Vodafone: Weitere Fortschritte bei LTE

Wie durch den Vodafone-Vorstand angekündigt, investiert der Telekommunikations-Anbieter weiterhin massiv in den Ausbau des LTE-Netzes und die Weiterentwicklung der dafür benötigten Technologie. Während mit der Verbandsgemeinde Eich nun ein weiterer LTE Standort in Betrieb genommen werden soll, bereitet Vodafone sich gleichzeitig auf die Präsentation technologischer Errungenschaften auf der im September stattfindenden IFA 2011 vor. Vodafones Trumpf für die Ausstellung: Der erste mobile LTE-Surfstick.
Vodafone LTE erreicht potenziell 5 Millionen Haushalte
Seit Anfang des Jahres läuft bei Vodafone im Bereich LTE alles auf Hochtouren. Der Düsseldorfer Telekommunikations-Anbieter, der nach offiziellen Angaben seine Zukunft in der neuen Funktechnologie statt im regulären Festnetzausbau sieht, konnte in den vergangenen Monaten sein Netz nicht nur in eine große Anzahl ländlicher Gebiete, sondern auch nach Berlin bringen und wird in naher Zukunft weitere Großstädte in NRW mit LTE versorgen. Rund 5 Millionen Kunden könnten das LTE Angebot laut Vodafone bereits in Anspruch nehmen, Tendenz steigend. Erst am heutigen Montag wurde mit der Verbandsgemeinde Eich ein weiterer Standort in die Ausbauplanung aufgenommen. Dort soll LTE als Alternative zu den bisher verfügbaren Internet Anschlüssen, die im Durchschnitt gerade einmal 500 kbit/s ermöglichen, geschaltet werden und so in erster Linie der Wirtschaft vor Ort zugute kommen. Aber auch die Bürger sollen von den LTE Geschwindigkeiten von bis zu 20 Mbit/s profitieren.
IFA 2011: Vodafone LTE wird mobil
Auch in puncto Hardware rüstet Vodafone immer weiter - und wie es scheint mit Erfolg - für die Zukunft auf. In der kürzlich erschienenen Pressemitteilung zur IFA 2011 kündigte das Unternehmen nicht nur technische Neuheiten in den Bereichen TV und Smartphones an. Als absolutes Highlight plant Vodafone die Präsentation des Vodafone K5005. Dabei handelt es sich um den ersten Surfstick, mit dem überall dort im Internet gesurft werden kann, wo es ein Vodafone-Netz gibt und das mit der höchstmöglich zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit. Dafür beherrscht der Stick neben der neuen LTE-Technologie auch UMTS - inklusive Datenturbo HSPA - und unterstützt zudem GPRS und EDGE. Mit dem Vodafone K5005 kann die bisherige LTE-Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s erreicht werden, bisher waren mit dem Surfstick Vodafone K4605 maximal 42 Mbit/s möglich.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
