Online-Jobbörsen so beliebt wie nie

Europaweit spielen Online-Jobbörsen bei der Stellensuche eine immer bedeutendere Rolle. In den ersten drei Monaten dieses Jahres suchten jeweils 53,5 Millionen Menschen auf diesem Weg eine Arbeit. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum drei Prozent weniger.
Mit 8,42 Mio. Einzelbesuchern und einem Marktanteil von 16 Prozent ist das aus den USA stammende Portal monster.de absolut tonangebend am europäischen Markt. Auf den Plätzen zwei bis fünf liegen die nationalen Jobagenturen der Länder Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Sie verzeichneten jeweils etwa 2,8 Mio. Einzelbesucher und beanspruchen Markanteile von je fünf Prozent.
In Deutschland liefert sich hinter der Jobbörse der Arbeitsagentur die private Online-Jobagentur Monster ein heißes Duell mit dem norwegischen Portal-Anbieter stepstone.de. Bis November letzten Jahres war Monster noch die absolute Nummer Eins. Im Dezember und Februar schaffte es Stepstone den amerikanischen Konkurrenten in der Zahl der Einzelbesucher von der Spitze zu drängen. Auf den weiteren Plätzen liegen die Job-Plattformen Jobscout24, Stellenanzeigen.de und Jobpilot.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter