Highspeed-Internet mit LTE startet in Berlin

Die neue Mobilfunktechnik LTE wird zunächst vor allem im ländlichen Raum ausgebaut und angeboten, um Gebiete abzudecken, die bisher noch nicht mit breitbandigem Internet versorgt sind. Doch es gibt Ausnahmen: In Berlin geht LTE schon jetzt an den Start. Vodafone hat laut dpa just das erste LTE-Netz der Hauptstadt am Postdamer Platz in Betrieb genommen. Bei einem ersten Geschwindigkeitstest wurden vor Ort etwa 32 Mbit/s im Download gemessen.
Mobiles Highspeed-Internet mit LTE
Mit LTE sollen deutschlandweit zunächst all jene Regionen versorgt werden, in denen bislang kein breitbandiges Internet zur Verfügung steht. Die Bundesregierung hat festgelegt, dass erst diese sogenannten "Weißen Flecken" geschlossen werden müssen, bevor LTE andernorts an den Start gehen kann. Doch da im Bundesland Berlin praktisch keine "Weißen Flecken" mehr bestehen, kann der LTE Ausbau dort schon jetzt beginnen. Vodafone hat aus diesem Grunde das erste Pilot-Netz am Potsdamer Platz, unter dem Kuppeldach des Sony Centers, in Betrieb genommen. In einem ersten Test konnten laut dpa Datenübertragungs-Geschwindigkeiten von etwa 32 Mbit/s gemessen werden. Im Upload wurden fast 9 Mbit/s erreicht. Auch am Flughafen Tegel, in Steglitz und in Adlershof ist das schnelle Mobilfunknetz bereits vorhanden. Die Berliner Pilot-Standorte können nach Angaben von Vodafone 15.000 bis 20.000 Haushalte erreichen.
Bis Ende 2011 wollen die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und o2 die letzten verbleibenden "Weißen Flecken" versorgen. Danach geht es systematisch an den LTE Ausbau in den Ballungsräumen, wo bereits Breitband-Internet mittels UMTS, DSL und Kabel Internet vorhanden ist.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
