Digitale Literatur wird zum Trend

Noch ist der Umsatzanteil elektronischer Bücher am japanischen Buchmarkt eher gering. Doch den 1,5 Millionen Lesern, die sich Literatur am PC oder Notebook zu Gemüte führen, werden allem Anschein nach in kurzer Zeit viele weitere folgen. Denn der digitale Buchmarkt boomt in Nippon.
Vor allem jüngere Japaner folgen diesem Trend. Auf speziellen Websites finden sie alle Arten von Lesestoff. Auch Verlage bieten ihre Programme mittlerweile in digitaler Form an. Beispielsweise verschaffen sich Leseratten für nur zwei Euro im Monat Zugang zum kompletten Angebot des Kadokawa-Buchhauses.
Größter Vorteil der E-Books: Da sowohl Entstehungs- als auch Entsorgungsprozess komplett entfallen, können sie zu einem im Vergleich mit herkömmlichen Büchern deutlich geringerem Preis verkauft werden. Dank leistungsstarken DSL Zugängen lassen sich inzwischen auch die in Japan sehr beliebten Manga-Comics gestochen scharf und äußerst schnell auf dem Bildschirm darstellen. In ein bis zwei Jahren werden auch deutsche Manga-Freunde die Gelegenheit bekommen, ihre Lieblinge am PC-Bildschirm zu bewundern.
Quelle: tagesschau.de
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!