Deutscher Breitbandatlas auf neustem Stand

DSLWEB News | , 14:02 Uhr

Breitbandatlas

Der kürzlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegte Breitbandatlas 2010 lässt auf Positives für die Zukunft hoffen. Der oftmals als zu langsam kritisierte Ausbau des deutschen Breitbandnetzes nimmt endlich Fahrt auf. Grund dafür sind vor allem die aktuell massiv voran getriebenen LTE- und Glasfaser-Projekte der großen deutschen DSL- und Kabel Internet Anbieter. Nach Äußerung von Bundesminister Philipp Rösler liefert der dadurch erzeugte Wettbewerbsdruck die besten Voraussetzungen für ein beschleunigtes Breitbandwachstum.

Trotz Netzausbau: 1 Mbit/s via Funk bleibt häufigst verfügbarer Internet-Zugang
Auch wenn das Internt über Funk in vielen Fällen nur eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von rund 1 Mbit/s ermöglicht, steht diese Art des Internetzugangs bereits 88,1% der deutschen Haushalte zur Verfügung. Dieser hohe Prozentsatz trägt maßgeblich dazu bei, dass insgesamt 98,3% aller Haushalte in Deutschland auf Breitbandinternet zurückgreifen können. Im europäischen Vergleich kann die Bundesrepublik somit Länder wie Italien, Frankreich und Spanien hinter sich lassen. Dennoch, eine flächendeckende Versorgung mit durchschnittlich 16 Mbit/s, wie sie die Bundesregierung im Rahmen des Universaldienstes plant, ist bisher noch Zukunftsmusik. Dank des aktuell massiv betriebenen Ausbaus der Glasfaser- und LTE Netze sind jedoch die ersten Schritte gemacht.

Konkurrenz auf Hochleistungsmarkt als Motor
Dass es vor allem die ehrgeizigen Geschäftsziele der Telekommunikationsanbieter sind, welche die "Weißen Flecken" im Breitbandatlas zu tilgen vermögen, hat auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie schon vor längerem erkannt. Im Mai 2010 hatte es die bei der Umstellung von analogem auf digitalen Rundfunk freigewordenen Frequenzen an die drei großen deutschen LTE AnbieterTelekom, Vodafone und o2 versteigert. Diese nutzen die sogenannte "Digitale Dividende" zum Aufbau ihrer LTE Netze, die mittels modernster Technologie Highspeed-Internet auch über Funk möglich machen. Aktuell ist LTE bereits für über 4 Millionen Haushalte nutzbar und das, obwohl sich der Ausbau zunächst nur auf bisher schlecht oder gar nicht versorgte Regionen begrenzte. Bis LTE aber auch in den Großstädten angekommen ist, bleiben Kabel Internet Anbieter die dominierende Kraft auf dem Hochleistungsmarkt. Diese erreichen mit ihren modernisierten Netzen, die 50 Mbit/s und mehr ermöglichen, aktuell rund 37% der deutschen Haushalte.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote