DSL Vertragslaufzeit
Welche Laufzeit hat mein DSL Vertrag?
Zu welchem Zeitpunkt man den Telefonanschluss oder DSL Anschluss kündigen kann, hängt von mehreren Faktoren ab. So ist innerhalb der im DSL Vertrag vereinbarten Mindestlaufzeit nur in wenigen Ausnahmefällen eine sogenannte außerordentliche Kündigung möglich. Gegen Ende der Mindestvertragslaufzeit besteht dann erstmals die Möglichkeit einer regulären DSL Kündigung. Die festgelegte Kündigungsfrist muss dabei aber tunlichst eingehalten werden.

Wie lange läuft mein DSL Vertrag?
Bei fast allen Providern hat sich eine DSL Mindestlaufzeit von 24 Monaten eingebürgert. DSL Angebote mit kürzerer Mindestvertragslaufzeit sind jedoch ebenfalls zu finden (siehe auch DSL ohne Mindestlaufzeit). Seit 01.12.21 haben Verbraucher nach dem TKMoG 2021 zudem das Recht auf 12 Monate Vertragslaufzeit. Das Ende der Mindestlaufzeit bedeutet jedoch nicht, dass der Kunde ab diesem Termin jederzeit seinen DSL Anschluss kündigen kann. Stattdessen setzt mit Ablauf der DSL Mindestvertragslaufzeit in den meisten Fällen eine automatische Verlängerung der DSL Vertragslaufzeit ein.
Um welchen Zeitraum es sich handelt, kann in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des DSL Anbieters nachgeschlagen werden. Während zu früheren Zeiten bei nicht rechtzeitiger Kündigung eine automatische Vertragsverlängerung um meist 12 Monate ins Haus stand, sind diese inzwischen Geschichte. Nach der Mindestlaufzeit (12 oder 24 Monate) sind Verträge immer monatlich kündbar. Wer mit dem Gedanken einer DSL Kündigung spielt, sollte zur Sicherheit dennoch im Blick behalten, in welchem Stadium sich der DSL Vertrag aktuell befindet.
Kündigung & Recht
DSL Kündigung
Überblick: Internet Vertrag kündigenIhr gutes Recht
Verbraucherrechte bei Internet VerträgenInternetanbieter wechseln
Zum Wechselangebot
Folgende Übersicht zeigt die Vertragslaufzeiten der wichtigsten DSL Anbieter:
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Fristen und Laufzeiten, die Sie bei den aufgeführten Anbietern beachten müssen: Die ursprüngliche Länge der DSL Vertragslaufzeit, die Spanne, die einzuhaltende DSL Kündigungsfrist und die Spanne, um die sich der Vertrag ohne DSL Kündigung automatisch verlängert.
Anbieter |
MLZ (24 M) |
Kündigungs- frist (1 M) |
Verlängerung monatlich | Flex |
mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
|
Die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen der großen Kabel Internet Anbieter:
Grundsätzlich gelten für die Kündigung beim Kabelnetzbetreiber die gleichen Regeln wie bei der DSL Kündigung. Allerdings muss hier noch genauer darauf geachtet werden, welche Leistungen gekündigt werden sollen, da beispielsweise Kabel Internet und Kabel TV unter Umständen über unterschiedliche Verträge mit jeweils eigenen Konditionen abgedeckt werden.
Anbieter |
MLZ (24 M) |
Kündigungs- Frist (1M) |
Verlängerung monatlich |
Flex (1 M) |
mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
| ||
|
|
|
| ||
![]() |
|
|
|
| |
![]() |
|
|
|
|

Kündigung muss vor Ablauf der DSL Vertragslaufzeit erfolgen
Wer möchte, dass sein DSL Vertrag mit der aktuellen Laufzeit beendet wird, sollte die DSL Kündigung möglichst frühzeitig einreichen. Will der Kunde seinen DSL Anschluss kündigen, muss das DSL Kündigungsschreiben nämlich auf jeden Fall innerhalb der festgelegten Kündigungsfrist beim DSL Anbieter eingehen. Auch diese kann durch einen Blick in die AGB in Erfahrung gebracht werden.
Liegt ein wichtiger Grund vor, der zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, kann der Kunde unter Umständen den DSL Vertrag fristlos kündigen. Dann wird die geltende Mindestlaufzeit beziehungsweise Restlaufzeit hinfällig.
Weitere Informationen liefert das DSLWEB Special zur DSL Kündigungsfrist
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
Allgemeine Hinweise für die DSL Kündigung
Neben der Vertragslaufzeit sind noch viele weitere Dinge wichtig für die ordnungsgemäße und gültige DSL Kündigung. Auf folgenden Unterseiten sind entsprechende Informationen zu allen relevanten Themen nachzulesen.
DSL Kündigungsfrist
Gewöhnlich ist die Beendigung des DSL Vertrags an eine Kündigungsfrist gebunden, welche es einzuhalten gilt. Wird sie überschritten, erfolgt eine automatische Vertragsverlängerung durch den DSL Anbieter.
Mehr zur DSL Kündigungsfrist
Wann endet mein DSL Vertrag?
Für alle, die wissen wollen, wann ihr DSL Vertrag ausläuft, nennt DSLWEB einige Tipps und Tricks, um dies schnell und einfach herauszufinden. Zudem finden sich hier diverse Service-Adressen und Hotline-Nummern.
Zur Hilfe-Seite Wann endet mein DSL Vertrag?
DSL Sonderkündigungsrecht
Im Unterschied zur ordentlichen entfällt bei der außerordentlichen Kündigung - nach Sonderkündigungsrecht - die Kündigungsfrist. Eine solche Beendung des Vertrags ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich.
Mehr zum DSL Sonderkündigungsrecht
Kündigung bei Umzug
Wer umzieht, muss seinen DSL Vertrag nicht kündigen. Die meisten DSL Anbieter schalten nach dem Umzug einen entsprechenden DSL Anschluss am neuen Wohnort. Nur wer ins Ausland umzieht kann kündigen.
Mehr zur DSL Kündigung beim Umzug
DSL Kündigungswege
Auch wenn einige DSL Provider die Möglichkeit bieten, per E-Mail oder über ein Online-Tool zu kündigen, der sicherste Weg eine DSL Kündigung durchzusetzen ist der Post- oder Faxversand eines Kündigungsschreibens.
Mehr zum Thema DSL Kündigungswege
Rufnummernmitnahme bei DSL Anbieterwechsel
Eine Mitnahme der Rufnummer ist nur dann möglich, wenn anstatt der DSL Kündigung ein Anbieterwechsel gewählt wird. Der neue DSL Anbieter übernimmt sowohl die Kündigung als auch die Nummernportierung.
Mehr zur Festnetznummernmitnahme
Nutzung vorhandener DSL Hardware
Wer die DSL Hardware zum DSL Anschluss dazugekauft oder gratis vom DSL Anbieter bekommen hat, behält diese nach der DSL Kündigung. Leihgeräte müssen an den DSL Anbieter zurückgeschickt werden.
Mehr zur Nutzung vorhandener DSL Hardware
Mitnahme der E-Mail-Adresse
Für E-Mail-Adressen, die über den DSL Anbieter angelegt wurden gilt in den meisten Fällen, dass sie nach der DSL Kündigung gelöscht werden. Daher empfiehlt sich die Nutzung unabhängiger E-Mail-Dienste.
Mehr zur Mitnahme der E-Mail-Adresse