & Co.

Über die Dyn App kommen die Live-Übertragungen ganz flexibel auf den Bildschirm. Besonders viel Spaß macht Dyn natürlich auf dem großen Fernseher, die Inhalte lassen sich aber auch problemlos auf dem Smartphone oder Tablet abrufen. Wir haben uns genauer angesehen, welche Geräte von der Dyn App genau unterstützt werden.

Dyn App Smart-TV: Live-Streams auf dem großen Bildschirm

Fangen wir mit dem Smart TV an. Auf sehr vielen Geräten lässt sich die Dyn App direkt installieren, mit dabei sind Fernseher mit Android TV, Tizen oder Fire OS Betriebssystem. Somit werden sehr viele Hersteller abgedeckt. Wer ein Smart TV von Sony, Phillips, Panasonic, LG, Samsung, Grundig oder Toshiba sein Eigen nennt, hat gute Karten. Somit grünes Licht z.B. für die Dyn App Samsung TV. Jedoch sollten die Geräte bestenfalls auf den neuesten Versionen der Betriebssysteme laufen. Folgende Übersicht zeigt, auf welchen Smart TVs die Dyn App direkt installiert werden kann:

Dyn App Fernseher: Diese Geräte sind dabei

  • Android TV (ab Version 9): Z.B. Sony, Philips, Panasonic
  • Tizen: Samsung (Geräte der letzten 3 Jahre)
  • LG ab Baujahr 2021
  • Fire (ab OS 6): Grundig, Redmi, Toshiba, TCL

Dyn App auf Smartphone & Tablet

Die Dyn App läuft auf allen aktuellen Smartphones, dabei gibt es sowohl für die Dyn App Android als auch für die Dyn App Apple grünes Licht. Auf Android Smartphones & Tablets geht es ab Android 12 los, auf dem iPhone oder iPad läuft die Dyn App ab iOS 14.

Dyn App Download bei Google & Apple

Die Dyn App kann über den Play Store oder den Apple App Store auf das Endgerät geladen werden. Nach der Installation ist dann direkt die Anmeldung mit den Dyn Zugangsdaten möglich. Also, warum noch warten und direkt die Dyn App laden:

Zur Dyn App bei Google Play

Zur Dyn App im Apple App Store

Dyn App installieren: Worauf muss ich achten?

Sobald die Dyn App aus dem jeweiligen Store geladen ist, geht die Installation automatisch von statten. Zusätzlich muss hier nichts in die Wege geleitet werden. Nach Abschluss der Dyn App Installation kann diese dann auch schon direkt gestartet werden. Dyn Zugangsdaten eintragen und los geht es.

Dyn App über Fire TV auf den Fernseher holen: So geht es

Sofern der eigene Fernseher in der oberen Liste nicht aufgeführt ist, muss noch lange nicht das Handtuch geworfen werden. Denn die Dyn App kann dann über Streaming Sticks auf den großen Bildschirm gebracht werden. Ein Beispiel dafür ist der Amazon Fire TV Stick, in Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet klappt das wie  auch über den Chromecast von Google oder Apple AirPlay. Dazu dann mehr im folgenden Abschnitt.

Zurück zum Fire TV Stick von Amazon. Der Streaming-Helfer muss zwingend mit dem Betriebssystem OS 6 oder OS 7 laufen, ansonsten kann die Dyn App nicht installiert werden. Konkret werden aktuell die folgenden Fire TV Modelle von der Dyn App unterstützt:

Dyn App Fire TV Stick: Diese Geräte sind dabei

  • Fire TV Stick Lite
  • Fire TV Stick (3rd Gen)
  • Fire TV Stick 4K
  • Fire TV Stick 4K (2nd Gen)
  • Fire TV Stick 4K Max
  • Fire TV Stick 4K Max (2nd Gen)
  • Fire TV Cube (2nd Gen)
  • Fire TV Cube (3rd Gen)

Google Chromecast und Apple AirPlay bringen Dyn auf den Fernseher

Das Smartphone oder Tablet kann dabei auch für die Übertragung auf den großen TV Schirm zum Einsatz kommen. Bei Android Geräten wird dafür der Chromecast von Google benötigt, auf dem iPhone oder iPad funktioniert das direkt über Apple AirPlay. Auch für Nutzer von Apple TV ist AirPlay die erste Wahl, wenn der Dyn Live-Stream auf den Fernseher kommen soll, denn eine eigenständige Dyn App für Apple TV gibt es noch nicht.

Dyn App auf Sky Q Receiver

Sky hat unter anderem die Bundesliga live im Programm. Da bietet es sich natürlich an, das Sky Programm mit dem Dyn Sport Programm zu bündeln. Die Dyn App kann direkt auf dem Sky Q Receiver installiert werden, direkt im Anschluss ist der Zugriff auf den Dyn Live-Sport mit den gewohnten Dyn Zugangsdaten möglich.

Dyn App bei Magenta TV

MagentaTV bringt nicht nur TV Sender auf den Bildschirm, vielmehr lassen sich über die Plattform auch weitere Apps integrieren. Dazu zählt erfreulicherweise auch die Dyn App, die sich mit wenigen Klicks installieren lässt. Der Dyn Live-Stream kann dann direkt bei MagentaTV gestartet werden. Aber natürlich nur, wenn vorab ein Dyn Abo gebucht wurde. Konkret werden folgende MagentaTV Geräte von der Dyn App unterstützt:

Dyn App Magenta TV: Diese Geräte sind dabei

Dyn App über den Waipu TV Stick abrufen

Waipu TV bringt das TV Programm per App auf Smartphones, Tablets und den großen TV-Schirm. Über den optional erhältlichen Waipu TV Stick kann das Angebot aber noch um zusätzliche Streaming-Angebote erweitert werden. So lässt sich auch die Dyn App über den Android-App-Store downloaden und auf dem Waipu TV Stick installieren.

Dyn über PC und Laptop auf den TV-Schirm bringen

Wenn alles andere nicht klappen will, kommt Dyn auch über den PC oder Laptop auf den großen Bildschirm. Dazu einfach über den Webbrowser die Dyn Live-Übertragung starten und das Bild dann über ein HDMI Kabel auf den Fernseher übertragen. Diese Möglichkeit funktioniert aber freilich nur dann, wenn beide Geräte über einen HDMI Anschluss verfügen.

Dyn App mit Suchfunktion und Favoriten-Feature

Welche Spiele sind von meinem Lieblingsclub verfügbar, gibt es Infos zu meinem Lieblingsspieler? Über die Suchfunktion der Dyn App werden die gewünschten Informationen mit einem Klick aufgelistet. Ist das gesuchte Spiel gefunden, kann es direkt in die Merkliste übernommen werden. Dann steht es immer über den Menüpunkt Favoriten zur Verfügung.

Kundenkonto nicht direkt über Dyn App erreichbar

Die Dyn App kommt über viele Wege auf die Endgeräte. Das Kundenkonto lässt sich aber über die App nicht erreichen. Das funktioniert ausschließlich über den Internetbrowser, also z.B. auf dem PC oder Laptop. Der Weg dahin ist aber ganz einfach zu finden über die Adresse profil.dyn.sport. Wer die Dyn App auf dem Fernseher im Einsatz hat, bekommt den Link auch ganz praktisch über einen QR-Code angezeigt. Einfach mit dem Smartphone abscannen, schon können die Kundendaten eingesehen werden. Wer doch einmal mehr wissen möchte zum Dyn Angebot, der kann direkt über die Dyn App in den Fragen & Antworten Bereich bei Dyn wechseln.

Dyn App auf die Liebling-Sportart ausrichten

Dyn bietet v.a. Handball, Basketball, Volleyball und Tischtennis Live-Sport. Meist sticht bei den persönlichen Interessen aber eine Sportart heraus. Praktisch, dass sich das bei Dyn direkt festlegen lässt. Einfach auswählen, welche Sportart es denn sein soll und beim nächsten Aufruf von Dyn wird direkt die gewünschte Sportart angezeigt. Praktisch: Auch wenn nach Auswahl der Lieblingssportart zunächst nur diese angezeigt wird, kann mit wenigen Klicks zu den anderen Sportarten gewechselt werden.

Wer möchte, kann sogar noch den bevorzugten Wettbewerb besonders hervorheben oder bis zu drei Lieblingsclubs kennzeichnen (auch aus verschiedenen Sportarten). Spiele der Lieblingsclubs werden dann öfters im Menü angezeigt.

Wichtig zu wissen: Die Voreinstellungen können nicht über die App vorgenommen werden, dies klappt ausschließlich über den Internetbrowser und die Adresse profil.dyn.sport. Kurze Zeit nach den Anpassungen der Einstellungen werden diese automatisch in der App übernommen.

Fragen & Antworten zur Dyn App

Wie bekomme ich Dyn auf meinen Fernseher?

Die Dyn Live-Übertragungen kommen über die Dyn App auf den Fernseher. Diese steht für viele Smart-TV Geräte oder Streaming-Sticks zur Verfügung, läuft aber auch auf dem Sky Q Receiver oder bei MagentaTV.

Ist die Dyn App kostenlos?

Die Dyn App steht kostenlos auf den gängigen Plattformen (Google Play, Apple App Store) zur Verfügung. Auch auf vielen Smart TV Geräten, bei Sky oder MagentaTV kann die Dyn App kostenfrei installiert werden.

Gibt es die Dyn App auch für LG Fernseher?

Die Dyn App kann auf vielen Smart TV Geräten direkt installiert werden. Auf Fernsehern von LG ist das derzeit noch nicht möglich. Hier schaffen aber beispielsweise Streaming-Sticks wie etwa Fire TV oder Chromecast Abhilfe und bringen die Dyn Live-Bilder auf den LG Bildschirm.

Dyn Logo

Weiterlesen: Dyn


Tariftipp

Handball, Basketball & Co. live bei Dyn für 12,50 €

Der Streaming Dienst Dyn bringt in erster Linie Spitzen-Handball und -Basketball live auf den TV-Schirm. Wer sich jetzt für das Dyn Jahresabo entscheidet, erhält das Angebot 14% günstiger.

Dyn Live Sport Programm im Überblick

Live-Sport

Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Hockey

flexibel

im Monats- oder Jahresabo erhältlich

Aktion bis 31. Januar:

  • Dyn im Jahresabo 14% günstiger

12,50 € pro Monat
bei Einmalzahlung vorab

Direkt zu Dyn

- 14%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote