Online-Banking soll sicherer werden

Laut dem Bundesverband deutscher Banken erledigt derzeit rund jeder dritte Verbraucher über 18 seine Bankgeschäfte online. Obwohl Online-Banking als vergleichsweise sicher gilt, birgt das klassische Pin/Tan-Verfahren ein Restrisiko. Und: "Im Schadensfall hat der Kunde das größere Problem darzulegen, dass ihn keine Schuld trifft," so der Identitätsschutz-Experte Prof. Borges gegenüber der Lausitzer Rundschau.
Abhilfe könnte ein System mit elektronischer Signatur schaffen, das jede Manipulation der Transaktionsdaten erkennbar macht. Was jedoch mit Aufwand und Kosten verbunden wäre: neben einer mit Verschlüsselung versehener Plastikkarte braucht der Anwender auch ein entsprechendes Kartenlesegerät. Da die Banken durch Online-Verkehr beträchtlich Kosten sparen, ist es durchaus denkbar, dass sie zumindest einen Teil der Anschaffung übernehmen.
Quelle: Lausitzer Rundschau
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter