LTE Ausbauvorgaben in 2 Bundesländer erfüllt

Etwas mehr als ein Jahr nach der Versteigerung der Rundfunk-Frequenzen im 800-MHz-Band durch die Bundesnetzagentur sind nun in Nordrhein Westfalen und im Saarland die an die Vergabe geknüpften Auflagen erfüllt. Sprich: In bisher nur geringfügig oder gar nicht an das schnelle Internet angebundenen, ländlichen Regionen ist nun die Internetversorgung per LTE gegeben. Jetzt steht es den Telekommunikationsanbietern frei, LTE in die Ballungszentren dieser Länder zu bringen und die neue Technologie endlich auch für den mobilen Gebrauch nutzbar zu machen.
Frei Fahrt für LTE in NRW und im Saarland
Schon Anfang September, zum Start der IFA, hatte Vodafone angekündigt, die nordrheinwestfälischen Großstädte Düsseldorf und Krefeld an das unternehmenseigene LTE Netz anzubinden. Nun wurde dafür auch von der Bundenetzagentur grünes Licht gegeben, denn die von der Behörde vorgegebenen Ausbaumaßnahmen für das Bundesland NRW wurden vollständig erfüllt. Nachdem also die sogenannten "Weißen Flecken", die bisher ohne Verbindung zum schnellen Internet auskommen mussten, dank LTE getilgt wurden, können nun auch bald die Bewohner von Großstädten und Ballungsräumen in Nordrhein Westfalen von den Vorzüge der neuen Mobilfunk Technologie profitieren. Und auch im Saarland kann, so Bundesnetzagentur, der Ausbau frei betrieben werden, denn in diesem Bundesland haben Telekom LTE, Vodafone LTE und o2 LTE ihr gesetzliches Soll ebenfalls erfüllt.
Mobile Nutzung in naher Zukunft
Mit dem Abschluss des behördlich vorgegebenen Ausbaus sind nun auch die Voraussetzungen für die umfassende Etablierung von LTE als Technologie der Zukunft erfüllt. Das alte Sprichwort "Stadtluft macht frei", gilt im übertragenden Sinne nämlich auch für LTE: Sobald auch in großen urbanen und zusammenhängenden Gebieten die LTE Verfügbarkeit gegeben ist, wird 4G nicht mehr allein an die heimische Nutzung gebunden sein. In naher Zukunft kann somit auch per Smartphone, Laptop und Tablet PC mit hoher LTE Geschwindigkeit mobil im Internet gesurft werden, was von Beginn an das erklärte Ziel der LTE Anbieter - allen voran Vodafone - war und auch immer noch ist. Zunächst jedoch muss sich das LTE Netz in den Städten noch als entsprechend leistungsstark und stabil erweisen.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
