DSL bald auch auf dem Land?

Rund 2,9 Millionen deutsche Haushalte in überwiegend ländlichen Regionen haben noch immer keinen DSL Zugang. Ausweg aus diesem Dilemma könnte möglicherweise ein vom ungarischen Unternehmen 77 Elektronika entwickelter Breitband Extender sein.
Verantwortlich für die mangelhafte DSL Netzabdeckung auf dem Land ist die geringe Anzahl an Ortsvermittlungsstellen. Das DSL Signal muss auf seinem Weg von der Vermittlungsstelle zu den einzelnen Haushalten über Kupferkabelleitungen extrem lange Distanzen bewältigen und wird dabei immer leistungsschwächer. Nach drei bis fünf Kilometern verliert das Signal seine Wirkung, sodass DSL dann nicht mehr verfügbar ist.
Der neue Breitband Extender wird zwischen Vermittlungsstelle und den Splittern der einzelnen DSL Kunden geschaltet und gewährleistet eine Reichweitenerhöhung von bis zu 12 Kilometern. Weiterer Vorteil der neuen Technik: Die Störanfälligkeit wird stark eingeschränkt.
2006 wurde die technische Beurteilung des Extenders beendet. Zurzeit kümmert sich 77 Elektronika um die weltweite Vermarktung und trägt in diesem Zuge auch Verhandlungen mit der Deutschen Telekom aus.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter