E-Plus startet LTE-Test, o2 sucht Kooperation

DSLWEB News | , 13:37 Uhr

E-Plus und o2 vermelden Neuigkeiten beim Thema LTE Ausbau. Um Investitionen in das Telekommunikationsnetz zu schultern, insbesondere bei der Umrüstung auf den Mobilfunkstandard LTE, sucht o2 derzeit nach einem Kooperationspartner. Außerdem nimmt auch E-Plus als viertes Unternehmen in Kürze den LTE Betrieb auf. Im Niedersächsischen Cloppenburg startet das erstes LTE Testgebiet.

o2 will mit deutschem Netzbetreiber kooperieren
o2 sucht offenbar nach einer Möglichkeit, die Kosten für den Ausbau der Telekommunkationsnetze zu begrenzen und möchte laut Konzern-Chef René Schuster "eine engere Zusammenarbeit" mit einem anderen deutschen Netzbetreiber eingehen. Das vermeldet die Financial Times Deutschland. Mit welchem Konkurrenten derzeit verhandelt wird, gab o2 laut der Meldung jedoch nicht an. Auch Telekom, Vodafone und E-Plus machten dazu keine Angaben.

Die Kooperation werde vor allem wegen der hohen Kosten für den Bau und den Betrieb der Mobilfunknetze angestrebt. Beispielsweise soll so die Anbindung der Mobilfunk-Stationen an das Glasfasernetz nicht allein geschultert werden. Notwendig wird der Schritt aufgrund der weiter stark wachsenden Datenmengen, die gerade auch im Zuge des LTE Ausbaus zulegen werden. Es werde auch erwogen, die teuren Mobilfunkanlagen gemeinsam zu betreiben.

E-Plus nimmt LTE-Testnetz in Cloppenburg in Betrieb
Nach der Deutschen Telekom, Vodafone und o2 unternimmt nun auch E-Plus erste Anstrengungen in Sachen LTE-Netzausbau. E-Plus gab nun den Standort für das erste Testfeld des Telekommunikations-Unternehmens bekannt: Cloppenburg in Niedersachsen. "In wenigen Tagen geht unser Testfeld in Cloppenburg an den Start", erklärte E-Plus-Vorstandschef Thorsten Dirks laut Portel.de unter Berufung auf das Nachrichtenmagazin Focus. E-Plus hielt sich mit dem LTE Ausbau bislang zurück, während die Telekom und Vodafone bereits LTE Angebote auf dem Markt anbieten und o2 damit im Sommer loslegen will. Dirks erklärte das zögerliche Vorgehen damit, dass der Umstieg auf LTE noch zu früh käme: "Es gibt bei allen Anbietern nur verstreute Standorte, Endgeräte sind noch teuer und unausgereift."  Wenn die Nachfragen nach LTE-Tarifen jedoch anziehe, könne E-Plus dank des Tests schnell für eine Umrüstung sorgen. Im Zuge der Versteigerung der LTE Frequenzen haben die DSL Anbieter Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus über 4 Milliarden Euro für Frequenzen ausgegeben.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote