Berlin Access: Breitband per Glasfaser wird vorangetrieben

Im Rahmen des Berliner Verbundprojektes Berlin Access haben sich sechs Firmen zusammengeschlossen um Fiber-to-the-Home (FTTH) zu forcieren. Mit diesem Glasfaser-Teilnehmeranschluss, soll ein verzögerungsfreier und multimedialer Internet-Zugang erreicht werden.
Die an Berlin Access beteiligten Unternehmen FOC, VPI, MergeOptics, Elbau, AVM, Berliner Glas und das Heinrich-Hertz Institut möchten neue Hardware sowie Netzkonzepte entwickeln, womit die Kosten für optische Breitband-Zugänge gesenkt werden sollen.
Mit Unterstützung von Simulationssoftware und Tests unter Laborbedingungen sollen die Netze optimiert und die Hardware für die preiswerte Massenproduktion angepasst werden.
Auf Basis von FTTH sollen auch Breitband-Anwendungen getestet werden, die im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen sollen. An diesen Tests ist die Berliner Charite beteiligt.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!