Keine Macht dem SPIT

DSLWEB News | , 00:00 Uhr

DSLWEB News

Lästige Anrufe über VoIP, sogenannte Spam over IT (SPIT), nerven die Nutzer von Internet-Telefonie. Als Gegenmaßnahme entwickeln Forscher des Informatikinstituts der Uni Potsdam zurzeit einen aus zwei Modulen bestehenden Schutzmechanismus. Zum einen können diese Filterlösungen ankommende Werbeanrufe von "normalen" Anrufen unterscheiden. Zum anderen kann der Angerufene beim Erhalt von Spam-Anrufen anfallende Kosten verlangen.

Um Spammer zu erkennen, wird zunächst das Telefonieverhalten des Anrufers überprüft. Darauf aufbauend entwickelt der VoIP-Anbieter eine Voraussage darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass das eingehende Telefonat ein Werbeanruf ist. Die Prognose wird dem VoIP Nutzer übermittelt, woraufhin dieser festlegt, ob er vom Anrufer Kosten für das Gespräch verlangen möchte. Mittels der Feedbacks des Anrufers kann dessen wahren Intention festgemacht werden.

Die neu entwickelte Software ermöglicht es dem Telefonie-Provider eine Spam-Vorraussage ohne erkennbare Verlangsamung des Gesprächaufbaus zu geben. Zur Implementierung des Spamfilters müssen Telefonie-Kunden nur ein Update der Software ihres bestehenden VoIP Gerätes durchführen. Ein Hardware-Austausch ist nicht vonnöten.


Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich