Breitband: Ballon erfolgreich getestet
Der iranische Luftfahrtingenieur Kamal Alavi hat gemeinsam mit mehreren Instituten der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) am letzten Freitag einen siebzig Meter großen Ballon mit dem Namen X-Station erfolgreich getestet der als neuer übertragungsweg für Mobilfunk eingesetzt werden soll. Dabei ist die Breitbandfunktechnologie Wimax notwendig.
"Dieser Test ist ein Meilenstein in der Entwicklung der X-Station und stellt die Funktionsfähigkeit unserer Near-Space-Technologie unter Beweis. Gleichzeitig ist er Startschuss für die Prototyp-Phase des Projekts.", sagte Kamal Alavi.
Der Testballon stieg bei dem Probelauf auf 21 Kilometern Höhe über dem Zugersee. Später soll X-Station in einem geostationären Orbit der Stratosphäre positioniert werden und dabei eine Fläche von 1000 Kilometern abdecken.
Damit die X-Station funktioniert ist allerdings der Einsatz der Breitbandfunktechnologie Wimax erforderlich aber es ist noch nicht sicher ob die Schweizer Mobilfunkanbieter die drahtlose Breitbandtechnik auch einsetzen werden.
Nach Angaben des Entwicklers Kamal Alavi soll die X-Station im Jahre 2009 die Marktreife erreichen und im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Bis dahin sollen noch sieben weitere Tests durchgeführt werden.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!