Nach einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Arthur D. Little werden bis zum Jahre 2012 rund 80 bis 90 Prozent der europäischen Haushalte einen Zugang zu einem Breitbandanschluss haben. Dabei sorgen neue Dienste wie Web 2.0, mobile Services und HDTV für die starke Verbreitung von Breitbandzugängen in Europa.
Während früher die Bandbreite eine wichtige Rolle spielte sind es heute Inhalte und Dienste die für das rapide Wachstum bei den Breitbandzugängen in Europa bis zum Jahre 2011 sorgen.
Bis zum Jahre 2012 soll die Breitband-Penetration in nahezu allen Ländern Europas bei 80 bis 90 Prozent der Haushalte liegen. Im Nachbarland österreich wird der Preiswettbewerb bei den Einsteigerprodukten der größte Wachstumsmotor in Bezug auf Breitbandzugänge sein.
Die Analysten der Marktforschungsfirma Arthur D. Little rechnen wegen der hohen Netzabdeckung mit einer dominierende Stellung der Breitbandtechnologie VDSL2 in Europa. Neben VDSL2 werden FTTH (Fiber to the Home) und Kabel-Breitband ebenfalls eine wichtige Rolle bei den Breitbandzugängen einnehmen.