Bundesnetzagentur: TK-Netz weiter ausbauen

DSLWEB News | , 16:00 Uhr

Auch in den kommenden Jahren müssen die Telekommunikationsnetze für den immer weiter zunehmenden Datentransfer gerüstet sein. Das fordert die Bundesnetzagentur in ihrem gestern in Bonn vorgestellten Jahresbericht 2010. Der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth teilte mit, dass die Behörde auch in Zukunft die Rahmenbedingungen für einen schnellen Netzausbau schaffen wolle. Im Vergleich zum Vorjahr legte das Datenaufkommen 2010 wieder deutlich um 9 Prozent auf 3,32 Milliarden GB zu.

Ausbau des Breitbandnetzes schreitet weiter voran, DSL deutlicher Platzhirsch
Laut Jahresbericht der Bundesnetzagentur wurden 2010 fast 6 Milliarden Euro in den Ausbau der Telekommunikationsnetze gesteckt. 2,8 Milliarden investierte dabei die Deutschen Telekom, 3,1 Milliarden fielen auf andere Anbieter. Der Großteil des Investitionsvolumens wurde auch 2010 wieder in den Ausbau des Festnetzes gesteckt (66%): 3,9 Milliarden Euro wurden für DSL, Kabel Internet und Glasfasernetze bereitgestellt. In Mobilfunknetze flossen etwa 2 Milliarden Euro.

Im vergangenen Jahr existierten insgesamt 26,2 Millionen Breitbandanschlüsse im Festnetz, wovon 23 Millionen auf DSL entfielen. Die DSL Technik bleibt also weiter der Platzhirsch. Auch wenn die Anzahl der DSL Anschlüsse leicht zulegte, konnten die Kabelnetzbetreiber die höchsten Zuwachsraten verzeichnen. 2,9 Millionen Breitband-Internet-Nutzer surften via Kabel Internet, 2009 waren es noch 2,3 Millionen. Die Kabelbetreiber investierten im vergangenen Jahr 690 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Netze. Derzeit können theoretisch etwa 24 Millionen deutsche Haushalte Kabel Internet nutzen.

Deutschland mit hoher Breitbanddurchdringung
Im EU-Vergleich bescheinigte die Bundesnetzagentur Deutschland eine überdurchschnittliche Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen. Im vergangenen Jahr konnten 31,3% der deutschen Bevölkerung auf DSL, Kabel Internet oder eine andere feste Breitband-Internet-Verbindung zurückgreifen. Deutschland liegt damit deutlich über dem Mittelwert der EU-Länder von 25,6%.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote