LTE - Die Zukunft steht in den Startlöchern

Kaum vorstellbar, aber auch im Zeitalter von DSL Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s gibt es immer noch Regionen in Deutschland, in denen der Internetzugang nur per analogem Modem möglich ist. Solche “Weißen Flecken“ sollen aber bald der Vergangenheit angehören, denn dank des neuen Mobilfunkstandards LTE wird Highspeed Internet völlig unabhängig vom DSL Netz möglich. Wer sich für den neuen Dienst interessiert, kann sich bereits jetzt auf DSLWEB.de informieren.
Gezielt gelenkter Fortschritt
Im Mai 2010 versteigerte die Bundesnetzagentur die durch die Umstellung vom analogen auf den digitalen Radiofunk frei gewordenen Frequenzbereiche. Hauptabnehmer dieser Frequenzblöcke waren die drei großen deutschen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telekom und o2. Diese dürfen zwar nun exklusiv den Ausbau der lukrativen LTE Technik betreiben, müssen dafür aber auch eine Auflage erfüllen. So wird die LTE Verfügbarkeit zunächst nur auf solche Gebiete beschränkt sein, die bisher auf einen Breitband Internetanschluss verzichten mussten und als „Weiße Flecke“ bezeichnet werden. Erst nach Abdeckung dieser ländlichen Regionen wird es LTE Angebote auch in Städten und Ballungsgebieten geben. Anfangs wird jedoch nicht jeder LTE Anbieter an jedem Standort verfügbar sein.
UMTS war gestern, LTE ist die Zukunft
Als Mobilfunk der vierten Generation (4G) wird LTE den bisherigen Standard UMTS (3G) ablösen. Mit Hilfe des Datenbeschleunigers HSDPA werden im UMTS Netz momentan maximal Geschwindigkeiten von 21,3 Mbit/s möglich. Eine bisher beachtliche Leistung. Nach vollständigem Ausbau des LTE Netzes jedoch sollen Geschwindigkeiten von rund 50 Mbit/s zum Standard werden. Nach Angaben der LTE Anbieter wird die maximale LTE Geschwindigkeit sogar bei 100 Mbit/s liegen. Bis LTE jedoch auch wirklich ein mobiles Netz bietet, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen, denn zunächst ist die Gewährleistung der standortgebundenen Nutzung, sprich als Alternative zum DSL Anschluss am heimischen PC, oberste Priorität der LTE Anbieter. Erste größere Erfolge beim Ausbau können momentan Telekom LTE und Vodafone LTE vorweisen, die bereits im letzten Jahr mit den Arbeiten begonnen hatten. Im zweiten Quartal 2011 wird nun aber auch o2 LTE seine Offensive starten und die ersten Angebote ins Programm aufnehmen.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
