University of York testet Breitband per Stratosphären-Ballon

DSLWEB News | , 18:26 Uhr

DSLWEB News

Die britische University of York hat einen Stratosphären-Ballon getestet der in einer Höhe von 24.000 Metern schwebte und deren eingebaute optische Breitband-Techniologie eine Bandbreite von 1,25 Gigabit pro Sekunde erreichte.

Das Breitband-Signal kann nach Angaben der Forscher zwischen 100 Metern und 60 Kilometern weit senden.

Der Stratosphären-Ballon ist mit einer optischen Breitband-Technologie der DLR (Deutsches Luft-, und Raumfahrtzentrum) ausgerüstet. Der optische Receiver am Boden kann das Breitband-Signal aus bis zu 64 Kilometern Entfernung empfangen.

Das neue Breitband-System soll nach Angaben der Forscher in Regionen zum Einsatz kommen die von einer Katastrophe wie zum Beispiel Erdbeben oder Hochwasser betroffen sind. Bislang ist die Technologie aber noch nicht ausgereift und muss weiter getestet und entwickelt werden.

Der Stratosphären-Ballon könnte auch in solchen Regionen eingesetzt werden wo kein DSL, Kabel-Internet oder andere Breitband-Technik zur Verfügung steht.


Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich