Stiftung Warentest: Mobiles Internet im Check

DSLWEB News | , 15:20 Uhr

Das mobile Internet erfreut sich wachsender Beliebtheit, wie der zunehmende Absatz von Smartphones und die höheren Umsätze der Mobilfunkanbieter mit den mobilen Datentarifen zeigen. Doch welches Netz und welcher Anbieter bietet die beste Surf-Geschwindigkeit? Die Stiftung Warentest ist der Frage nachgegangen. Das Ergebnis: Nutzer der Handy-Netze von Vodafone und der Telekom sind mobil am schnellsten im Internet unterwegs. Kunden von E-Plus müssen die größte Geduld aufbringen.

Telekom und Vodafone sind Testsieger, mobiles Surfen mit E-Plus dauert am längsten
Netz ist nicht gleich Netz. Beim mobilen Surfen im Internet mit Handy, Smartphone und Co. offenbaren die Netze der deutschen Mobilfunkanbieter zum Teil erhebliche Leistungsunterschiede. Im umfassenden Leistungsvergleich der Stiftung Warentest hat deshalb das Netz des Mobilfunkanbieters E-Plus am schlechtesten abgeschnitten. Hier müssen Kunden am längsten warten, bis sich eine Seite aufgebaut hat. Insgesamt am besten für das mobile Surfen eignen sich die Netze der Deutschen Telekom und von Vodafone. Beide erhielten als Gesamturteil die Note 2,4. o2 landete mit einer 2,6 und einem "Befriedigend" knapp dahinter. Weit abgeschlagen dahinter landete mit einem "Ausreichend" E-Plus (Gesamtnote 3,8).

Zur Erhebung der Daten fuhren die Tester von Stiftung Warentest zwei Wochen lang mit Messgeräten durch Deutschland, um in zahlreichen Regionen die Dauer des Seitenaufbaus, die Down- und Upload-Zeiten sowie die Geschwindigkeit beim Versenden und Empfangen einer E-Mail mit einer Größe von 500 KB zu untersuchen. Neben der Netzabdeckung und der Qualität der Verbindungen wurde auch besonderes Augenmerk auf Unterschiede zwischen ländlichen und urbanen Regionen gelegt.

Vodafone ermöglicht den schnellsten Seitenaufbau, Telekom mit der höchsten Downloadrate
Besonders Nutzer aus ländlichen Regionen, die über das E-Plus-Netz ins Internet wollen, müssen viel Geduld aufbringen. Im Mittel dauerte es ganze 37 Sekunden bis sich die von der Stiftung Warentest verwendete Testseite aufgebaut hatte. Durchschnittlich am schnellsten sind Kunden von Vodafone im Internet unterwegs. Sie brauchen nur etwa 10 Sekunden warten, bis sich eine Seite komplett dargestellt wird. User der Netze von Telekom und o2 benötigten hier 16 Sekunden.

Im Netz der Telekom konnten durchschnittlich die höchsten Download-Raten gemessen werden. In städtischen Gebieten wurde im Mittel 3,4 Mbit/s registriert, im ländlichen Raum etwa 2,5 Mbit/s. Vodafone landete mit 2,8 bzw. 1,9 Mbit/s dahinter, gefolgt von o2 mit 2,1 bzw. 1,5 Mbit/s. Abgeschlagen auch hier: E-Plus. Im urbanen Raum kam der Anbieter auf eine durchschnittliche Datenrate von nur 0,9 Mbit/s, auf dem Land wurden lediglich 0,5 Mbit/s geschafft.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote