VoIP-Ausrüstungen: 4,8 Milliarden Dollar Jahresumsatz bis 2007

DSLWEB News | , 11:55 Uhr

DSLWEB News

Der jährliche Umsatz mit VoIP-Ausrüstungen wie Controllern, Softswitches und Voice-Applikationsservern wird nach einer Studie des Marktforschungsinstituts Infonetics bis zum Jahre 2007 auf 4,8 Milliarden Dollar Umsatz steigen.

Diese Zahlen bedeuten nach Infonetics, dass Carrier weltweit damit beginnen, ihre Infrastruktur auf Voice over IP umzustellen und biete die Möglichkeit neue Dienste anzubieten.

Die zwei amerikanischen Netzwerkausrüster Cisco und Nortel sind mit ihren Marktanteilen führend im Bereich der Sprachdaten-Konvergenz.

In Deutschland wurde durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) die Vorwahl 032 für VoIP zugeteilt.

Ab sofort können Telefon-Provider Nationale Teilnehmerrufnummern (NTR) bei der RegTP beantragen.

Diese NTRs sind definiert wie Ortsnetzrufnummern aber haben wie Mobilfunknummern keinen geographischen Bezug. Alle Anträge, die bis zum 10.01.2005 eintreffen, gelten als zeitgleich eingegangen, damit alle Telefon-Provider gleiche Startchancen haben.

Damit VoIP realisiert werden kann, hatten Unternehmen einen Bedarf für solche Rufnummern angemeldet und die Vorteile sind groß, denn genau wie das Internet ist VoIP nicht geographisch gebunden. Wenn ein Anwender umzieht, kann er seine VoIP-Rufnummer zu seinem neuen Wohnort mitnehmen also behalten.


Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote