DSL Vertrag
Günstige DSL Tarife mit Vertrag finden: Anbieter, Leistungen und Preise vergleichen
DSL steht für schnelles Festnetz-Internet über die Telefonleitung. Haushalte können sich heute hohe Internet-Geschwindigkeiten bis 250 Mbit/s zusammen mit Telefon- und Festnetz-Flat im Paket sichern. Wer über DSLWEB bestellt, bekommt seinen DSL Vertrag mit hohen Startvorteilen und zusätzlichem Sofortbonus. Wir erklären, worauf Verbraucher beim DSL Tarif achten sollten.

Den besten DSL Vertrag finden mit dem DSL Vergleich
Schnelles Internet über die Telefondose, dazu einen Festnetz-Telefonanschluss - das gibt es nach wie vor günstig über einen DSL Vertrag. DSL ist nahezu an jeder Adresse in Deutschland erhältlich. Zudem können Verbraucher zwischen den Angeboten vieler DSL Anbieter wählen. Wer Preise vergleicht und dann clever bucht, bekommt Internet und Telefonie zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beim Stöbern durch Internet Angebote sollten Nutzer am besten einen DSL Preisvergleich bemühen. Hier können sie erst ihre Adresse eingeben, um alle tatsächlich verfügbaren DSL Verträge zu erhalten. Dann gilt es abzuwägen: Welche Tarifausstattung soll es sein? Welche Art DSL Vertrag wähle ich für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
DSL Tarife vergleichen
- DSL Geschwindigkeit: Welche Datenrate ist bei mir möglich? Wieviel brauche ich?
- Vertragslaufzeit: Mindestlaufzeit 24 Monate oder monatlich kündbarer Vertrag?
- DSL Anbieter: Großer deutschlandweiter Anbieter oder lokaler Provider?
- Telefonie: Telefonanschluss mit Festnetz-Flat?
- WLAN-Router: Gerät mieten oder eigenes verwenden?
- Preis: Welche monatlichen Kosten entstehen? Wo liegt der Durchschnittspreis?


Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig
DSL Anbieter im Test
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig
Kriterien für den DSL Vertrag Vergleich
Geschwindigkeit: Für eine ordentliche Internet Geschwindigkeit sollte der DSL Vertrag mindestens 50 Mbit/s im Download bieten. Derlei Verträge sind weiträumig verfügbar und zu einem guten Preis erhältlich. Wer möchte, kann auch 100 Mbit/s oder 250 Mbit/s buchen, muss dafür aber etwas tiefer in die Tasche greifen.
Telefon: Ein Telefonanschluss gehört bei DSL Verträgen praktisch immer mit dazu. Und auch die Festnetz-Flat für Gratis-Gespräche zu anderen Festnetz-Nummern in Deutschland ist in der Regel ohne Aufpreis dabei.
Vertragslaufzeit: Eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ist üblich. Kunden binden sich zwar 2 Jahre, profitieren dafür aber von hohen Rabatten zum Vertragsstart. Wer unbedingt vertraglich flexibel bleiben muss, findet bei einigen Anbietern auch DSL Verträge ohne Mindestlaufzeit. Sie sind allerdings teurer.
WLAN-Router: Für WLAN zuhause brauchen Kunden einen WLAN-Router. Verbraucher haben immer die Wahl: Sie können ein eigenes WLAN-Gerät verwenden (und z.B. im Handel kaufen) oder ein Modell vom DSL Anbietern mieten. Wer mieten will, kann den WLAN-Router während der Bestellung hinzufügen.
Sparen über DSLWEB: Entschieden? Ihr Wunschpaket können Nutzer direkt über DSLWEB bestellen - dank Sofortbonus und weiterer Sparvorteile sogar deutlich günstiger als direkt beim Anbieter.
DSL Vertrag buchen

"Ein DSL Vertrag mit 50 Mbit/s oder 100 Mbit/s inklusive Telefonanschluss und Festnetz-Flat deckt den Bedarf der allermeisten Haushalte bestens ab. Über DSLWEB gibt es passende Tarifpakete mit hohem Sparvorteil und zusätzlichem Sofortbonus."
Empfehlung DSL Vertrag
Über ihre heimische Telefondose bekommen Verbraucher mittlerweile hohe Geschwindigkeiten bis in den Bereich von 250 Megabit pro Sekunde im Download. Für den Durchschnittshaushalt reichen unserer Meinung nach schon 50 Mbit/s aus. Wohnen viele Internetnutzer zusammen, die zuweilen gleichzeitig das WLAN beanspruchen, dann lohnt ein Schwenk auf DSL 100 oder DSL 250.
Entsprechende DSL Verträge finden sich bei vielen deutschlandweit aktiven Anbietern, etwa bei Telekom, o2, Vodafone und 1&1. Zudem stehen lokal die Angebote regionaler DSL Anbieter zur Verfügung. Die Tarifausstattung ist dabei immer ähnlich, Unterschiede gibt es aber beim Monatspreis und den Rabatten zu Vertragsstart.
- sehr hohe Verfügbarkeit von DSL 50 und DSL 100
- Internet und Festnetz-Telefon über die Telefondose
- i.d.R. inklusive Festnetz-Flatrate
- große Auswahl an Anbietern und Verträgen
Empfehlenswert ist etwa "Magenta Zuhause M" der Deutschen Telekom. Neukunden genießen einen Top-Service und können zu Vertragsstart kräftig sparen. Bei Buchung über DSLWEB gibt es den DSL Vertrag mit 215 € Sofortbonus. Alle Vergünstigungen eingerechnet, ergibt sich in den ersten 24 Monaten ein niedriger Durchschnittspreis von 21,16 €.
DSLWEB Empfehlung
Schritt für Schritt: Einen DSL Vertrag abschließen
Wie buche ich einen DSL Vertrag? Was passiert, bis mein neuer DSL Anschluss einsatzbereit ist? Zunächst geht es an den DSL Vergleich.
- Verfügbarkeit prüfen: Du solltest zunächst die DSL Verfügbarkeit für deine Adresse prüfen. Nach Eingabe von PLZ, Wohnort, Straße und Hausnummer verraten wir, welche DSL Tarife konkret erhältlich sind. Damit steht auch fest, welche Anbieter DSL schalten können und welche Geschwindigkeiten möglich sind.
- DSL Tarife vergleichen: Dann wird der konkrete DSL Vertrag gewählt. Wir empfehlen mindestens 50 Mbit/s und mit Festnetz Flat. Meist sind auch Tarife mit höheren Geschwindigkeiten und mit TV erhältlich.
- Preise vergleichen: Der Durchschnittspreis pro Monat verrät, welche Kosten innnerhalb der ersten 24 Monate tatsächlich entstehen. Hier fließen alle monatlichen und einmaligen Kosten ein. Rabatte und Gutschriften werden abgezogen. So lassen sich alle DSL Tarife am besten vergleichen.
- WLAN-Router: Bei der Bestellung können Nutzer ohne WLAN-Router buchen oder ein Modell vom Anbieter mieten. Einige wenige Provider stellen den WLAN-Router ohne Aufpreis.
- Kundendaten / Kauf abschließen: Wer möchte, fügt weitere Optionen zu, etwa zu TV und Mobilfunk. Dann geht es ans Ausfüllen der Kundendaten inklusive der Bankverbindung. Mit "Kauf abschließen" wird final bestellt.
- Bestätigung: Der DSL Anbieter bestätigt den Kauf per E-Mail und nennt den voraussichtlichen Schaltungstermin. Per Post gibt es einen Willkommensbrief mit den weiteren Zugangsdaten und ggf. den WLAN-Router. Auch der Zugang zum Kundenportal kann schon angelegt werden.
- Schaltungstag / Technikertermin: Am Termin wird der DSL Anschluss aktiviert. Das geschieht entweder per Fernschaltung oder ein Techniker kommt dafür nach Hause. Der Technikerbesuch ist kostenlos.
- WLAN-Router installieren: Am Schaltungstag wird auch der WLAN-Router installiert. Wie das funktioniert, erklärt der Anbieter. Unter Umständen übernimmt dies ebenfalls der Techniker.
- Einsatzbereit: Dann kann es losgehen. WLAN-Geräte wie Smartphones, Computer und Co. werden mit dem WLAN verbunden. Es kann losgehen mit dem Internetsurfen und Festnetztelefonieren.
Diese Dinge sind im DSL Vertrag geregelt
Die Internetanbieter betonen beim Internet Vertrag vor allem die gebotene Geschwindigkeit, die enthaltenen Flatrates sowie die Rabattpreise. Im DSL Vertrag sind allerdings noch mehr Dinge geregelt, wie Kosten für Extra-Leistungen sowie die Kündigungsmodalitäten. Hier die wichtigsten Aspekte:
DSL Geschwindigkeit
Die meisten Verbraucher achten vor allem auf die DSL Geschwindigkeit im Download. Ein DSL 50 Anschluss liefert beispielsweise "bis zu" 50 Megabit pro Sekunde. Soweit so gut. Der Wert gibt allerdings nur die maximal mögliche Datenrate bei optimalen Bedingungen an. In der Praxis liegt der Wert meist darunter. Geringe Abweichungen sind verschmerzbar, größere allerdings nicht. Zum Glück steht Verbrauchern eine Mindestbandbreite zu, die vertraglich genau geregelt ist:
Ein DSL Vertrag der Telekom für DSL 50 mit Magenta Zuhause M hält eine Mindestgeschwindigkeit von 27,9 Mbit/s bei Verwendung der VDSL-Technologie fest. Sollte der Wert darunter liegen, dürfen Kunde eine Nachbesserung bzw. einen Wechsel in einen günstigeren Tarif verlangen. Normalweise - so die Telekom - werden jedoch etwa 47 Mbit/s erreicht.
Daneben lohnt ein Blick auf die Upload-Geschwindigkeit. Sie wird ebenfalls in Mbit/s angegeben. Ein DSL 50 Anschluss liefert hier beispielsweise bis zu 10 Mbit/s. Gerade Nutzer, die häufig größere Datenmengen auf einen Server hochladen oder Online-Games spielen, sollten auf einen ordentlichen Upload achten.

Telefon-Flats, Rufnummern und Verbindungspreise
Ein DSL Vertrag hat meist eine Festnetz-Flat mit an Bord, wodurch Kunden ohne Zusatzkosten unbegrenzt zu anderen Festnetz-Nummern in Deutschland telefonieren. Außerdem ist meist eine Telefonleitung mit einer Rufnummer inbegriffen, wer mehrere Leitungen nutzen und mehr Rufnummern vergeben möchte, sollte auf die genauen Vertragsdetails achten. Zuweilen sind solche Zusatzleistungen schon inklusive, in anderen Fällen müssen sie extra bezahlt werden.
Extra zahlen müssen Kunden auch für sonstige Telefon-Flats. Wer beispielsweise häufig ins Ausland telefoniert, sollte sich nach einer Auslands-Flat umsehen. Diese sind für unterschiedliche Ländergruppen gegen einen monatlichen Aufpreis erhältlich. Auch Telefon-Flats für deutsche Handynetze sind zu bekommen. Wird keine zusätzliche Telefon-Flat gebucht, dann zahlen Verbraucher immer einen Preis in Cent pro Minute. Bei einigen kurzen Telefonaten pro Monat fallen die Kosten nicht ins Gewicht, bei ausgiebigen Gesprächen kann es jedoch schnell teuer werden. Deshalb der Tipp: Zuvor ruhig einmal die Verbindungspreise für Sonder-, Handy- und Auslandnummern ansehen.
DSL Vertrag beenden: Laufzeit und Kündigungsfrist beachten
Wer einen DSL Vertrag abschließt, sollte sich zumindest kurz zur Laufzeit und zu den Kündigungsbedingungen informiert haben. Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten sind Standard. Sie sind also frühestens zum Ende des 2. Jahres unter Einhaltung der Kündigungsfrist beendbar.
Einige Anbieter haben auch DSL ohne Vertragslaufzeit im Programm. Diese Verträge besitzen entweder eine stark verkürzte Erstlaufzeit oder verlängern sich immer nur monatlich. Kunden sind somit deutlich flexibler und können schnell per Kündigung aussteigen. Wie die Angebote aussehen, verraten wir unter DSL ohne Vertragslaufzeit.
WLAN-Router und Zusatzleistungen
Ein WLAN-Router stellt die Internetverbindung her und sorgt gleichzeitig für das WLAN-Signal. Ein passendes Gerät bekommen Kunden in der Regel zum monatlichen Mietpreis. Die Mietgebühren sind entweder ebenfalls im DSL Vertrag oder in einem gesonderten WLAN Vertrag festgehalten. Dort ist häufig vermerkt, dass es sich nur um ein Leihgerät handelt, welches nach DSL Kündigung zurück zum Anbieter geht. Speziell bei der Telekom erfolgt die Miete im Rahmen eines Endgeräte-Service-Pakets. Der Vorteil hierbei: Ist der WLAN-Router schon ein wenig in die Jahre gekommen, kann er kostenfrei gegen ein aktuelles Gerät getauscht werden.
Fragen und Antworten zum DSL Vertrag
Was ist ein DSL Vertrag?
Ein DSL Vertrag vereint einen Internetanschluss über die Telefonleitung mit einem Festnetz-Telefonanschluss. Technisch gesehen wird die Internetverbindung über DSL oder VDSL hergestellt. Einzelne DSL Verträge unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der maximalen DSL Geschwindigkeit und im Preis. Etwaige Zusatzleistungen können einen DSL Vertrag aufwerten.
Wie lange darf mein DSL Vertrag laufen?
Ein DSL Vertrag darf höchstens eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten besitzen. Danach verlängert sich ein solcher Vertrag immer automatisch um jeweils einen Monat. Daneben existieren auch DSL Verträge mit verkürzter Laufzeit beziehungsweise ohne feste Laufzeit. Ein DSL Vertrag ohne Laufzeit verlängert stets nur um monatsweise.
Was brauche ich für einen DSL Vertrag?
Eigentlich brauchen Nutzer lediglich eine Telefondose, also einen Anschluss an das örtliche Telefonnetz sowie einen passenden DSL Router bzw. WLAN-Router. Nach Abschluss des DSL Vertrags wird der DSL Anschluss vom Anbieter aktiviert. Der DSL- bzw. WLAN-Router stellt schließlich über die Telefondose die Verbindung zum Internet her. Ein passendes Gerät können Verbraucher im Handel erwerben oder vom Anbieter mieten. Aktuelle Empfehlungen für Paket-Tarife geben wir unter DSL Angebote
Worauf muss ich beim DSL Vertrag achten?
DSL Verträge bieten in der Regel einen Paket-Tarif, der das Internetsurfen und Festnetz-Telefonieren abdeckt. Je nach Verfügbarkeit entscheiden sich Verbraucher für eine maximale Internet-Geschwindigkeit, ein Telefonanschluss mit Festnetz-Flat ist meist inklusive. Zusätzlich braucht es einen WLAN-Router, der entweder gekauft oder vom DSL Anbieter gemietet werden kann. Nutzer sollte zudem die geltende Vertragslaufzeit beachten. Wir empfehlen einen Vertrag für DSL 50 oder DSL 100 mit Festnetz-Flat.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig