CeBIT: Telekom baut Highspeed-Netz weiter aus

DSLWEB News | , 17:53 Uhr

Ist klassisches DSL bald Geschichte? Mitnichten. Aber die Deutsche Telekom kündigt auf der CeBIT in Hannover den Ausbau moderner Highspeed-Internet-Technologien an, die Geschwindigkeiten jenseits von DSL 16000 ermöglichen. Bereits 2011 gibt die Telekom den Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes und verspricht eine Temporevolution für das Highspeed-Surfen mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s.

Glasfaserausbau für die Gigabit-Gesellschaft
Noch dieses Jahr ist der Anschluss von bis zu 160.000 Haushalten in zehn Städten an das Gigabit-Internet geplant. Konkret dürfen sich Nutzer demnächst in Braunschweig, Brühl, Hannover, Hennigsdorf, Neu-Isenburg, Kornwestheim, Mettmann, Offenburg, Potsdam und Rastatt auf das neue Glasfasernetz freuen. Der Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Netzen ist laut Telekom notwendig, weil sich der Bedarf nach mehr Bandbreite in den kommenden Jahren weiter vervielfachen wird: Bis 2013 soll sich der Datenverkehr im Festnetz verfünffachen, im Mobilfunknetz sogar um den Faktor 60 vergrößern.

Mobil online in VDSL Tempo und Köln wird LTE City
Aber nicht nur im Glasfasernetz wird künftig schneller gesurft. Auch das mobile Surfen mit Surfsticks für Netbooks und Laptops wird erheblich schneller. Sind im Großteil des HSPA-Netzes bereits seit Anfang 2010 Übertragungsraten von bis zu 21,6 Mbit/s möglich, sollen sich die Übertragungsraten durch den Netzausbau im Laufe des Jahres auf 42,2 Mbit/s verdoppeln. Das bedeutet im Optimalfall mobiles Surfen mit Geschwindigkeit im VDSL Bereich! Hierfür plant die Telekom in den kommenden Wochen die Einführung neuer Surfsticks und ergänzender Datentarife zu den bisherigen UMTS Tarifen. Beim künftigen Internet-Temporausch setzt die Telekom im Technologiemix auch auf die LTE Technik (Long Term Evolution). So wird LTE in diesem Frühjahr in Köln großflächig ausgebaut, sodass Internet-Nutzer dort in Zukunft mit bis zu 100 Mbit/s mobil surfen können.

WLAN-Angebot HotSpot wird deutlich ausgebaut
Dem Thema mobiles Surfen noch nicht genug, ist auch der Ausbau des WLAN-Angebots "HotSpot" geplant. Die Anzahl der Orte mit einem Internetzugang über das Telekom Mobilfunk-Netz soll von bislang rund 8.000 auf über 11.000 wachsen. Dabei ist das mobile Surfen beispielsweise in Cafes, Bars oder Restaurants möglich. Darüber hinaus wird der Service in ICE-Zügen auch entlang von 5.000 Kilometern des Streckennetzes und in 200 Zügen verfügbar sein - damit würden sich die momentanen Werte in etwa verdreifachen.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote