TV-Sender haben im Netz die Nase vorn

Die großen TV- und Printmedien sind im Web die beliebtesten Informationsquellen der Deutschen. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Instituts Aris für BITKOM. Die Webpräsenzen von TV- und Radio-Sendern sowie die großer Tageszeitungen bzw. politischer Magazine dienen Internet-Nutzern am häufigsten zu Informationszwecken. Besonders bei jungen Usern können sie punkten. Platzhirsch auf dem Gesamtmarkt ist Bild.de.
Bild.de und N24.de liegen vorn
Die Internetseiten von Radio- und TV-Sendern zählen mit Abstand zu den beliebtestem Informationsquellen der Deutschen im World Wide Web. 49 Prozente aller Internet-User in Deutschland besuchen regelmäßig die Webseiten von N24, RTL, ProSieben und anderen Portalen. Damit greifen etwa 25 Millionen Bürger regelmäßig auf deren Inhalte zu. Etwas weniger, aber immer noch 42 Prozent und damit 21 Millionen Bundesbürger informieren sich auf den Webpräsenzen von Tages- und Wochenzeitungen oder politischen Magazinen. Hier hat Bild.de klar die Nase vorn: Laut Ranking der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) vom Februar erreichte der Online-Ableger von Deutschlands größter Tageszeitung eine Reichweite von 25% bei 12,69 Millionen Unique Usern in einem Vergleichszeitraum von drei Monaten. Knapp dahinter lag erwartungsgemäß Spiegel Online (Reichweite 20,20%, 10,21 Mio. Unique User). Ebenfalls stark präsentierte sich Focus Online.
Vor allem junge Nutzer bevorzugen Webseiten der TV- und Radiosender
33 Prozent der deutschen Internet-User nutzen Online-Fachmedien (33 Prozent), Webseiten von Fachzeitschriften (31 Prozent) oder reine Online-Nachrichten (21 Prozent), um sich zu informieren. Immerhin auch etwa 20% informieren sich direkt auf der Startseite ihres Internet-Anbieters. Die höchste Reichweite hat dabei mit Abstand die Seite von T-Online. Bemerkenswert ist beim Thema Informations- suche vor allem das unterschiedliche Nutzerverhalten in den verschiedenen Altersgruppen. Über 65-jährige Internet-User greifen bevorzugt auf die Internetseiten von Zeitungen zu (43%), während Nutzer bis 29 Jahre sich am liebsten auf den Seiten von TV- und Radionsendern (61%) aufhalten. In dieser Altersgruppe spielen auch soziale Netzwerke eine zunehmend wichtige Rolle bei der Informationsbeschaffung, so BITKOM.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
