Oregon besitzt weltweit größes WLAN-Netz

Im Jahre 2002 suchte die US-Katastrophenschutzbehörde FEMA einen Provider um ein neues Kommunikationsnetz zum Schutz vor den US-Chemievorräten aufzubauen. Jetzt drei Jahre später steht in Oregon das weltweit größte WLAN-Netz welches von dem County, der FEMA und ein paar Firmen finanziert wird, berichtete die Netzeitung heute.
In Oregon leben zirka 11.000 Personen und Privatleute können den WLAN-Zugang kostenlos nutzen. Rund fünf Millionen US-Dollar investierte der Unternehmer Fred Ziari der sich als einzigster bei der Ausschreibung zum Aufbau des WLAN-Netzes gemeldet hatte.
Das WLAN-Netz arbeitet mit der Mesh-Technik und der neuen Breitband-Technologie Wimax. Der Unternehmer Fred Ziari will neben Oregon nun in weiteren Regionen ebenfalls WLAN-Netze mithilfe der Mesh-Technik und Wimax aufbauen.
In den USA wollen über 100 Städte drahtlose WLAN-Netze aufbauen, um es ihren Einwohnern zu ermöglichen, sich von einem beliebigen Standort innerhalb der Stadt in das World Wide Web einzuloggen.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter