1&1 und Vodafone DSL Hardware im Vergleich

Wenn die Datenrate des DSL Anschlusses hinter den Erwartungen hinterherhinkt, muss dies nicht zwingend am Leistungsvermögen der Internet-Leitung liegen. Vielmehr spielt oftmals auch veraltete DSL Hardware eine Hauptrolle. Aus diesem Grund hat sich DSLWEB die von 1&1 und Vodafone für die Internet-Anbindung angebotenen DSL Endgeräte genauer angesehen. Fazit: Sowohl die Vodafone DSL-EasyBox 803 als auch der 1&1 HomeServer sind uneingeschränkt zu empfehlen.
1&1 HomeServer basiert auf AVM Fritz!Box
Im derzeit zu allen 1&1 Doppel-Flat DSL Komplettpaketen mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit kostenfrei angebotenen 1&1 HomeServer steckt eigentlich eine Fritz!Box vom renommierten Hersteller AVM. Je nach gewählter DSL Geschwindigkeit werden aktuell zwei unterschiedliche Varianten ausgeliefert: Bei DSL 6000 und DSL 16000 verbirgt sich hinter dem 1&1 HomeServer eine AVM Fritz!Box 7320, bei DSL 50000 gibt es zum VDSL Komplettpaket dann die AVM Fritz!Box 7390.
Unabhängig von der gewählten Variante ermöglicht der 1&1 HomeServer dank dem modernen WLAN N Standard per Funk Datenraten von bis zu 300 Mbit/s. Wer lieber per Kabel im Internet surfen möchte, kann die eigenen Rechner auch über 2 (Fritz!Box 7320) bzw. 4 LAN-Ports (Fritz!Box 7390) an den HomeServer anbinden, hier beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit im Heimnetzwerk dann sogar bis zu 1 Gbit/s. Darüber hinaus sorgen zwei USB-Anschlüsse dafür, dass auch zentrale Netzwerkdrucker oder externe Speichermedien problemlos angeschlossen werden können.
Während die Fritz!Box 7320 ausschließlich als Telefonanlage für bis zu 2 analoge Geräte (u.a. auch Fax oder Anrufbeantworter) geeignet ist, lassen sich an der Fritz!Box 7390 zusätzlich auch ISDN-Geräte betreiben. Wer auch mit einem DSL 6000 oder DSL 16000 Zugang nicht auf die ISDN-Funktionalität verzichten möchte, sollte für einmalig 29,99 Euro die S0 ISDN-Anschluss-Erweiterung beauftragen. In diesem Fall sendet 1und1 dann auch bei der geringeren Bandbreite die Fritz!Box 7390 zu. An beiden Geräten lassen sich darüber hinaus auch DECT-Funktelefone anbinden.
DSLWEB Tipp: Wer sich noch in diesem Monat für die Online-Bestellung eines 1&1 Doppel-Flat DSL Komplettpakets entscheidet, kann sich auf eine 24 Monate geltende Preissenkung freuen. Insgesamt lassen sich so ganze 120 Euro einsparen.
Vodafone DSL-EasyBox 803 für 1,- Euro inklusive
Auch bei Vodafone DSL haben Neukunden derzeit gute Karten, denn wer das Vodafone DSL Classic Komplettpaket samt Telefon- und DSL Flatrate direkt über den Webshop des Anbieters beauftragt, erhält die hochwertige Vodafone DSL-EasyBox 803 für lediglich 1,- Euro. Dabei lassen sich hier ebenfalls kabellos dank WLAN N die Datenpakete mit bis zu 300 Mbit/s senden und empfangen. An der DSL-EasyBox stehen stets 4 LAN-Ports für den kabelbasierten Anschluss von PCs oder Laptops zur Verfügung, allerdings ist die Datenrate in diesem Fall auf maximal 100 Mbit/s begrenzt.
Die Vodafone DSL-EasyBox 803 verfügt gleichfalls über 2 USB-Anschlüsse, darüber hinaus ist an einem 3. USB-Port auch die Anbindung eines UMTS Surf-Sticks möglich. Zudem können immer neben bis zu 3 analogen Telefongeräten dank integriertem S0-Anschluss auch ISDN-Geräte angeschlossen werden. Des Weiteren lässt sich die Vodafone Easybox durch den enthaltenen DLNA Standard auch als Digital Media Server einsetzen.
DSLWEB Tipp: Im März lohnt sich die Online-Buchung bei Vodafone DSL, denn dann warten ein gratis Speed-Upgrade von DSL 6000 auf DSL 16000 sowie ein 50 € Startguthaben. Zudem gibt es jeden Monat 60 Freiminuten für Anrufe in alle deutschen Handy-Netze und ein Vertragsleben lang das umfangreiche Vodafone Sicherheitspaket zum Nulltarif.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
