Nachgefragt: Was wurde aus Arcor und Freenet?

DSLWEB News | , 16:15 Uhr

Logos Arcor und Freenet

Der DSL Markt ist schnelllebig, nicht nur in Bezug auf technische Erweiterungen und Angebote für den Nutzer. Auch die DSL Anbieter selbst haben mit den Entwickungen der Branche zu kämpfen. Angesichts des zunehmend gesättigten Marktes und des harten Preiskampfs zwischen den Anbietern kommt es so immer wieder zu größeren Konsolidierungen. Dies kann auch bekannte Namen treffen - Beispiele hierfür sind etwa Arcor und Freenet DSL, die zwar noch vielen ein Begriff sind, aber inzwischen nicht mehr als eigenständige Marken auftreten.

Wie aus Arcor Vodafone DSL wurde

Noch im Jahr 2008 war die „Mannesmann Arcor AG & Co. KG“ nach der Deutschen Telekom der zweitgrößte Festnetzanbieter Deutschlands. Am 19. Mai 2008 jedoch erfolgte die Übernahme des Mutterkonzerns Mannesmann durch die Vodafone Gruppe. Diese führte den Markennahmen Arcor zwar noch eine ganze Weile weiter, zum August 2009 schließlich wurde Arcor jedoch vollständig in die Marke Vodafone überführt. Da Vodafone und Arcor ihre Produktpalette zu diesem Zeitpunkt aber bereits nahezu vollständig angeglichen hatten, konnten die Bestandskunden ohne tiefgreifende Veränderungen ihrer Tarifkonditionen übernommen werden. Auch heute lehnen sich die Vodafone DSL Angebote noch stark an die Produktstruktur von Arcor DSL an. Der Nachfolger des damaligen "All-Inclusive" Komplettpakts, das Vodafone DSL Classic Paket, führt dabei im Januar sogar den DSL Preisvergleich an.

Details zum aktuellen Angebot von Vodafone DSL

Die Auslagerung von Freenet DSL

Das DSL Angebot der Freenet AG war eigentlich nur ein kleiner Bereich des Unternehmens. 1999 als Internetprovider und Internetportal gegründet, war die Funktion als Netzanbieter für Telekommunikation im Allgemeinen 2003 als zusätzliche Einnahmequelle hinzugekommen. 2007 übernahm Freenet das DSL Geschäft von Lycos Deutschland und vergrößerte im Laufe des nächsten Jahres das eigene Ausbaugebiet durch die Vermarktung von Komplettanschlüssen über den Bitstromzugang der Deutschen Telekom. Das Festnetz-Geschäft blieb jedoch hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück, so dass die eigene DSL Sparte nach langen Verhandlungen 2009 schließlich vollständig an 1&1 DSL verkauft wurde. Tatsächlich waren der Verkauf und die damit verbundenen technischen Prozesse im Dezember des selben Jahres bereits abgeschlossen. Ehemalige Freenet DSL Nutzer hatten die Wahl zwischen ihrem alten Tarif, der zu Freenet-Konditionen weitergeführt wurde und einem Wechsel zu einem der DSL Tarife von 1&1. Da der Anbieter darauf verzichtete, die von Freenet bekannten Paketangebote in das eigene Sortiment zu übernehmen, sind diese für Neukunden seitdem nicht mehr verfügbar.

Details zum aktuellen Angebot von 1&1 DSL



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote